wird im Burgenland mit den Tagen der offenen Ateliertür das Frühlingserwachen der Kunst gefeiert. Aufgrund der COVID-Pandemie musste der Frühlingstermin im Vorjahr abgesagt werden. Nach der langen Kunst-
durften. Im Süden des Landes übte die westungarische Magnatenfamilie Batthyány ihre Schutz- und Grundherrschaft aus. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert entstanden in dieser Region fünf große jüdische Gemeinden
Monitoring von Arten und Lebensraumtypen von gemeinschaftlicher Bedeutung im Burgenland sowie Grundlagenerstellung für die künftigen Berichte gemäß Art. 17 der FFH-Richlinie und Art. 12 der Vogelschutzrichtlinie [...] c Punkt 21.2.1 gemäß Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen: "Monitoring, ... Studien oder Grundlagenarbeiten zu biodiversitätsrelevanten Themen, projektbezogene Betreuungstätigkeiten im Zusammenhang mit [...] Burgenland einschließlich naturschutzfachlicher Erhebungstätigkeiten und die Entwicklung von Fachgrundlagen. Biodiversitätsfördernde Maßnahmen sowie Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit für n
Vorgehensweisen (Best Practice, Maßnahmenmatrix) zur Entschärfung von Konflikten mit betroffenen Grundeigentümern und Nutzungsberechtigten, die durch Fraß und Dammbau des Bibers beeinträchtigt oder gefährdet [...] Vorgehensweisen (Best Practice, Maßnahmenmatrix) zur Entschärfung von Konflikten mit betroffenen Grundeigentümern und Nutzungsberechtigten, die durch Fraß und Dammbau des Bibers beeinträchtigt oder gefährdet [...] download Monitoring von Lebensraumtypen und Arten gemeinschaftlicher Bedeutung und Erarbeitung von Grundlagen für den Bericht gemäß Artikel 17 der FFH-Richtlinie Laufzeit: 3 Jahre Budget: Euro 210.000 Ein
LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
November als „judenrein“ galt. Mit dem Pogrom vom 9./10. November 1938 manifestierte sich ein grundsätzlicher Wandel in der NS-Judenpolitik. In einer zweiten Phase der Auswanderung wurden die Ausreisen von
Instagram Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung Gesetzliche Grundlagen Was ist Diskriminierung? Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle
sich nun 63 burgenländische Schulen aus allen Bereichen, von der Volksschule bis zur BBS, zu den Grundsätzen des ÖKOLOG-Programms. Mehr dazu Wir gestalten Zukunft. Klima-Kino Burgenland Im Rahmen des Klima-Kinos [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
1994–2005) sowie der internationalen Autorenvereinigung „Die Kogge“ (Vorstandsmitglied 2005–2014) Mitbegründer des „1. Wiener Lesetheaters und 2. Wiener Stegreiftheaters“ Herausgeber der Reihe „Lyrik aus
Zwei neue Ladepunkte der Burgenland Energie für Elektro-Autos stehen ab sofort beim Landesfeuerwehrkommando in Eisenstadt zur Verfügung. In Anwesenheit von Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner,