ster Johann Plemenschits (2.v.r.), Baudirektor Wolfgang Heckenast (r.), DI Christian Amberger (2.v.l.) mit Sohn Arno (l.) und DI Heinrich Grünwald (3.v.l.). Bildtext LR_Dorner-Spatenstich-2Hochwassers [...] Johann-Georg Horvath, Nationalrat Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich, Baudirektor Wolfgang Heckenast und DI Christian Amberger vom Bundesministerium stellten danach das Projekt der Gemeindebevölkerung vor. Die [...] f) statt. Dieser wurde durch Landerat Mag. Heinrich Dorner, Bürgermeister Johann-Georg Horvath und DI Christian Amberger vom Bundesministerium vorgenommen. Das Projekt umfasst die Hochwasserrückhaltebecken
Graf hat über wichtige Aspekte bei der Auswahl und der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gesprochen. DI Gerhard Schlögl vom Naturschutzbund Burgenland informierte über naturnahe Pflege von öffentlichen [...] „Gemeinden sollten vermehrt auf alternative Bepflanzung setzen. Naturnahe Grünflächen oder Wildblumenwiesen sind beispielsweise nicht nur einfacher in der Pflege, sondern bieten auch zahlreichen Insekten [...] heimischen Stauden geben vom Frühling bis Herbst ein attraktives Bild. Langlebige Staudenbeete mit Wildstauden müssen nur einmal angelegt werden, sie sind robuster, weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge
See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Flussbau, ÖWG Referatsleiter: OBR DI Dr. Christian Maier Telefon: 057-600/6503 E-Mail: post.a5-wasser(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: S [...] onzepte) Fachliche und finanzielle Betreuung der Baumaßnahmen des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung Verwaltung des öffentlichen Wassergutes (ÖWG) Projektentwicklung und konzeptives
Oberschützen Verein „Wilde Gärtner“, Gattendorf (Verein zur Förderung der Artenvielfalt durch naturnahes Gärtnern) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Wilde Gärtner Gemeinden Gemeinde [...] Klima, Nachhaltigkeit) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: ARGE Naturparke DI Johann Binder, Forschung Burgenland (Lebenswerk) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
Draßburg beim kostenlosen Radfahrkurs. Bildtext Kostenlose Radfahrkurse 2: Ernst Wild, Obmann ASV Draßburg, gemeinsam mit DI Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland, ASKÖ-Präsident Dr
mehr Menschen erreichen. Achtlos weggeworfene Abfälle, die in der Natur viel Unheil bewirken, wildlebende Tiere gefährden und hohe Betriebskosten verursachen, müssen im Sinne der Allgemeinheit weiterhin [...] Michael Lampel, LR Mag. Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics, Landesumweltanwalt DI Dr. Michael Graf, BMV-Obmann-Stv. Bgm. Josef Korpitsch (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
der Kinderbewegungsaktion „School of Walk“ mitmachen und für alle Golden Walker, leckere Wildschweinleberkäsesemmeln in höchster Bio-Qualität“, so die Veranstalter von Burgenland Extrem. "Mit der Bioinitiative [...] Extrem Tour mit (v.l.) Burgenland Extrem Veranstalter Josef Burkhardt, LH-Stv. Mag. Astrid Eisenkopf, DI Markus Fritz (Esterhazy Betriebe) und Burgenland Extrem Veranstalter Michael Oberhauser. Bildquelle:
Bezirke Mattersburg und Eisenstadt Umgebung: DI Bernd Schreiber, 0664/9636666 Bezirk Neusiedl: Klaus Unterberger, 0664/88291252 Landwirtschaftskammer Burgenland: DI Herbert Stummer, 0664/4102611 Agrar Bioland [...] Vermehrungsgut sowie Anschaffung von Spezialgeräten für die Forstpflanzenproduktion. Maßnahmen gegen Wildschäden Wie hoch ist die Förderung? Zuschuss zu den anrechenbaren Investitionskosten (einschließlich p
itt S 7 _01 Eröffnung Westabschnitt S 7 _02 Eröffnung Westabschnitt S 7 _01: DI Andreas Fromm, Geschäftsführer Asfinag, DI Alexander Walcher, Geschäftsführer Asfinag, LAbg. Verena Dunst, Landeshauptmann [...] Rudersdorf und Heiligenkreuz, mehrere kleine Brücken, die Anschlussstelle Heiligenkreuz, zwei Wildquerungen und zwei Rastplätze an der Grenze errichtet. Der erste Tunnel im Burgenland Der Tunnel Rudersdorf