Entwicklung 2014-2020 Aktuelles "COVID-19 Investitionsprämie" Um die österreichischen Betriebe in Folge der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung mit der COVID-19 Investitionsprämie ein neues [...] LE-Projekten vor dem Hintergrund von COVID-19 Verlängerung von Fristen bei Förderprojekten im Zusammenhang mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch COVID-19 Verlängerung von Fristen bei Förderprojekten [...] von Fristen bei Förderprojekten im Zusammenhang mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch Covid-19 1. Änderung - Verlängerung von Fristen bei Förderprojekten Verlängerung - Umsetzung von LE-Projekten
der COVID19-Krise notwendig, umfangreiche Unterstützungsleistungen für die heimischen Betriebe zur Verfügung zu stellen, um die sozialen Folgen abzufedern und Arbeitsplätze zu sichern. „Die COVID19-Krise [...] anzierungen. Im Burgenland haben wir schnell, effektiv und gezielt gehandelt, um die Folgen der COVID19-Krise möglichst stark abfedern zu können.“ Die Burgenländische Landesregierung hat daher folgende [...] onusticket Bereich Soziales: Bonuszahlung 24 h Betreuung Corona-Gefahrenzulage Kostenersatz für Covid-19 Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften Alleinerziehenden Förderung Bereich Kultur: Kulturgutschein
.zmdx.at angeben und einen amtlichen Lichtbildausweis einscannen, erhalten Sie ein EU-konformes COVID-19-Zertifikat (Grüner Pass), das Sie z. B. zum Grenzübertritt berechtigt. Gilt das PCR-Testergebnis [...] .zmdx.at angeben und einen amtlichen Lichtbildausweis einscannen, erhalten Sie ein EU-konformes COVID-19-Zertifikat (Grüner Pass), das Sie z. B. zum Grenzübertritt berechtigt. Die Registrierung Welche [...] benötigt? Ihre personenbezogenen Daten werden zur Ausstellung eines PCR-Test-Ergebnisses bzw. eines COVID-19-Zertifikats benötigt. Wozu muss ich meine Handynummer angeben? Nach Auswertung Ihrer Probe erhalten
Kinder- und Jugendsolidaritätsfonds Zur Bekämpfung der sozialen und armutsrelevanten Folgen der COVID-19 Pandemie kann das Land Burgenland als Träger von Privatrechten auf Grundlage des Burgenländisches [...] Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die infolge der außergewöhnlichen Ereignisse der COVID-19 Pandemie sowie besonders bezugnehmend auf die Verschlechterung der finanziellen Situation aufgrund
„Das Land Burgenland hat umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID19 geschaffen. Bis zum Stichtag 31. August konnten bereits 7,2 Millionen Euro aus dem Corona-Maßnahmenpaket [...] freigegeben werden. Im Sozialbereich haben wir außerdem eine Arbeitsstiftung für Arbeitslose nach COVID19-bedingten Insolventen implementiert, im Tourismus war das Burgenland Bonusticket das wichtigste [...] Instrument – 428.000 Euro wurden inzwischen freigegeben“, hob LH Doskozil hervor. „Die COVID19-Krise hat die Wirtschaft sehr stark flächendeckend getroffen. Unsere gesetzten Maßnahmen und Initiativen sollen
Fachinspektor der Bildungsdirektion Burgenland für Bewegung und Sport, sagte, nach der Phase der COVID-19-Pandemie seien sportliche Aktivitäten immens wichtig. Die Pandemie hätte den Schul- und den Vereinssport [...] ASKÖ-Burgenland-Präsident Alfred Kollar präsentiert. Der Cup für Mädchen in Volksschulen findet am 19. Mai 2022 am Sportgelände des ASV Draßburg statt. Unterstützt wird Fußball für Mädchen auch von der [...] Hopper-Cup“ notwendig sei, unterstrich der Landesrat. Kinder seien mittlerweile „hungrig“ nach Veranstaltungen, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Mädchenfußball soll im Burgenland etabliert werden
die 24-Stunden-Betreuung . Kostenersatz für COVID-19 Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften Richtlinie und Antragsformular für den Kostensersatz für COVID-19-Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften [...] n (PDF) Richtlinie und Antragsformular für den Kostensersatz für COVID-19-Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften (Word) Förderung über das Sozialministerium weiter zum Artikel Zusätzliche Landesförderungen
reduzieren Bei einer Veranstaltung von mehr als 100 Personen ist eine zentrale Voraussetzung die Bestellung eines COVID-19 Beauftragten und ein Präventionskonzept, das vom Veranstalter erstellt und mit folgenden [...] können“, erklärt Winkler. Zu beachten sei, dass Feriencamps und außerschulische Jugendarbeit als Veranstaltungen gelten. Die wichtigsten Schutzmaßnahmen sind: Betreuung in Kleingruppen, pro Gruppe sind höchstens
sowie ein breites und facettenreiches Kulturangebot zeichnen das Kulturland Burgenland aus. Die COVID- 19-Pandemie stellt aber auch die Kultur vor enorme Herausforderungen. Das Land hat mit Kulturgutscheinen [...] der Gesamtkomplex saniert, umgebaut und behutsam modernisiert. Damit wird der Kultur- und Veranstaltungsstandort massiv aufgewertet. Weiterentwicklung der Kulturförderung : Mit der Einführung mehrjähriger [...] Förderverträge wird mehr Planungssicherheit für Kultureinrichtungen gewährleistet. Zur Entlastung von Veranstaltern während der Corona-Pandemie wurden Sonderförderrichtlinien erlassen. Kulturwettbewerbe und Stipendien
auch die Auswirkung der aktuellen Covid19-Situation auf den Kulturbetrieb: „Der kulturelle Bereich leidet nicht nur sehr stark darunter, dass es keine Veranstaltungen gibt, sondern ist insgesamt einem [...] Mitte Oktober im KUZ Eisenstadt seine Lieblingsfilme präsentieren. Gestartet wird am 16. Oktober um 19 Uhr mit dem Film „Casablanca“. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Güssinger