hung der Luftgüte- und Wasserwerte auf Website des Landes : Die täglichen Luftgütewerte sind übersichtlich auf www.burgenland.at/luft einsehbar. Unter www.wasser.bgld.gv.at finden sich alle Wasserwerte
und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft 1.3.1 Austauschprogramme und Betriebsbesichtigungen (Exkursionen) für die Land- und Forstwirtschaft Allgemeines zur Bildungsförderung 2014-2020:
und Landschaftsschutz: Beleuchtung praktischer Probleme und Fragestellungen aus wissenschaftlicher Sicht zur Erarbeitung von umfassenden Lösungsansätzen Forschungskooperationen mit dem Nationalpark Neusiedler
Gehölze in der Kulturlandschaft. Für die in Anhang IV angeführten Arten IV ist ein Verbot der absichtlichen Störung bzw. des Tötens vorzusehen und sie dürfen auch nicht gehandelt werden. Für jene Arten
gement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales
maßgeblich zu steigern. die Stätten, an denen das wertvolle archäologische Erbe des Burgenlandes sicht- und erfahrbar gemacht wurde, in Form eines zusammenhängenden Wander- und Fahrrad-Trails miteinander
alle Inhalte des Programms Ihrer Gesundheitstage müssen absolviert werden, sofern aus medizinischer Sicht nichts dagegen spricht. Kann ich meinen Partner/ meine Partnerin mitnehmen? Ja, es gibt eigene Pakete [...] Rota-Viren-Impfung 6-fach-Impfung Influenza-Impfung (ÖIP) COVID-19-Schutzimpfung Krankenanstalten Lebensmittelaufsicht Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung
der beschönigende NS-Jargon – die Flucht zwar nicht leicht, aber immerhin noch möglich. Die unter Aufsicht gestellte Israelische Kultusgemeinde (IKG) und das Palästina-Amt in Wien wurden zu wichtigen Stellen [...] sten verwüstet und geschlossen, am 3. Mai aber wieder eröffnet und – so wie die IKG – unter die Aufsicht der Nationalsozialisten gestellt. Im August 1938 wurde die „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“
Tiere vor Krankheit und Tod zu schützen. Die BTV Impfung ist freiwillig, wird aus veterinärfachlicher Sicht für Rinder und Schafe dringend empfohlen, weil damit die Viruslast im Tier und die Schwere des Kr [...] frühzeitig beim Amtstierarzt anzeigen. Jäger die zugleich Schweinehalter sind, müssen besondere Vorsicht walten lassen. Die Biosicherheitsmaßnahmen der Schweinegesundheitsverordnung sind strikt einzuhalten
Auftreten gemeinsam mit unseren europäischen Partnerregionen wird den pannonischen Weinbau in jeglicher Hinsicht unterstützen und weiterentwickeln. Typisch Burgenland heißt für mich, dass wir im Weinbau großen