Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5183 Treffer.

Arbeitsmarktmaßnahme „2. Chance“ gestartet: Jobs für bis zu 100 Langzeitarbeitslose

Relevanz:

Arbeitgeber selbst getragen werden. Antragsstellung Zunächst ist ein Antrag an das AMS Burgenland zu stellen. In einem zweiten Schritt muss ein Antrag an das Land Burgenland gestellt werden – unter Anschluss der [...] rise kaum Anstellungen finden konnten,“ so Schneemann. Dieser Entwicklung setzen das Land und AMS Burgenland mit der „2. Chance“ eine umfassende Maßnahme entgegen. Dabei wird die Anstellung Langzeitar [...] gleichen Teilen – in Gemeinden oder gemeinnützigen Organisationen angestellt werden müssen. Diese können jeweils bis zu drei Personen anstellen. Die Beschäftigung erfolgt je in Vollzeit mit 40 Stunden pro Woche

Eisenkopf prämierte die schönsten Burgenland Natursafari-Fotos

Relevanz:

Oktober 2020: Von Nord bis Süd gibt es im Burgenland unzählige Plätze in der Natur zu entdecken. LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf lud heuer bereits zum vierten Mal zum Fotowettbewerb, bei dem Kinder und [...] Einreichungen, die allesamt eine wunderbare Naturgeschichte des Burgenlandes erzählen“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Der Fotowettbewerb fand bereits zum vierten Mal statt und stand heuer [...] 2020_Preisverleihung_4 Bildtext Fotowettbewerg Auf Natursafari 2020_Preisverleihung_1: Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf mit den drei Preisträgerinnen des Fotowettbewerbs „Auf Natursafari“

Gedenkfeier und Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Krieges beim Landesehrenmal am Geschriebenstein

Relevanz:

Landtagspräsidentin Verena Dunst in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz nahmen bei dieser Gedenkfeier ebenso, wie 27 Verbände, teil. Landtag [...] ein friedvolles und respektvolles Zusammenleben und gemeinsames Wirken garantieren." Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz ergriff die folgenden Worte: "Durch die feierliche Zeremonie erbringen [...] t geraten." Zahlreiche Ehrengäste, darunter die Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, sowie Kameradschaftsverbände waren gekommen, um den verstorbenen Opfern

VA 8.6.2

Relevanz:

bereits bestehender Pläne 10 Jahre Erstellung durch befugte Fachkräfte Förderwerber: Waldeigentümer Allgemeine Informationen Die Abgabe und Entgegennahme des Förderantrages stellt keine automatische Genehmigung [...] Zahlungsantrag inkl. Belegaufstellung (Excel) Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] Förderungsziel: Verbesserung des Planungsinstrumentariums in der Forstwirtschaft Förderungsgegenstand: Erstellung oder Verbesserung von waldbezogenen Plänen auf betrieblicher Ebene Förderung: Gemäß Sonderrichtlinie

Neues Hauptreferat für Ländliche Entwicklung, Bodenschutz und Dorferneuerung

Relevanz:

ländliche Entwicklung, Dorferneuerung und Bodenschutz einen neuen Stellenwert in der Landesverwaltung“, ist Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Waller überzeugt. Die Leiterin des neuen Hauptreferats [...] „Koordination Dorferneuerung und Bodenschutz“ sowie „Agrarwesen und Agrarpolitik“. Insgesamt sind elf Stellen für das neue Hauptreferat vorgesehen. Zu den Aufgaben zählt die Umsetzung von Leuchtturmprojekten [...] t auf 50 Prozent. Neu sind die Koordination von Bürger- und Bürgerinnenbeteiligungen und eine Anlaufstelle für Baukultur. Für Angelegenheiten der Raumordnung ist weiter das Hauptreferat Landesplanung

Eröffnung der Wanderausstellung "100 Jahre Grenzgeschichte(n)" im Landhaus in Eisenstadt

Relevanz:

Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Freitag, den 20. Mai 2022 im Landhaus in Eisenstadt. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) [...] Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und Expert*innen zu einem der Schwerpunktthemen der Ausstellung eingeleitet. Die Dialogveranstaltung [...] dem Thema "1956 - Die Welt blickt nach Ungarn", es diskutieren Dieter Szorger (Land Burgenland, Stellvertr. Leiter der Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft), Nikola Bencsics( Sprachwissenschaftler

Ombudsstelle für Bankkund*innen

Relevanz:

Startseite Service Ombudsstelle für Bankkund*innen Ombudsstelle für Bankkund*innen Ernst Loos Ombudsmann Hauptplatz 1 7400 Oberwart Telefon: 057-600/2465 E-Mail: post.bankkunden(at)bgld.gv.at Beratungstermine [...] Konsumenten wurde im Amt der Burgenländischen Landesregierung eine unabhängige Beratungsstelle - eine "Banken-Ombudsstelle" - eingerichtet, an die sich Konsument*innen bei Problemen mit Geldinstituten wenden [...] ne nach telefonischer Terminvereinbarung - 057-600/2465 Unabhängige, kostenlose Beratung und Hilfestellung bei Bankangelegenheiten Sie stehen zunehmend übermächtigen Geldinstituten gegenüber, deren Produkte

Behandlungsschäden

Relevanz:

und ein relativ formloses Verfahren bei der Schlichtungsstelle bei der Burgenländischen Ärztekammer geklärt werden. Information über die Schlichtungsstelle Wurde ein Schaden durch eine öffentliche bur [...] s. Information über den Patientenentschädigungsfonds Patient*innenanwaltschaft ELGA-Ombudsstelle e-Impfpass Servicestelle für Menschen mit Behinderungen Beschwerdemanagement Behandlungsschäden Patient [...] soll, kann die Bgld Gesundheits-, Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft durch fachärztliche Stellungnahmen oder Gutachten klären lassen, ob dieser Schaden durch einen Behandlungsfehler verursacht wurde

Wirtschaftsförderungen

Relevanz:

Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH ist die zentrale Stelle für Wirtschaftsförderungen und Betriebsansiedlungen. Sie fungiert als umfassende Servicestelle und wirtschaftlicher "Think Tank" des Landes Burgenland [...] maßgeschneiderte Förderungsmöglichkeiten sowie Hilfestellung bei der Einreichung von Anträgen. Die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH ist die zentrale Anlaufstelle für alle Investoren. Sie bietet burgenländischen [...] und Hilfestellung bei der Förderabwicklung Initiierung von Wirtschaftsclustern und Netzwerken Hier gelangen Sie direkt zur Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH Wirtschaft Bauinitiative Clearingstelle für

Neuer Kindergarten vervollständigt Bildungscampus Siegendorf

Relevanz:

Stand der Technik und bietet eine optimale Infrastruktur für die Bildungsvermittlung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf unterstrich bei der heutigen offiziellen Eröffnung beim „Tag der offenen [...] Wachstum berücksichtigt werden um auch in Zukunft eine erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde sicherzustellen. Für dieses Bildungszentrum - mit Volksschule, Ganztagesschule, Mittelschule und Kindergarten [...] Es kommen stetig neue Herausforderungen auf uns zu, denen wir uns auf unterschiedlichen Ebenen stellen und derer wir uns annehmen müssen. Digitalisierung ist für uns nicht bloß ein Schlagwort, sondern

  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit