Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Förderung PV Anlage jahr 2022 privat" ergab 586 Treffer.

Projekt SonnenWein: Photovoltaik erobert Weingärten

Relevanz:

Sharma. Anlage kommt ohne Fundamente aus Die Agri-PV-Anlage besteht aus 20 semitransparenten, in Ost-West Ausrichtung angeordneten PV-Modulen, die ausreichend Licht durchlassen. Die PV-Anlage schützt [...] Andreas Liegenfeld in einem Weingarten eine hochaufgeständerte PV-Anlage. Semitransparente PV-Paneele sollen die Reben vor Hagel, mit PV-Strom-betriebene Heizdrähte vor Frost schützen. Die TU Wien und [...] heute!“ Agri-PV-Anlage zeigt doppelte Nutzbarkeit landwirtschaftlicher Fläche Photovoltaik im Einklang mit der Natur verspricht die Agri-PV-Anlage im Weingarten. Die Forschungs- und Demonstrationsanlage untersucht

Klimaneutral und energieunabhängig bis 2030 als großes Ziel des Burgenlandes

Relevanz:

werden (2022 waren es 150 GWh). Flächen-PV-Anlagen sind dabei ein Schwerpunkt. Durch den Ausbau der Windenergie soll die Zahl der Windanlagen bis 2030 auf rund 500 steigen. Insgesamt wurden 2022 5.500 GWh [...] pro Jahr eine halbe Milliarde Euro für Energieimporte. „Wenn wir unser ganzes Energie- und Wirtschaftssystem umbauen, dann kostet uns das 4,5 Milliarden Euro. Das heißt, innerhalb von neun Jahren haben [...] Klimawandel beschleunigt sich – Vorziehen der Klimaziele notwendig Das vergangene Jahr sei für das Burgenland ein Jahr der Extremwetterereignisse gewesen, gekennzeichnet durch große Wärme und Trockenheit

Burgenland präsentiert Modell für 70-prozentige Energieunabhängigkeit im privaten Haushalt

Relevanz:

bhängigkeit – und produzieren so zukünftig selbst ihren Strom und ihre Wärme zu Hause. Mittels PV-Anlage zur Stromproduktion, Wärmepumpe, Heim-Stromspeicher und Effizienzsteigerung mit dem Smart Energy [...] energieunabhängiger. Hier werden für die Stromproduktion Flächen-PV-Anlagen und für die Wärme eine zentrale Wärmepumpe oder eine Biomasse-Anlage installiert. Für die Stromspeicherung wird ein großer zentraler [...] Im Burgenland wurde ein Energiemodell entwickelt, das privaten Haushalten ermöglichen soll, durch die Produktion von Strom und Wärme im Eigenheim zu 70 Prozent energieunabhängig zu werden. Details zu den

Haider-Wallner und Kaineder: Bund muss Investitionen in Klimaschutz fortsetzen

Relevanz:

festgeschrieben, ebenso eine PV-Pflicht für neue Gewerbeparkplätze. Auch eine sozial gestaffelte Förderung für Photovoltaikanlagen auf Dächern und Balkonkraftwerke ist geplant. Windanlagen werden aufgerüstet, die [...] was erfreulich ist. Leider nur ein Lippenbekenntnis, wenn gleichzeitig die PV-Anlagen am eigenen Dach teurer und die Förderungen für sauberes Heizen gestrichen werden.“ Oberösterreich: große Erfolge im [...] Kaineder dieses Projekt ins Leben gerufen, um Wasserversorgungsanlagen mit Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern auszustatten. Das erhöht die Autarkie der Anlagen und ersetzt im Falle von Stromausfällen ein

Klimaneutralität 2030: Haider-Wallner kündigt rasche Maßnahmen an

Relevanz:

sieht sozial gestaffelte Förderungen für die Installation von PV-Anlagen auf nutzbaren Dachflächen vor. PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden sollen weiter ausgebaut werden. Eine PV-Pflicht bei neuen Gewe [...] Links: Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 1 Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 2 Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 3 Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 4 Agri-PV-Windpark in Tadten/Wallern 5 Agri-PV-Windpark [...] energiesicher machen. Der Agri-PV-Wind-Park ist ein europäisches Innovationsprojekt der Superlative. Es bietet nicht nur Europas größte Anlage, die Bio-Strom aus PV- und Windanlagen mit Bio-Landwirtschaft kombiniert

Umwelt und Klimaschutz

Relevanz:

Gewerbetreibende können die Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) von SonnenMarie und SonnenMax mieten. Nach zehn Jahren gehen die Anlagen ins Eigentum über. Kein Wunder, dass rund 180 Anlagen mit diesem attraktiven [...] SonnenMax oder SonnenMarie. Neben dem konsequenten Ausbau von PV-Anlagen auf verfügbaren Dachflächen wird auch die Installation von Freiflächen-PV-Anlagen ermöglicht, die jedoch ausschließlich in vorzonierten [...] lan Neusiedler See Novellierung Nationalparkgesetz Jackson Wild - Filmfestival 2022 Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022 Evaluierung der Klima- und Energiestrategie (Klimaneutralität 2030) Raus aus Ö

Erster 100 MW PV-Park Österreichs entsteht in Nickelsdorf

Relevanz:

größte Photovoltaikanlage Österreichs, die als Bürger Energie-Anlage konzipiert ist. Mit dem SonnenPark Nickelsdorf kommt man diesem Ziel ein gutes Stück näher. „Das Burgenland hat seit vielen Jahren eine [...] SonnenPark Nickelsdorf wird in mehreren Bauabschnitten errichtet. In den ersten Schritten entsteht eine PV-Anlage mit einer Leistung von mehr als 120 MW. Gemeinsam mit dem Projektpartner ImWind wird die Gesamtfläche [...] Nickelsdorf kann damit direkt profitieren und sich pro Haushalt im Jahr durchschnittlich 150 Euro ersparen. Mit dem SonnenPark, dem ersten PV-Park in Österreich mit mehr als 100 MW, machen wir uns mit jedem

Neuer Sozial- und Klimafonds: Land will sozial Schwache von Teuerung entlasten

Relevanz:

bieten, sich energieunabhängig und damit auch preisautark zu machen – durch eine eigene Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage), Wärmepumpe oder billigen Strom aus einem Sonnenpark im Burgenland. Von diesem burg [...] Dabei handelt es sich um eine bereits bestehende Abgabe, die seit letztem Jahr für alle neu errichteten Windkraft- und PV-Anlagen eingehoben wird und deren Ertrag zur Hälfte jenen Gemeinden zufließt, in [...] Leistung und bei PV-Anlagen von der Flächengröße abhängig. Die endgültige Höhe innerhalb des gesetzlichen Rahmens wird per Verordnung der Landesregierung festgelegt. So produziert jedes PV-Modul und jedes

Neue Förderaktion für die Errichtung von Fotovoltaikanlagen bei privaten Bauten

Relevanz:

Florian Hofstetter. Die Förderung besteht in nichtrückzahlbaren Zuschüssen, wobei eine überwiegend private Nutzung gewährleistet sein muss. Bis 4.800 Euro Förderung Wurden Fotovoltaikanlagen schon bisher gefördert [...] Fahrzeuge mit Alternativantrieb, PV Anlagen; weiters gibt es Sonderförderaktionen wie die Ölkesseltauschförderaktion. In den Genuss einer Förderung kommen natürliche sowie juristische Personen. Seit der Gründung [...] ng des Handwerkerbonus an. Zukunftsträchtige Kombination Die Sonderaktion sieht die Förderung von Fotovoltaikanlagen in Kombination mit Wärmepumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie in Reihenhäusern

Tag der Umwelt 2021: Burgenland auf dem Weg zum europaweiten Vorreiter bei Natur- und Umweltschutz 

Relevanz:

maßgeschneiderte Angebote für Privatkunden. Ab 45 Euro im Monat kann man hierbei Photovoltaikpaneele sofort und ohne weitere Investitionen mieten. Nach 10 Jahren geht die Anlage ins Eigentum über. Für Nic [...] dem Burgenland schon vor einigen Jahren gelungen, mit der Windkraft stromautark zu werden. „Wir wollen langfristig aber gänzlich energieautark und bis 2030 – zehn Jahre vor dem Bund – auch klimaneutral [...] kreiert und schließlich gibt es auch Rundumpakete für große Unternehmen, die ihre Betriebsgebäude mit PV-Anlagen ausstatten wollen. „Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, wird es aber nicht ohne die

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit