römische Grabenanlage Im Zuge der weiteren Erforschung konnte die Wall-Graben-Anlage als römerzeitliche Befestigung identifiziert werden, die ins 1. bis 3. Jahrhundert datiert. Innerhalb des Grabens stand [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] eine runde Grabenanlage mit überlappenden Eingangsbereich untersucht werden, die zunächst ins Frühmittelalter datiert wurde. Latènezeitliches Grubenhaus Luftbild der archäologische Grabungsschnitte: der längliche
Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] von Kemeten Die Hügelgräber von Kemeten Grabhügel im bewaldeten Gebiet sind kaum zu erkennen Im Gebiet des heutigen Burgenlandes sind weit über 1800 Grabhügel bekannt. Etwa die Hälfte davon stammt aus [...] römerzeitlichen Grabhügel ist der Großteil in den südburgenländischen Bezirken Oberwart, Jennersdorf und Güssing verortet. Im Gemeindegebiet von Kemeten sind vereinzelt stehende Grabhügel bekannt, die in
In Sieggraben entsteht im Rahmen eines EU-Projekts das „Naturerlebnis Sieggrabener Kogel“. Ziel ist die langfristige Sicherung der wertvollen Lebensräume und die Bewusstseinsbildung betreffend EU-Schutzgüter [...] Infrastruktur für das Naturerlebnis Sieggrabener Kogel entstehen und pädagogisch aufbereitet werden. Zielgruppe sind insbesondere die Kindergarten- und Schulkinder von Sieggraben und der benachbarten Naturpa [...] Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Naturerlebnis Sieggrabener Kogelberg Bildtext Naturerlebnis Sieggrabener Kogelberg: Naturschutzreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Astrid
Links: Hochwasserschutz Rohrbach Grabenäcker_1 Hochwasserschutz Rohrbach Grabenäcker_2 Hochwasserschutz Rohrbach Grabenäcker_3 Bildtext Hochwasserschutz Rohrbach Grabenäcker_1: Infrastrukturlandesrat Heinrich [...] Hochwasser zu schützen,“ so Landesrat Dorner. Rohrbach Grabenäcker: Risiko im Hochwasserfall „Im Bereich der Gemeinde entwässern mehrere Täler und Gräben in das Einzugsgebiet des Rohrbacher Dorfbaches,“ weiß [...] n Fertigstellung des Rückhaltebeckens „Grabenäcker I“, ein Becken mit großem Volumen, startet Ende des Jahres der Bau des kleineren Rückhaltebeckens „Grabenäcker IV“. Mit dem für Mitte 2022 anberaumten
Kinderkrippe Sieggraben_1 Eröffnung Kinderkrippe Sieggraben_2 Eröffnung Kinderkrippe Sieggraben_3 Bildtext Eröffnung Kinderkrippe Sieggraben_1: In der neueröffneten Kinderkrippe in Sieggraben - v.l.: LRin [...] eiterin Elisabeth Karner mit Kindern. Bildtext Eröffnung Kinderkrippe Sieggraben_3: Eröffnung der neuen Kinderkrippe in Sieggraben. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 27. [...] Gradwohl eröffneten heute, Freitag, in Anwesenheit zahlreicher Gäste den Zubau zum Kindergarten Sieggraben. Dieser verfügt nun zusätzlich über eine reine Kinderkrippe für bis Dreijährige. Die Baukosten
groß wie das Potenzial und die bisherigen Erfolge von Lena Grabowski und Sebastian Jud sind deren Pläne für die nahe Zukunft: Der Mühlgrabener Snowboarder Sebastian Jud steht kurz davor sich seinen Wunschtraum [...] auf die folgenden Links: Sebastian Jud Lena Grabowski Bildtext Sebastian Jud: Landesrat Mag. Heinrich Dorner überreichte Sebastian Jud, Snowboarder aus Mühlgraben, einen Sportförderungsscheck in Höhe von [...] von 5.000 Euro (v.l.). Bildtext Lena Grabwoski: Landesrat Mag. Heinrich Dorner überreichte Lena Grabowski, Schwimmerin aus Parndorf, einen Sportförderungsscheck in Höhe von 5.000 Euro (v.l.). Bildquelle:
Newsletter Lebendiges Denkmal – Bewässerungsaktion bei der Kreisgrabenanlage Rechnitz Lebendiges Denkmal – Bewässerungsaktion bei der Kreisgrabenanlage Rechnitz Die Überreste von vier monumentalen Erdwerken [...] konnte. Der Zweck der Kreisgrabenanlagen, die gewöhnlich mehrere Ringgräben aufweisen, wird bis heute heiß diskutiert. Die nachgewiesenen Palisadenwände im Inneren der Grabensysteme lassen auf eine kultische [...] 000 Liter Wasser wurden am frühen Vormittag auf jenen Flächen ausgebracht, die das Grabensystem der Kreisgrabenanlage darstellen. Wir hoffen, dass die hier angepflanzten Buchweizensamen von der zusätzlichen
Link: Sportlandesrat Heinrich Dorner, Lena Grabowski Bildtext Sportlandesrat Heinrich Dorner, Lena Grabowski: Sportlandesrat Heinrich Dorner gratuliert Lena Grabowski, Burgenlands Sportlerin des Jahres 2019 [...] Heinrich Dorner gratuliert Lena Grabowski zu ihrem sensationellen Erfolg bei der Kurzbahn-Europameisterschaft in Kasan. „Mit einer grandiosen Leistung konnte Lena Grabowski heute über 200 m Rücken die B [...] Bronzemedaille erringen. Lena Grabowski, Burgenlands Sportlerin des Jahres 2019, ist schon seit einigen Jahren ein Aushängeschild des burgenländischen Sports und hat sich bereits in jungen Jahren als W
current>WR-8.1 S7.43 - Brücke über Graben Poppendorf I, Technischer Bericht <link file:14846 _blank download internal link in current>WR-8.2 S7.43 - Brücke über Graben Poppendorf I, Objektsplan <link file:14841 [...] Furt des Begleitweges durch Graben Poppendorf I, Technischer Bericht <link file:14839 _blank download internal link in current>WR-8.4 S7.43a - Furt des Begleitweges durch Graben Poppendorf I, Objektsplan [...] Furt des Begleitweges durch Graben Poppendorf I, Technischer Bericht <link file:14843 _blank download internal link in current>WR-8.6 S7.43b - Furt des Begleitweges durch Graben Poppendorf I Objektsplan <link
Friedhof genutzt wurde, wovon ein Urnengrab mit Grabstein zeugt. In der darauffolgenden Hallstattzeit wurden ebenfalls Brandgräber angelegt, aus der Römerzeit stammt ein Grabmonument, bestehend aus Stufenfundament [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] gelegen. Von 2007-2014 wurden jährliche Grabungskampagnen unter der Leitung von Dorothea Talaa durchgeführt, die teils Sensationelles zum Vorschein brachten. Rund 150 Gräber wurden insgesamt entdeckt, der größte