Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sprache#" ergab 632 Treffer.

LRin Winkler würdigt am europäischen Tag der Sprachen die Sprachenvielfalt im Burgenland 

Relevanz:

die Förderung der Mehrsprachigkeit. „Es ist immens wichtig, dass viele Menschen mehrere Sprachen sprechen. Dabei gilt es auch jene Sprachen zu erhalten und fördern, die immer weniger Menschen sprechen und [...] In Europa gibt es über 200 Sprachen, dazu kommen noch die Sprachen, die von Menschen gesprochen werden, die von anderen Kontinenten stammen. Dieser unglaubliche Sprachenreichtum ist eine wichtige Ressource [...] gesprochen. Zweisprachigkeit erleichtert das Erlernen weiterer Sprachen, schärft das Denkvermögen und fördert Kontakte mit anderen Menschen und ihren Kulturen. Zudem verschafft Zwei- und Mehrsprachigkeit Vorteile

Tag der Sprachen: Vier Volksgruppen mit ihrer eigenen Sprache im Burgenland

Relevanz:

Austausch. Der europäische Tag der Sprachen zeigt auf, wie wichtig Sprachenlernen ist. Gerade Kinder lernen leicht und schnell eine fremde Sprache. Und: Kinder können mehrere Sprachen gleichzeitig lernen. Zum [...] Vorzüge: Zweisprachigkeit erleichtert das Erlernen weiterer Sprachen, schärft das Denkvermögen und fördert Kontakte mit anderen Menschen und ihren Kulturen. Zudem verschafft Zwei- und Mehrsprachigkeit auch [...] vielen Unternehmen gewünscht. Frühsprachliche Förderung beginnt bereits im Kindergarten. Kinder lernen einfach leichter Sprachen. Wer viele Sprachen beherrscht, so Winkler, tut sich im weiteren Leben leichter

Drei neue Zentren zur frühen Sprachförderung & Sprachbildung

Relevanz:

Beratung, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Sprache, Sprachförderung, Sprachdiversität und Mehrsprachigkeit. Darüber hinaus sind sie Informations- und Entlehnraum analoger und digitaler [...] Links: Startschuss für Sprachförderungszentren_1 Startschuss für Sprachförderungszentren_2 Startschuss für Sprachförderungszentren_3 Bildtext Startschuss für Sprachförderungszentren_1: Gaben den Startschuss [...] drei Zentren zur frühen sprachlichen Bildung und Förderung eingerichtet“, erklärte Landesrätin Winkler. Sprachförderung darf nicht dem Zufall überlassen werden Die sprachliche Förderung gehöre zu den zentralen

Verstärkte Sprachförderung in burgenländischen Kindergärten

Relevanz:

Übergabe Lehrmittel für sprachliche Förderung_1 Übergabe Lehrmittel für sprachliche Förderung _2 Übergabe Lehrmittel für sprachliche Förderung_3 Bildtext Übergabe Lehrmittel für sprachliche Förderung_1: Bild [...] nutzen, um diesen möglichst sprachfördernd zu gestalten. „Die in alltagsintegrierter Sprachförderung geschulten PädagogInnen, wissen um die Gestaltung von sprachförderlichen Situationen. Sie wenden gezielt [...] durchgeführten Hochschullehrgang „Alltagsintegrierte Sprachförderung“. Die Teilnehmerinnen, Elementarpädagoginnen und Referentinnen, die bereits in Sprachprojekten tätig sind, beschäftigten sich intensiv mit

Startschuss für sprachpädagogisches Rahmenkonzept für zweisprachige Kindergärten

Relevanz:

Gebiet der mehrsprachigen Bildung und Betreuung. Er soll Erzieherinnen und Erzieher unterstützen, die mehrsprachige Bildung und Betreuung in ihre tägliche Arbeit zu integrieren, die sprachlichen Fähigkeiten [...] Grenzen und Barrieren.“ Das Sprachpädagogische Rahmenkonzept beschreibt unter anderem allgemeine sprachpädagogische Prinzipien für die praktische Arbeit in zwei- oder mehrsprachigen elementaren Bildungsein [...] Universität Klagenfurt und dem Land Burgenland ein innovatives sprachpädagogisches Rahmenkonzept entwickelt, das darauf abzielt, die Mehrsprachigkeit in den Kindergärten zu fördern und die Professionalität der

Erfolgreiche Sprachen-Trophy an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland

Relevanz:

zwei oder mehr Sprachen. „Diese Sprachen öffnen Türen. Wenn wir sprachliche Barrieren aus dem Weg räumen und eine gemeinsame Sprache finden, um uns auszutauschen, dann kann jede Sprache neben unserer [...] ierung kann nur durch die Sprache gelingen“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Die Sprachen-Trophy soll die Mehrsprachigkeit fördern und zum Erlernen neuer Sprachen animieren – immerhin spricht [...] diesem Sprachwettbewerb, getragen von der Überzeugung, dass die Mehrsprachigkeit allgemein und die Volksgruppensprachen insbesondere aktiv gefördert werden müssen. Das Eintauchen in andere Sprachen und Kulturen

„Raum4Sprache & Kultur“ – Burgenländische Lebenswelten

Relevanz:

ansieht und Mehrsprachigkeit im beruflichen Kontext als Chance wahrnimmt, fühlt sich nur etwas mehr als ein Viertel der mehrsprachigen Jugendlichen von ihren LehrerInnen in ihrer Mehrsprachigkeit gefördert [...] unde in Form von zweisprachigen Interviews, bei denen sich die Volksgruppenbeiräte über ihre Rolle und Aufgaben im Schulwesen sowie Möglichkeiten einer Verbesserung der zweisprachigen Bildungsangebote [...] zu 100 Jahre Burgenland „Roma im Burgenland“ der zweisprachigen Mittelschule Großwarasdorf, „Musiktheater Friedensland Burgenland“ des Zweisprachigen Bundesgymnasiums Oberwart, „Oj JE-rusa-LENA“ der

Burgenländer belegt 3. Platz beim Bundesfinale des Sprachencontests

Relevanz:

Unter dem Motto ‚Sprachen überwinden Grenzen und öffnen Türen‘ ist es gerade in einem vereinten Europa wichtig, eine gemeinsame Sprache zu sprechen. Daher fördern wir die Sprachausbildung und beginnen schon [...] hervorragenden 3. Platz beim Bundesfinale des Sprachencontests. „Felix Koppi hat mit seiner ausgezeichneten Leistung beim Bundesfinale seine sprachlichen Fähigkeiten und Englischkenntnisse eindrucksvoll [...] alles Gute“, so Landesrätin Winkler. Der diesjährige burgenländische Fremdsprachenwettbewerb wurde im Jänner als „Virtuelle Sprachen-Trophy“ ausgetragen. Felix Koppi aus der 3AS gewann den Bewerb „Englisch

LRin Winkler besuchte mehrsprachigen Kindergarten in Markt St. Martin

Relevanz:

frühzeitigen Förderung der Mehrsprachigkeit für großes Interesse und eine rege Teilnahme sorgt. Landesrätin Winkler unterstrich die Bedeutung der Mehrsprachigkeit: „Eine sprachliche Vielfalt erweitert den [...] angeboten. So werden schon die Jüngsten zielgerichtet auf den Erwerb von Sprachen vorbereitet. Je früher eine Sprachausbildung beginnt oder das Erlernen gefördert wird, umso besser. Es ist uns auch ein [...] gelebte Vielfalt zu erhalten, und die Sprachen der Volksgruppen zu fördern und zu pflegen. Projekte wie diese, sind der perfekte Start für die Jüngsten. Eine Sprache ist identitätsstiftend, daher ist es

LR Winkler: Sprachpädagogisches Rahmenkonzept für Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen im Burgenland

Relevanz:

dagoginnen das neue Sprachpädagogische Rahmenkonzept. Dieses Konzept beschreibt u.a. allgemeine sprachpädagogische Prinzipien für die praktische Arbeit in zwei- oder mehrsprachigen elementaren Bildung [...] Kenntnisse der Kinder in den Volksgruppensprachen Burgenlandkroatisch, Ungarisch und Burgenland-Romani zu verbessern, die Eltern und Erziehenden in Bezug auf bilinguale und mehrsprachige Erziehung zu begleiten [...] Maßnahme, um die Volksgruppensprachen zu erhalten und zu fördern, sondern zugleich ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung unserer Volksgruppen. Damit können die Kinder eine weitere Sprache lernen, ihr Wissen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit