Nikolaus Tittler, MBA (l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Stefan Wiesinger Mag. a Doris Fischer, 24. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 0268 [...] Tag, in der LSZ-Leitstelle eingegangen, so die Bilanz. „Statistisch gesehen kontaktiert jeder Burgenländer, jede Burgenländerin mindestens einmal jährlich die Landessicherheitszentrale. Hinter jedem dieser [...] Rahmenbedingungen für diese wertvolle Arbeit investieren. Die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer liegt uns am Herzen“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. LSZ-Dienststellenleiter Markus
in Stoob. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz (1) und Stefan Wiesinger (2 & 3). Daniel Fenz, 27. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] In Stoob wurde heute ein neuer, hochmoderner Standort der Baudirektion Burgenland direkt an der B50 und der Schnellstraße S31 eröffnet, der den bisherigen in Oberpullendorf ersetzt. Bei den Planungen und [...] Elektromobilität, Photovoltaik und Verwendung nachhaltiger Baustoffe wurden voll erfüllt. „Das Land Burgenland kam dem Wunsch, einen neuen Standort im Mittelburgenland zu errichten, nach. Wir stehen heute vor
Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 21. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wohnortnahe medizinische Versorgung im Burgenland auch langfristig sicherzustellen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gesundheitsreferent der Burgenländischen Landesregierung: „Die Ausbildung für s [...] dem Start der Studiengänge Biomedizinische Analytik und Radiologietechnologie an der Hochschule Burgenland im Herbst 2025 wird das Ausbildungsangebot im medizinisch-technischen Bereich erneut erweitert
wurden erhoben. Schlachttiertransporte aus der Slowakei ins Burgenland gab es in den vergangenen Wochen keine. Die Veterinärdirektion Burgenland informierte Tierärzt:innen, Schlachtbetriebe, Zoos sowie [...] folgenden Link: https://www.burgenland.at/themen/gesundheit/veterinaerdirektion-und-tierschutz/tierseuchen/maul-und-klauenseuche/ Eisenstadt, 25. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Nach Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und in Ungarn hat das Land Burgenland Tierärzt:innen, Landwirt:innen, Jägerschaft, Zuchtverbände und andere Betroffene informiert. Sie sollen
dieser historischen Investition. Jede Gemeinde kann sich auf das Land Burgenland verlassen, „es wird keine Gemeinde im Burgenland allein gelassen, das ist mein überparteiliches Bekenntnis. Gemeinden wie [...] des Festaktes in Kukmirn. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 24. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: [...] gestärkt. Das ist echte Lebensqualität, die wir hier eröffnen“, erklärte Leonhard Schneemann. Das Land Burgenland ist stolz darauf, dass das Projekt in Kukmirn gemeinsam mit den ausführenden Firmen sowie den
Fanclub Burgenland, Weiterentwicklung von Förderprojekten für Energieinvestitionen usw.), erläuterte Schneemann. Weiters sollen bereits eingeleiteten Digitalisierungsschritte in den burgenländischen Geme [...] in Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Hans Christian Gmasz, 27. Februar 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] In Neusiedl am See trafen sich am Mittwoch, 26. Februar 2025, die Delegierten der burgenländischen Mitgliedsgemeinden zur Landesgruppenkonferenz des Städtebundes. Im Mittelpunkt standen die herausfordernde
sstandort Burgenland trotz internationaler Krisen und des allgemeinen konjunkturellen Abschwungs stabil bleibt und sich sogar auf einem moderaten Wachstumskurs befindet. Das Land Burgenland als Partner [...] Partner unterstützt burgenländische Unternehmen bei dieser Entwicklung und schafft im Bereich der Wirtschaftsförderung die nötigen Impulse, damit das Burgenland im Gesamtpaket immer wettbewerbsfähiger wird. [...] 28. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Digitalisierung. Solch ein Unternehmen im Burgenland zu haben, sichert wohnortnahe Arbeitsplätze und trägt somit zur Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer bei. Daher ist es wichtig, so stabile [...] llen der Handler Bau GmbH. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 10. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] „Die Entwicklung burgenländischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Triebfeder für den Erfolg unseres Bundeslandes. Dass sich die Handler Bau GmbH seit bereits acht Jahren
schutzes im Burgenland werden auch die Weichen für den burgenländischen Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz neu gestellt. Zum neuen Präsidenten des Zivilschutzverbandes Burgenland wurde am Montag [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 18. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mit Präsident Wagner die Schwerpunkte vor, um in puncto Bevölkerungsschutz auch in der Zukunft im Burgenland umfassend vorbereitet zu sein. Die Fortsetzung und Intensivierung bisheriger Aktivitäten sind ebenso
ist unser Ziel, die Fachkräfte im Land zu halten und viele neue Fachkräfte für das Burgenland und die burgenländische Wirtschaft zu gewinnen. Die Arbeitnehmerförderung hilft uns, diese Ziele zu erreichen [...] der Arbeitnehmerförderungen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 23. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] werden insgesamt 400 Lehrlinge sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Arbeitslose aus dem Burgenland finanziell unterstützt. Dadurch erhielten 35 AntragstellerInnen Qualifikationsförderungen für