Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kosten" ergab 1410 Treffer.

Fahrtkostenzuschuss und Öko-Bonus: Finanzielle Unterstützung für burgenländische Pendlerinnen und Pendler

Relevanz:

greift diesen ArbeitnehmerInnen unter die Arme und unterstützt sie bei den anfallenden Kosten durch den Fahrtkostenzuschuss und den Öko-Bonus. Ab einer Entfernung von 20 km und einem Einkommen unter 3.200 Euro [...] Landesrat. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Fahrtkostenzuschuss und Ökobonus Bildtext Fahrtkostenzuschuss und Ökobonus: Landesrat Leonhard Schneemann und Wolfgang Koller, Bürgermeister [...] diese Förderung beantragen. „Damit greifen wir jenen BurgenländerInnen unter die Arme, die mit Mehrkosten aufgrund der täglichen Arbeitsreise zu kämpfen haben. Anträge für beide Förderungen aus dem Ka

Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss

Relevanz:

Startseite Themen Soziales Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Auf Grundlage des § 14 des Burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes – [...] einen Zuschuss für einen geschützten Arbeitsplatz (Lohnkostenzuschuss zum Ausgleich der Erwerbsminderung) gewähren. Zweck des Lohnkostenzuschusses ist es, Menschen mit Behinderungen, die auf Grund ihrer [...] In besonderen Härtefällen kann das volle Ausmaß dieses Höchstsatzes gewährt werden. Antrag Lohnkostenzuschuss (Geschützte Arbeit) Fördervoraussetzungen und Grundsätze: Hauptwohnsitz im Burgenland Vorliegen

Qualifikationsförderungszuschuss

Relevanz:

Burgenland (Selbständigkeit). Förderhöhe und Förderart 50 % der Kosten (max. 1.700 Euro) 60 % der Kosten bei Lehrabschlussprüfungen 75 % der Kosten (max. 2.300 Euro) bei Qualifikationsmaßnahmen von Personen [...] Berufsleben eintreten wollen 75 % der Kosten (max. 4.500 Euro) für Berufsreifeprüfungen, Studienberechtigungsprüfungen, Meisterprüfungen und Werkmeisterprüfungen 100 % der Kosten (max. 4.500 Euro) für Qualifi [...] des Ausbildungsinstitutes Bestätigung der Kurskosteneinzahlung durch den*die Antragsteller*in (z.B. Zahlscheinabschnitt, Kontoauszug – Abbuchung der Kurskosten) Beschäftigungsnachweis im Falle eines Be

Dorner: Kostenlose Radfahrkurse für Kinder sollen zum Radeln animieren

Relevanz:

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Kostenlose Radfahrkurse 1 Kostenlose Radfahrkurse 2 Bildtext Kostenlose Radfahrkurse 1: ASKÖ-Präsident Dr. Alfred Kollar, Bettina Straub [...] der Sommerferienbetreuung kostenlose Radfahrkurse für Kinder im Alter von 6 -12 Jahren. Die Gemeinden können dabei einen zweistündigen Radworkshop für Kinder im Sommer kostenlos über die ASKÖ Homepage buchen [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner mit Kindern der Ferienbetreuung Draßburg beim kostenlosen Radfahrkurs. Bildtext Kostenlose Radfahrkurse 2: Ernst Wild, Obmann ASV Draßburg, gemeinsam mit DI Christine Z

Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen

Relevanz:

2) können Gemeinkosten des Anbieters (Overheadkosten) mit einem Pauschalsatz von 10% der verrechneten Personalkosten gefördert werden. Die Bewilligende Stelle muss festlegen, ob Gemeinkosten des Anbieters [...] fest, dass die Genehmigung und Abrechnung mittels Gemeinkostenpauschale von 10 % erfolgt . Folgende Kostenpositionen sind durch die Gemeinkostenpauschale abgedeckt und können nicht mehr gesondert als ta [...] gische Maßnahmen Art und Ausmaß der Förderung Zuschuss zu Personal- und Sachkosten (Pauschalsatz zur Abdeckung der Gemeinkosten des Anbieters) Zuschuss zu Investitionen (BZA-Software, EDV-Anwendungen für

Fahrtkostenzuschuss

Relevanz:

Startseite Themen Arbeit Arbeitnehmerförderung Fahrtkostenzuschuss Fahrtkostenzuschuss Achtung: Die Einreichfrist für Anträge auf Fahrtkostenzuschuss für das Kalenderjahr 2024 ist seit 30. Juni 2025 abgelaufen [...] E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Arbeit Arbeitnehmerförderung Aktuelles Fahrtkostenzuschuss Lehrlingsförderungszuschuss Wohnkostenzuschuss für Lehrlinge Qualifikationsförderungszuschuss [...] abgelaufen. Anträge auf Fahrtkostenzuschuss für das Kalenderjahr 2025 können voraussichtlich ab 1. Jänner 2026 eingereicht werden. Die unten beschriebenen Fördervoraussetzungen, Förderhöhen und Nachweise

Bessere Voraussetzungen für Familien im Burgenland 

Relevanz:

umgesetzt wurden, wie zum Beispiel der Mietkosten- und Wärmepreisdeckel oder der Energiekostenzuschuss sind wesentliche mitentscheidende Faktoren“, unterstrich Winkler. Kostenlose Nachhilfe Eine herausragende [...] e und den enorm gestiegenen Kosten für Miete, Energie, Lebensmittel eine große finanzielle Herausforderung geworden. Das Verhältnis von Einkommen zu Lebenserhaltungskosten hat sich zum Nachteil der Menschen [...] freiwillige, kostenlose Nachhilfe an. „Dieses Angebot ist eine Option, mit der im vergangenen Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler einen besseren Lernerfolg erzielt und sich die Eltern die Kosten für Nachhilfe

Altenwohn- und Pflegeheime

Relevanz:

Verfügung. Über die genauen Aufnahmekriterien und Kosten, informieren Sie sich bitte direkt beim ausgewählten Alten und Pflegeheim. Sollten Sie selbst die Heimkosten nicht oder nicht ganz tragen können, so ist [...] Altenwohn- und Pflegeheime (nach Bezirken) Richtlinie zur Deckung der Personal- und Infrastrukturkosten Heimaufnahme und Kosten weiter zum Artikel Gewährung von Sozialhilfe weiter zum Artikel Pflege Aktuelle [...] Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten Hauskrankenpflege Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste Kosten Trägerorganisationen von Pflege- und Betreuungsdiensten Wundmanagement 24-Stunden-Betreuung Förderung

M 4. Errichtung von Nass- und Trockenlagern für Schadholz

Relevanz:

Abrechnung über Kosten sind zur Kostenplausibilisierung: bis € 10.000, -- netto der anerkennbaren Kosten 2, darüber 3 Angebote beizulegen. Projekte mit weniger als EUR 1000,- anrechenbaren Kosten werden nicht [...] ns- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80% für Transport und Manipulation des Schadholzes Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich [...] hoch ist die Förderung? Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80% für Investitionen in infrastrukturelle Einrichtungen

24-Stunden-Betreuung

Relevanz:

Landesförderung für die 24-Stunden-Betreuung . Kostenersatz für COVID-19 Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften Richtlinie und Antragsformular für den Kostensersatz für COVID-19-Testungen von 24-Stunden-B [...] abgewickelt – das Land Burgenland leistet dazu im Wege einer nachträglichen Jahresabrechnung der Gesamtkosten einen Beitrag von 40%. Hier gelangen Sie zum Online-Formular NEU: Zusätzliche Landesförderung [...] Pflegeheim für die Betroffenen finanziell günstiger gegenüber der 24-Stunden-Betreuung zu Hause, zu deren Kosten oftmals die Angehörigen Zuschüsse leisten müssen. Außerdem können sich viele betreuungsbedürftige

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit