MMMag.a Sabine Pawischitz) wurde der Preis für die Arbeit „Das Aussterben der burgenlandkroatischen Sprache“ zuerkannt. Luca Prior-Erdt (Theresianum Eisenstadt, Betreuung: Mag. Walter Dujomovits) wurde für [...] Arbeit „Bis zur Stille und darüber hinaus: Der Zusammenhang zwischen selektiven Mutismus und Mehrsprachigkeit“. Herbert Brettl ist Preisträger des Fred Sinowatz-Wissenschaftspreises Der nach dem Kulturlandesrat
Austrian Forum for Peace auf Burg Schlaining 2 & 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei seiner Ansprache. Bildtext 2. Austrian Forum for Peace 4: Bei der Eröffnung: Kambis Kohansal Vajargah (Head of S [...] Austrian Forum for Peace auf Burg Schlaining 7: Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer bei seiner Ansprache. Bildtext 2. Austrian Forum for Peace auf Burg Schlaining 8: Panorama-Ansicht im Granarium. Bildquelle:
nt Robert Hergovich gratulierte zum Jubiläum „100 Jahre Handelsschule Eisenstadt“. In seiner Festansprache betonte er, dass die Entwicklung der Schule auch „ein Spiegelbild für die erfolgreiche Entwicklung [...] und Qualitäts- bzw. Projektmanagement, verbunden mit dem Erwerb von Allgemeinbildung und Fremdsprachenkenntnissen. Die Abschlussprüfung ersetzt den kaufmännischen Teil der Unternehmerprüfung. Mit diversen
e EU-Kommissar Johannes „Gio“ Hahn in seiner Rede. Jean-Claude Juncker bedankte sich in seiner Ansprache für die besondere Würdigung durch das Land Burgenland. Das Burgenland sei ein „Brückenland“, das [...] das „eine fulminante wirtschaftliche Entwicklung genommen“ habe und sich durch seine Mehrsprachigkeit und seine Verbindungsfunktion in Mitteleuropa auszeichne. Er habe als Kommissionspräsident und vor dem
Corona-Krise auf Kinder mit deutscher Muttersprache ausgeweitet. Unterstütz werden sollen Kinder mit Migrationshintergrund, aber auch Kinder mit deutscher Muttersprache, die Lerndefizite in den Gegenständen
Burgenland das Vereinswesen, unterstützt Vereine zur Brauchtumspflege sowie die mehrsprachige Ausbildung in den Volksgruppensprachen und möchte das Ehrenamt stärken. Da Herausforderungen selten an der Landesgrenze
jüngsten Bundeslandes. Darauf steht „Gradišæe“ und „Õrvidék“ geschrieben – der Name Burgenland in der Sprache der Volksgruppen- Minderheiten der Burgenlandkroaten und –ungarn. Die vier ehemaligen Verwaltung
Landwirtschaft gewinnbringend funktionieren kann“, betonte LH Hans Peter Doskozil in seiner Festansprache vor zahlreichen Ehrengästen, darunter Botschafter Dr. Andor Nagy, Generalvikar Mag. Martin Korpitsch
Online-Sitzung der Fachkommission für Sozialpolitik, Bildung, Beschäftigung, Forschung und Kultur (SEDEC) sprach sich der zuständige Landesrat Heinrich Dorner für eine abgestimmte Herangehensweise aus. Denn, so
geprägt bzw. ausgerichtet war und ist, wurde auch der geographischen Landeskunde, der Volkskunde, der Sprach- und Namenkunde und anderen wissenschaftlichen Disziplinen weiter Raum eingeräumt. Die Topographie [...] Seedoch: Verzeichnis der burgenländischen Ortsnamen in deutscher, ungarischer, kroatischer und Roman-Sprache (2001); EUR 8,- Norbert Frank: Burgenland 1921 – 2001. Ausgewählte Bibliographie zu seiner 80-jährigen