Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bildtext Memorandum of Understanding_04 : Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und Koji Ejima, Vizegouverneur Präfektur Shiga. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 6. November [...] Die Präfektur Shiga in Japan und das österreichische BundeslandBurgenland haben heute ein bedeutendes Abkommen unterschrieben, um ihre bestehende Partnerschaft zu bekräftigen. Die Unterzeichnung des
e durch das Land umgesetzt. Ein besonderer Schwerpunkt der burgenländischen Raumplanung liegt auf der Mobilisierung von ungenutztem Bauland. Fast 40% des gewidmeten Baulandes im Burgenland sind unbebaut [...] achen Menschen Eigentum zu ermöglichen, hat die LandesimmobilienBurgenland GmbH (LIB) mit ihrer Tochterfirma SOWO Burgenland GmbH („So Wohnt Burgenland“) begonnen, leistbares Wohnungseigentum zu errichten [...] Das LandBurgenland initiierte deshalb ein maßgeschneidertes Wohnbauprogramm: Eigentum soll zu bestmöglichen Konditionen angeboten werden, Mieten sollen leistbar bleiben und ungenutztes Bauland soll nicht
Siess, 5. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Montenegros_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hieß die Botschafterin von Montenegro in Österreich, I.E. Dragana Radulovic, herzlich willkommen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian [...] jungen südosteuropäischen Staates. Bei dem Treffen wurden Möglichkeiten der Kooperation zwischen dem Burgenland und Montenegro ausgelotet. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Besuch
Fenz, 15. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Potential im Burgenland. Eigeninitiative, Durchhaltevermögen und der Mut Tradition und „Neues“ zu verquicken, zeichnen burgenländische Betriebe wie diesen hier aus. Unsere Betriebe haben unser Land groß gemacht [...] Koó Steinberg-Dörfl 1 bis 5: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann besuchte das Blaudruck-Familienunternehmen Koó in Steinberg-Dörfl. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz
s Mag. Heinz Josef Zitz ein. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 07. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 0 [...] betonte Landesrätin Winkler. Heinz Josef Zitz war seit 2014 zunächst Amtsführender Präsident des Landesschulrates, seit der Umstrukturierung zur Bildungsdirektion 2019 Bildungsdirektor für Burgenland. Bereits [...] terrichts in Burgenlands Volksschulen und der gratis Nachhilfen in den burgenländischen Pflichtschulen. „Die Erfolge im Bildungswesen können sich sehen lassen“, so die Bildungslandesrätin: „Ich darf an
offenen Tür“: Bildergalerie - LandBurgenland Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 26. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Regierungsmitglieder, den Landtagssitzungssaal sowie die Einrichtungen und Servicestellen des Landes zu besuchen. Auf enormes Interesse stieß auch die große Leistungsschau der burgenländischen Freiwilligenorga [...] Einen fulminanten Erfolg durfte der „Tag der offenen Tür 2024“ im Landhaus in Eisenstadt verzeichnen. Eine Rekordzahl von rund 4.000 Besucherinnen und Besuchern, darunter viele Familien mit Kindern, ließ