Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1020 Treffer.

Budget 2020: Rekord-Investitionen im Burgenland

Relevanz:

Motto „Versprochen – gehalten“ – weil neben dem Krankenhaus Oberwart auch der Pflegereform, dem Mindestlohn im Landesdienst und bildungspolitischen Initiativen, wie dem Gratiskindergarten, Rechnung getragen [...] gestiegenen Investitionen in vielen Bereichen stehen auch Einsparungen gegenüber. Die Mittel für die Mindestsicherung reduzieren sich beispielsweise von 10,9 auf 9,6 Mio. EUR und die Kosten für die Flüchtlingshilfe

Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS)

Relevanz:

umfasst eine monatliche Unterstützung (12 Mal jährlich) in Höhe von 1.000 Euro für die Zeit der Mindeststudiendauer (12 Semester) + insgesamt 2 Toleranzsemester Fördervoraussetzungen: Zulassung zum Studium der [...] Fall, dass ein/e Studierende aufgrund schlechten Studienerfolgs länger als die vorgesehene Mindeststudiendauer + Toleranzsemester benötigt, kann in begründeten Fällen (z.B. schwere Erkrankung, Schwangerschaft

Burgenländischer Tierschutzpreis 2021

Relevanz:

Ausgezeichnet werden Betriebe, die Maßnahmen zur Steigerung des Tierwohls setzen, welche die Mindestvorgaben des Tierschutzgesetzes übertreffen. Besonderer Wert wird auf Aspekte der Direktvermarktung, [...] folgende Kriterien erforderlich: Besonderes Engagement im Tierschutz, über die gesetzlichen Mindestanforderungen wesentlich hinausgehend und besonders artgemäße Tierhaltungsformen Vorbildwirkung für andere

Hergovich: Hochwertige Arbeitsplätze sichern Europas Zukunft

Relevanz:

leben kann. „Wer ordentlich arbeitet, soll auch ordentlich davon leben können. Die Einführung von Mindestlöhnen, wie beispielsweise im Burgenland, ist dafür ein probates Mittel“, so Hergovich weiter. Besonderes

LH Doskozil sichert nach Brand in Stinatzer Heimathaus Unterstützung zu

Relevanz:

Gebäude des Heimathauses wurden dabei vollständig zerstört. Trotz der verheerenden Zerstörung konnten zumindest einige wertvolle Kulturgüter, darunter mehrere Puppen in originaler Stinatzer Tracht, rechtzeitig

Tag der Arbeitslosen: Land investiert 13 Millionen in Arbeitsmarktprojekte

Relevanz:

an Maßnahmen - wie die Fachkräfteoffensive, die 2. Chance und nicht zuletzt der burgenländische Mindestlohn von 2.000 Euro - sorgt dafür, die Arbeitslosenquote so niedrig wie möglich zu halten.“ Im Schatten

„Doskozil fragt nach“: Landeshauptmann auf Burgenland-Tour

Relevanz:

in den burgenländischen Volksschulen, die Attraktivierung des Lehrberufes, der Themenkomplex Mindestlohn als Wertschätzung den ArbeitnehmerInnen gegenüber, die Umsetzung der Bio-Wende, der Klimawandel

20 Jahre Frauenreferat 

Relevanz:

wichtige Initiativen gestartet haben“, erläutert Eisenkopf. Allem voran stand der Mindestlohn. „Mit der Einführung des Mindestlohnes von 1.700 Euro netto bei 40-Stunden-Wochenarbeitszeit im Landesdienst, in den [...] Meilenstein für gerechte Entlohnung gesetzt, sagte Eisenkopf. „Mit Beginn dieses Jahres haben wir den Mindestlohn nun auch auf die Gemeinden ausgerollt. Von diesem neuen Gehaltsschema profitieren Frauen überp

Über die Initiative

Relevanz:

sind der Richtlinie für „a sauberes Festl“ zu entnehmen. Für Veranstaltungen, die nach Prüfung mindestens 50 Punkte gemäß Checkliste erfüllen, beträgt die Förderung 30 % der Servicekosten, für Veranstaltungen [...] 0,75,- Mehrwegbecher- Transportbox: € 30,- Daher wird empfohlen, einen Einsatz in der Höhe von mindestens € 1,- bei der Ausgabe der Becher einzuheben. Rückgabe der Becher? Die Rückgabe der Becher hat gemäß [...] und/oder durchgeführt werden. Wie hoch ist die Förderung? Für Veranstaltungen, die nach Prüfung mindestens 50 Punkte gemäß Checkliste erfüllen, beträgt die Förderung 30% der Servicekosten, für Veranstaltungen

Begleitmaterialien

Relevanz:

Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

  • «
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit