und Rafaela Weninger-Huszar. Frau Prof.in Hackenberg erklärt in dieser Folge welche Auswirkungen Krieg und Flucht haben können und warum uns Resilienz dabei helfen kann. Wie kann ich Menschen helfen die
jüngstem Bundesland ist ein besonderer Moment in der Geschichte des Burgenlandes. 76 Jahre nach dem Krieg, mehr als 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und mehr als 25 Jahre nach dem EU-Beitritt
Burgenlandes 1945 [Inventar] Deutscher Schulverein „Südmark“ [Inventar] Verlustlisten des k. u. k. Kriegsministeriums 1914 – 1917 Auflösung des Burgenlandes 1938 [Inventar] Gauarchiv der NSDAP Niederdonau Burgenland [...] Wahlakten Gemeinde, Landtag, Landwirtschaftskammer, Nationalrat vor 1938 und ab 1945 [Inventar] Kriegsgräberevidenz und Fürsorge Erster Weltkrieg Sammlung Polizeidirektion Burgenland [Inventar] Zigeuner-Anhaltelager
Herausforderungen wie die Nachwirkungen der Pandemie, sozioökonomische Unsicherheit, globale Krisen wie Krie-ge und der Klimawandel verbunden mit angespannten Ressourcen in Beziehungssystemen wie Familie und
Die Tragödie des Holocaust forderte von den rund 200 jüdischen Bewohnern ca. 160 Opfer. Nach dem Krieg kehrten nur drei Überlebende nach Kobersdorf zurück. Nachdem die Synagoge 1948 an die IKG Wien restituiert
„Die geographische Entdeckung des Burgenlandes. Wissenschaft, Geopolitik und Identität in der Zwischenkriegszeit“ (auf Ungarisch), das 2024 unter dem Titel „From Borderland to Burgenland: Science, Identity
, insbesondere die Verfolgung und Zerstörung zwischen 1938 und 1945 und die Situation in der Nachkriegszeit, zu dokumentieren. Brown, Chester: „Louis Riel“, Bahoe Books 2021 Eine Comic-Biographie Louis [...] Abirached /Énard: „Zuflucht nehmen“, Avant-Verlag 2019 Afghanistan, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. In einer sternenklaren Nacht, zu Füßen der Buddha-Statuen von Bamiyan, verliebt sich die Schr
um damit negativen Erscheinungen wie den hohen Energie- und Spritpreisen – die durch den Ukraine-Krieg noch verschärft werden – entgegenwirken zu können“ unterstrich der Landesrat. Nachdem 2021 eine R
Ereignisse zurück. Es ist eine bewegte Geschichte geprägt durch Verunsicherung, Auswanderung, Verfolgung, Krieg und Frieden, sozialen und wirtschaftlichen Wandel, den Kampf um rechtliche und soziale Gleichstellung
aufgrund von drei Entwicklungen erhöht, Ende des russischen Gas-Transitpipeline-Vertrags 2024, Nahost-Krieg und Lieferstopp der USA bei Flüssiggas. Wir sind also leider nicht am Ende der Krise, sondern befinden