Studienplätzen an der DPU oder mit ausgelagerten Spitalsambulanzen der KRAGES, sollten sich in Gemeinden lange kein HausarztInnen finden. So wird im Burgenland auch künftig eine wohnortnahe, qualitativ
Forstpflanzenproduzenten für 3.2.2, 3.2.3 und 3.2.4 laut Sonderrichtlinie Gebietskörperschaften, Gemeindeverbände und Körperschaften öffentlichen Rechts Zusammenschlüsse der o.a. Förderungswerber Achtung! Sie
rber gemäß Punkt 1.4.7 Waldbesitzervereinigungen Agrargemeinschaften Gebietskörperschaften, Gemeindeverbände und Körperschaften öffentlichen Rechts Zusammenschlüsse der o.a. Förderungswerber Achtung! Sie
April 2022 Ausschreibung Simon Goldberger Preises: in Würdigung des letzten Rabbiners der jüdischen Gemeinde Kobersdorf für Gedenk- und Forschungsarbeit im Bereich der jüdischen Kultur KUZ Bezirk Jennersd
Ungarn vom 26.3.2025 liegt in unmittelbarer Grenznähe. Der bestätigte ungarische Fall liegt in der Gemeinde Levél, 10 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Lt. EU-Recht wurde deshalb mit 26 [...] Veranlassung des BMSGPK auch auf österreichisches Staatsgebiet ausgedehnt. Daher befinden sich auch 4 Gemeinden im Bezirk Neusiedl in der Überwachungszone : Deutsch Jahrndorf, Mönchhof, Nickelsdorf und Halbturn
Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Lutzmannsburg. Bildtext Fahrplanwechsel_2: Landesrat Heinrich Dorner bei der Pressekonferenz in der Gemeinde Lutzmannsburg. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 17. November 2023 Landes
Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
In diesem Sinne möchte ich mich bei den Verantwortlichen von Europlasma, den VertreterInnen der Gemeinde sowie allen Verantwortlichen für die Realisierung dieses Plasmaspendezentrum bedanken“. Plasma:
hmen zum Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen gesetzt und allgemein die Resilienz von Land, Gemeinden und Haushalten gestärkt werden. Förderungen 2022 17 Häuser: 973.500 Euro 36 Fahrzeuge: 1,610.296