Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "bevölkerung" ergab 1361 Treffer.

Eisenkopf/Dorner: Privatisierung unseres Wassers darf kein Thema sein!

Relevanz:

die Wasserversorgung (Stichwort „Konzessionsrichtlinie“) wollen die Menschen nicht haben. „Die Bevölkerung erwartet von der Politik zu Recht Sicherheit bei der Daseinsvorsorge. Am besten kommt diese Erwartung [...] die Rekordsumme von 21,7 Mio. Euro in Versorgungssicherheit zum Wohle der nordburgenländischen Bevölkerung und Wirtschaftsbetriebe. Die Wasserversorgung muss sicher und leistbar sein. Die bestehende öffentliche

LR Dorner: Zahl der Katastrophenstützpunkte mehr als verdoppelt 

Relevanz:

Angesichts der immer größer werdenden Herausforderungen im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird das Land Burgenland in den nächsten fünf Jahren umfassend in das Burgenländische Feuerwehrwesen [...] werden gezielt für den Krisen- und Katastrophenschutz eingesetzt – und dienen damit dem Schutz der Bevölkerung. Und das steht für uns im Vordergrund: Den Burgenländerinnen und Burgenländern größtmögliche Sicherheit

Hilfe für Ukraine geht weiter: LH Doskozil und Landesrat Dorner übergaben Löschfahrzeuge

Relevanz:

langen Kriegsdauer ist es besonders wichtig, dass wir als Gesellschaft gegenüber dem Leid der Bevölkerung in der Ukraine nicht abstumpfen. Das Burgenland wird daher weiter gezielt humanitäre Hilfe leisten“ [...] auch bereits mit handfesten Ergebnissen ankommen. Dank der Hilfsbereitschaft der burgenländischen Bevölkerung ist uns das auch gelungen“, so LH Doskozil. Landesrat Dorner hob in seiner Eigenschaft als Feu

Sieger der spusu Burgenland Gemeindechallenge wurden prämiert 

Relevanz:

gesamte Bevölkerung gesünder und aktiver wird“, sagte der Landesrat. „Die Challenge war ein voller Erfolg. Denn mehr als die Hälfte aller Gemeinden des Landes haben mitgemacht und die Bevölkerung zu mehr

Mag. Martin Huber wird Ombudsmann für die ältere Generation 

Relevanz:

Präsentation. Mehr als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, und damit rund 30 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre alt. Seitens des Landes ist man bemüht, diese Personengruppe bestmöglich [...] le wird das breite Angebot des Landes noch weiter ergänzt und auf die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung eingegangen, um ihr so die Wertschätzung entgegenzubringen“. Der Vorsitzende des Landes-Senior

Landschaftsschutzgebiete

Relevanz:

besondere landschaftliche Vielfalt, Eigenart und Schönheit auszeichnen, die für die Erholung der Bevölkerung oder für den Tourismus besondere Bedeutung haben oder die historisch oder archäologisch bedeutsame [...] ffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser

Stabile Finanzen

Relevanz:

eine solide Finanzgebarung. Das Land übernimmt mit seinem Finanzweg soziale Verantwortung für die Bevölkerung und bekennt sich zur Rolle als starker Partner für die Wirtschaft. Das Burgenland verfügt im heurigen [...] wird der burgenländische Erfolgsweg weiter fortgesetzt. Investitionen sind notwendig, um der Bevölkerung größtmögliche Sicherheit in schwierigen Zeiten bieten zu können. Trotz aller Investitionen sind

Neue Polizeiinspektion am Hauptplatz Rechnitz eröffnet

Relevanz:

e Polizeipräsenz trägt zur Senkung der Kriminalität bei, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung wird dadurch gestärkt. Wichtig ist dabei, bestmögliche Ausstattung und Infrastruktur für Polizistinnen [...] Bedeutung. "Dass sich die Dienststelle nun mitten im Ort befindet, ist ein großer Vorteil für die Bevölkerung." Die Gemeinde sei sehr zufrieden, die Zusammenarbeit mit der Exekutive funktioniere reibungslos

Doskozil/Dorner: „Wir halten Wort – Holzverladestelle in Rotenturm bringt deutliche Entlastung für Bevölkerung“

Relevanz:

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner steht die „nachhaltige Steigerung der Lebensqualität“ der Bevölkerung von Oberwart im Vordergrund. Zugleich werde die Region Oberwart als Infrastrukturstandort für [...] Umfeld des Bahnhofs, so der Landeshauptmann. Sein Ziel sei es gewesen, diese Frage im Sinne der Bevölkerung so rasch als möglich zu lösen. Die Basis dafür wurde bereits 2018 mit dem Kauf der stillgelegten

1922 - 1934

Relevanz:

stärksten betroffene Gebiet, verliert vom Beginn der Auswanderung bis 1939 rund ein Viertel seiner Bevölkerung. 1924 Einrichtung der evangelischen Superintendentur Burgenland. Die evangelische Kirche vollzieht [...] Oberpullendorf Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des Burgenlandes Landesverfassung Das Landeswappen Landeshymne Videos

  • «
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit