429.444 registrierten Legehennen halten. Davon werden 81 Prozent in Bodenhaltung, zehn Prozent auf Bio-Legehennen-Haltungsbetrieben und neun Prozent in Freilandhaltung gehalten. Im Burgenland werden pro
Kinderkrippen bis spätestens Ende 2024 die Ernährung auf biologische Lebensmittel umgestellt. Mit der BIO-Offensive setzen wir zahlreiche umfassende Maßnahmen für eine gesunde Ernährung. Damit schaffen wir
429.444 registrierten Legehennen halten. Davon werden 81 Prozent in Bodenhaltung, zehn Prozent auf Bio-Legehennen-Haltungsbetrieben und neun Prozent in Freilandhaltung gehalten. Im Burgenland werden pro
Annahme mit großer Mehrheit Gewinn des EU-Biopreises 2023 für das Burgenland in der Kategorie Beste Bio-Region in der EU Beteiligung an einer interregionalen Initiative zum Thema Förderung der Lehre Aufstockung
2019) Erster Platz: nachhaltiger Bio-Torfersatzstoff aus vergorenem Biertreber der Brauerei Göss, Terra Green GmbH Die Terra Green GmbH entwickelt einen nachhaltigen Bio-Torfersatzstoff aus vergorenem
n mit der Marktgemeinde Oggau. Ist das Bio? Ein Einblick in den Dschungel der Biozertifizierungen Die Lebensmittelbranche präsentiert eine breite Palette von Bio- und Ökomarken. Doch handelt es sich hierbei
al from Burgenländische Landesregierung on Vimeo . Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
Erzeugnisse…) Ausfüllhilfe Diversifizierungskonzept Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
er Betriebe mit bis zu 15.000 Euro für die Umstellung auf Bio im Rahmen der Bio-Umstellungsförderung Einrichtung einer eigenen Sektion für Bio-Betriebe im Tiergesundheitsdienst Burgenland, um gezielt auf [...] Vorantreiben der Umstellung auf biologischen Landbau Schaffung eines Bio-Schwerpunkts im Projekt „Gesunde Kindergärten“ Erreichen eines Bio-Anteils von 50 Prozent in den Küchen von Schulen und Kindergärten [...] en für Verpfleger auf Bio in Form von finanziellen Anreizen, Schulungen und technischer Unterstützung Erarbeitung eines Modells für eine regionale Vermarktungsgesellschaft im Bio-Bereich Gründung der
sungen, die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und der Ausbau einer klimafreundlichen Bio-Landwirtschaft. Die Energie Burgenland ist daher für uns ein zentraler Partner bei unseren Anstrengungen