enbeirat Durch die gesetzlich verankerte Einrichtung eines Landes-Senior*innenbeirates ist die Mitsprache der Senior*innen in sämtlichen Entscheidungsprozessen auf Landesebene gesichert. Die Aufgabe des
Gründen dem Naziregime zum Opfer gefallen sind. Landtagspräsidentin Verena Dunst mahnte in ihrer Ansprache: „Das Erinnern und Gedenken ist unentbehrlich, heute gibt es viele Menschen, die nur die friedlichen
zahlreicher Festgäste, an der Spitze LH Hans Peter Doskozil, ihr 80-jährigen Bestehen. Bei der Festansprache betonte der Landeshauptmann die Bedeutung der Feuerwehren und hob neben ihrer Sicherheitsfunktion
Ombudsstelle fungiert als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Politik, sie ist Ansprechpartner und Sprachrohr für die ältere Generation im Burgenland. Zudem bietet sie der älteren Generation Unterstützung
die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Interregionalen Gewerkschaftsrat (IGR) und die muttersprachliche Betreuung mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft, die Herausforderungen der 24 Stunden-Betreuung
Innen aus New York: „Diese Heimatverbundenheit ist von der Pflege von Kontakten, der Pflege der Sprache geprägt. Ich möchte mich bei Edi Nicka, aber auch bei seinem Vorgänger, Professor Walter Dujmovits
Sozial- und Arbeitsmarktlandesrat Leonhard Schneemann machte sich bei einem Besuch selbst ein Bild und sprach mit den Beteiligten. Der Landesrat betonte: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum
Volksabstimmung nicht mehr notwendig; nicht zuletzt die geschätzten Kosten von rund 140.000 Euro sprächen auch angesichts der aktuellen Krise dagegen. „Wir haben eine Koalition mit allen Burgenländerinnen
profitieren, ist das Kindercamp KUGA4KIDS in Großwarasdorf. Die KUGA hat ein breit gefächertes, zweisprachiges Aktiv-Angebot für Kinder und Jugendliche etabliert: Kinderchor, Jugendgesangsensemble, Ballett
Häufig gestellte Fragen Bilder-Wörterbuch Deutsch-Ukrainisch Erklärvideos Deutsch-Ukrainisch Sprachfibel für Ukrainerinnen und Ukrainer im Burgenland Private Unterbringung (Prekariat)