Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "grab" ergab 593 Treffer.

Gemeindebesuch von LH Hans Peter Doskozil in Sieggraben

Relevanz:

folgenden Links: Gemeindebesuch_Sieggraben_1 Gemeindebesuch_Sieggraben_ 2 Gemeindebesuch_Sieggraben_3 Gemeindebesuch_Sieggraben_4 Gemeindebesuch_Sieggraben_5 Gemeindebesuch_Sieggraben_6 Bildtext Gemein [...] der Landeshauptmann den Kirtag des UFC Sieggraben, nutzte beim Fußballspiel gegen Unterfrauenhaid die Gelegenheit, um am Sportplatz mit der Bevölkerung von Sieggraben ins Gespräch zu kommen, und gratulierte [...] raben_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil begrüßte auch die jüngsten SieggrabenerInnen. Bildtext Gemeindebesuch_Sieggraben_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Christian Illedits mit

Fenster in die Steinzeit: Grabungen in Rechnitz bringen neue Erkenntnisse über die neolithische Besiedelung des Südburgenlandes

Relevanz:

folgenden Links: Kreisgrabenanlage Rechnitz Kick-off 1 Kreisgrabenanlage Rechnitz Kick-off 2 Kreisgrabenanlage Rechnitz Kick-off 3 2025-08_RE_Grab_Air_02 2025-08_RE_Grab_Air_19 2025-08_RE_Grabung_08 2025-08_R [...] händischen Überputzen der Grabungsfläche. Bildtext 2025-08_RE_Grabung_10: Der Grabungsschnitt folgt der zukünftigen Anlage des Spazierweges, der vom Besucherpavillon zur Kreisgrabenanlage führen wird. Basis für [...] Grund für die neuerliche Ausgrabung liegt in den demnächst startenden Bauarbeiten im Zuge der Umsetzung des Flagship-Projekts „Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf. „Mit den Ausgrabungen erfolgt der letzte

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hebt die Wichtigkeit der Feuerwehren hervor

Relevanz:

folgenden Links: LH Doskozil_1_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Muehlgraben LH Doskozil_2_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Muehlgraben LH Doskozil_3_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Muehlgraben Bildtext LH Doskozi [...] Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) um 54.000 wurde zu je einem Drittel (Gemeinde Mühlgraben, Land Burgenland und Feuerwehr Mühlgraben) finanziert. Bürgermeister Fabio Halb meinte beim Festakt: "Das neue Fahrzeug [...] er Ewald Schnecker (r.) und Gruppeninspektor Johann Jani (l.). Bildtext LH Doskozil_2_95-Jahre+Feuerwehrauto-Weihe_Mühlgraben: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (l.), Bürgermeister Fabio Halb und La

Lindgraben feierte 450-jähriges Bestehen

Relevanz:

Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 450 Jahre Lindgraben_1 450 Jahre Lindgraben_2 Bildtext 450 Jahre Lindgraben_1 : Gruppenbild anlässlich der Jubiläumsfeier (v.l.n.r.) Gemeinderat [...] Dorner und Bürgermeister Andreas Tremmel. Der Landesrat hob dabei die Leistungen der Lindgrabenerinnen und Lindgrabener für die Dorfgemeinschaft hervor. Seinen Namen verdankt der Ort der Überlieferung zufolge [...] andererseits wird die Bezeichnung „Graben“ zurückgeführt. Eine Besonderheit im burgenländisch-ungarischen Grenzraum stellte einst die an der Hottergrenze von Lindgraben und Weppersdorf errichtete „Kartenmühle“

Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf

Relevanz:

& Wissenschaft Archäologie Burgenland Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Im Rahmen der Umsetzung [...] äologische Grabungen in Rechnitz durch. Der Grund für die neuerliche Ausgrabung liegt in den demnächst startenden Bauarbeiten im Zuge der Umsetzung des Flagship-Projekts „Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt

Das eisenzeitliche Hügelgräberfeld von Zagersdorf

Relevanz:

einer davon wurde 1985 bei Ausgrabungen vom Burgenländischen Landesmuseum untersucht und brachte eine kleine Sensation zum Vorschein. Obwohl mitten durch den Grabhügel der Graben eines Stellungssystems aus [...] d wurde in eine Urne gefüllt und in der Grabkammer deponiert oder als Brandschüttung in die Grabkammer eingebracht und darüber ein Hügel errichtet. Im Grabhügel von Zagersdorf konnten nur weibliche Verstorbene [...] der Errichtung des Grabhügels durchgeführten Nachbestattungen wurden weitere Leichenbrände mindestens sechs weiblicher Personen im Grabhügel beigesetzt. Diese nachträglichen Graböffnungen konnten durch die

Archäologisches Freilichtmuseum in St. Martin an der Raab

Relevanz:

Bestattungsplatzes wurden bereits 1981 ein Grabbau sowie ein Grabhügel vom Burgenländischen Landesmuseum untersucht, weitere Bestattungen konnten im Rahmen der Ausgrabungen der Universität Graz in den Jahren 1997 [...] worden. In drei der insgesamt fünf untersuchten Grabhügel konnte ein Zugang (Dromos) zur Grabkammer nachgewiesen werden. Die Originalfundamente eines Dromosgrabes sind mittels Überdachung vor der Witterung [...] amenten eines antiken Dromosgrabes die Rekonstruktionen unterschiedlicher Grabkammern in römischen Hügelgräbern präsentiert. Die bedeutendsten archäologischen Funde der Grabungen können im Römermuseum

Grafenschachen

Relevanz:

um 20 Grabmonumente reduziert. Die Forschung ging bislang davon aus, dass alle Grabhügel in der frühen Römischen Kaiserzeit (1.-3. Jh.) errichtet wurden. Dies konnte bei archäologischen Grabungen im Jahr [...] eine steinerne Grabkammer mit dem Leichenbrand eines erwachsenen Mannes. Das Hügelgrab wurde schon bald nach dem Begräbnis beraubt, vermutlich wurden wertvolle Metallbeigaben aus der Grabkammer entwendet. [...] ssenes Keramikgefäß (Grabbeigabe) belegt, dass das Hügelgrab in der Mittelbronzezeit im 14. Jahrhundert vor Christus errichtet wurde. Spärliche Überreste eines zweiten Hügelgrabes konnten anhand einiger

Römermuseum

Relevanz:

zum Teil bereits freigelegt werden. 1997 und 1998 wurden zwei Grabbezirke mit den Fundamenten zweier Grabbauten ausgegraben. Der eine Grabbau konnte zeichnerisch rekonstruiert und in der Ausstellung anhand [...] en besteht. Hier wurden 1997 erste Ausgrabungen durchgeführt. Auf einer Ost-West gerichteten Terrasse konnten weiters die Reste römischer Hügelgräber und Grabbauten, die eine Gräberstraße bilden, festgestellt [...] werden. Im Römermuseum (am Hauptplatz neben dem Bauernladen) werden die neuesten Funde aus den Grabungen gezeigt. st-martin-raab.at/?page_id=804 post@st-martin-raab.bgld.gv.at +43 (0)3329-45366

Rätsel um Genisa-Grab

Relevanz:

Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Schülern gestartet Rätsel um Genisa-Grab am jüdischen Friedhof in Kobersdorf Dem Direktor des Jüdischen Museums in Eisenstadt, Mag. Johannes Reiss, ist mit der Entdeckung eines Grabes für Torarollen in Kobersdorf [...] verwendbare liturgische Schriften aufbewahrt werden, als auch Gräber, in denen diese Schriften bestattet werden. Meistens sind diese Gräber nicht bezeichnet worden, deshalb gibt es auch wenige bekannte

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit