Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wie hoch ist mein Wert" ergab 1234 Treffer.

Feinstaubstatistik 2021

Relevanz:

Pöttelsdorf* seit 17.06.2021 Messwert PM10 PM10 PM10 PM10 PM10 PM10 PM10 PM10 MW-Typ TMW TMW TMW TMW TMW TMW TMW TMW Einheit µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ Grenzwert 50 50 50 50 50 50 50 50 [...] hr sind 25 Überschreitungen des Tagesmittelwertes (TMW) zulässig Verlauf der Feinstaubbelastung 2021 (Die Uhrzeitangeben beziehen sich auf die Endzeit der Mittelwertte) Natur- und Umweltschutz Klima K [...] Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs-

Tag der Umwelt 2021: Burgenland auf dem Weg zum europaweiten Vorreiter bei Natur- und Umweltschutz 

Relevanz:

Nachhaltigkeit in der Produktion sowie durch mehr regionale Wertschöpfung und ein besseres Angebot an biologischen und regionalen Lebensmitteln höchster Qualität für die Burgenländerinnen und Burgenländer. Noch [...] „Natur- und Umweltschutz haben im Burgenland höchste Priorität. Das belegt zum einen die Tatsache, dass ein Drittel der Landesfläche unter Naturschutz steht, und das zeigt sich auch in der Energiepolitik [...] und des Naturschutzes erfolgt. Es wird kein Zubetonieren der Landschaft und keinen Ausverkauf an wertvollen Böden geben“, stellt Doskozil klar. Ein weiterer wichtiger Baustein der Energiewende im Burgenland

Schmuck

Relevanz:

bewahrt. Ich strebe danach, Werte und Wertschätzung in jeder Facette meiner Arbeit zum Ausdruck zu bringen. Mit meiner Leidenschaft für hochwertige Materialien und wertschätzende, achtsame Herstellungsprozesse [...] der Natur herzustellen. Homepage Facebook Instagram Wild Angelika – Rosenkult Leder und Metall – Der Wert des Persönlichen Jedes Lederwickelarmband von ROSENKULT wird in limitierter Auflage nach altem Ku [...] Jugend Joboffensive Überbetriebliche Lehrausbildung Lehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die ältere Generation

Waste2Material - Forschung Burgenland nimmt Versuchsanlage zur Verwertung von Reststoffen in Betrieb

Relevanz:

Forschung, Entwicklung und steter Innovation auch unser Wohlstand ab“, unterstreicht Schneemann: „Hochschule und Forschung Burgenland sind dabei wichtige Partner. Darum ist uns das Zusammenspiel zwischen [...] wurde eine Anlage zur thermochemischen Vorbehandlung von Reststoffen anhand einer, derzeit nichtverwertbaren Fraktion aus der mechanisch-biologischen Aufbereitung von Hausmüll, entwickelt. Dieses Verfahren [...] verbrannt und die dabei endstehende Energie zurückgewonnen. Der feste Rückstand kann einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. Das zukunftsweisende Ergebnis: Sowohl Deponievolumen als auch der CO2-Ausstoß

FAQs - Wissenswertes zu "Gurgeln daheim"

Relevanz:

Startseite Themen FAQs - Wissenswertes zu "Gurgeln daheim" FAQs - Wissenswertes zu "Gurgeln daheim" Unter dem Motto „Gurgeln daheim“ erhält jede Burgenländerin und jeder Burgenländer nach Registrierung [...] angeben? Nach Auswertung Ihrer Probe erhalten Sie eine Verständigung per SMS. In dieser SMS ist ein Link zum Abrufen Ihres Ergebnisses enthalten. Wozu muss ich ein Ausweisfoto hochladen? Um ein EU-konformes [...] Labor per SMS zugesendet. Bekomme ich auch ein Testzertifikat, wenn ich keinen Lichtbildausweis hochlade? Um ein EU-konformes COVID-19-Zertifikat (Grüner Pass) ausstellen zu können, das Sie z. B. zum

Bernstein-Lockenhaus-Rechnitz

Relevanz:

etalia) (*besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen). An den Ufern von Zöbernbach, Güns und Tauchenbach sind FFH-relevanten Schlammlings- und Hochstaudenfluren ausgebildet: 3270 Flüsse mit Schlammbänken [...] Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] Naturverjüngung autochthoner Baumarten, eine teilweise Umstellung von Niederwald in Mittel- und Hochwaldbewirtschaftung sowie die Förderung von stehendem Alt- und Totholz. Generell wären Veränderungen in der

Haider-Wallner: „Regionale, ökologische Produkte sind ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz“

Relevanz:

des Umweltministeriums organisiert. Vorrangiges Ziel war die nachhaltige Stärkung regionaler Wertschöpfung. Besonderer Fokus liegt dabei auf einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Produzenten regionaler [...] e in der klimabewussten Ernährungsweise einzunehmen – mit einer Landwirtschaft, die nicht nur hochwertige Lebensmittel erzeugt, sondern dabei Klima und Umwelt schützt.“ Die direkte Zusammenarbeit mit lokalen [...] stärken nicht nur die Wirtschaft im Land, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für Klimaschutz, Wertschöpfung und Versorgungssicherheit. Wenn Tourismus und Gastronomie auf heimische Produkte setzen, profitieren

Neues Löschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA-L) für die Freiwillige Feuerwehr Piringsdorf

Relevanz:

Gemeinde Piringsdorf ermöglicht. „Die Freiwilligen Feuerwehren besitzen im Burgenland einen großen Stellenwert. Um die geeigneten Rahmenbedingungen für eine effiziente Ausübung ihrer Tätigkeit zu schaffen, [...] tätigt das Land Burgenland Rekordinvestitionen in das Feuerwehrwesen. Eine moderne und qualitativ hochwertige Infrastruktur und die Ausrüstung für die Mitglieder der Feuerwehren stehen für uns daher im Vo [...] offiziellen Übergabe. Die Freiwillige Feuerwehr genießt bei der Bevölkerung in Piringsdorf einen hohen Stellenwert, daher wurde auch ein Großteil des Löschfahrzeuges von privaten Zuwendungen finanziert, wie Kommandant

Formulare Natur/Umwelt

Relevanz:

Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 -

Umwelt geht uns alls an

Relevanz:

Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 -

  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit