chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] unter null Grad. Mehr Trockenperioden Die Anzahl an Trockenperioden, d.h. eine zumindest fünf Tage andauernde durchgängige Periode mit einer Tagesniederschlagssumme unter 1 mm (30-jähriges Mittel: 182,5 Tage) [...] Erneuerbarer Energie. Wichtige Schwerpunkte sind die Speicherung von Erneuerbarer Energie und die Förderung von Alternativenergieanlagen. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jug
Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] Mückenarten – insbesondere der invasiven Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) – können den Winter überdauern, selbst wenn der Brutbehälter austrocknet. Sobald es wieder Wasser gibt, schlüpfen die Larven.
niederschwelligen Vermittlung geschichtlicher Inhalte im gesamten Landesgebiet. Darüber hinaus sollen dauerhafte strategische Partnerschaften mit wissenschaftlichen und archäotouristischen Institutionen im In- [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
werden sie dabei von zwei Vollzeitkräften und neun Teilzeitkräften. Ziel ist die individuelle Förderung der TeilnehmerInnen und so eine erfolgreiche und nachhaltige Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Bislang [...] Büro und in der Schneiderei möglich. Wesentlicher Bestandteil ist auch ein betriebliches Gesundheitsförderungsprojekt zur Unterstützung der Arbeitsfähigkeit und Gesundheit aller MitarbeiterInnen. Bei Bedarf [...] eitmodelle. Sehr wichtig ist die Betreuung durch SozialarbeiterInnen während der gesamten Beschäftigungsdauer bei den Koryphäen. Diese unterstützen die TeilnehmerInnen bei persönlichen, familiären oder
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] sachlicher oder funktioneller Zusammenhang zwischen der Einfriedung und der Nutzung der Fläche für die Dauer des Bestehens der Einfriedung gegeben ist; (z.B. Pferdekoppeln, Schafgatter, Obstkultur usw., Material;
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Schotter und die austrocknende Wirkung des Windes an den Kuppen der Steilhänge ermöglichten das Überdauern einer artenreichen, ehemals beweideten Trockenvegetation. Das Gebiet ist in den oberen Hang- und
Atmosphäre durchdringende Reststrahlung kann zu Sonnenbrand und bei längerer Einwirkungsdauer zu Hautkrebs führen. Geringe, dauerhafte Abnahmen der Ozonkonzentration genügen, um die negativen gesundheitlichen [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
Landes, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in einer Presseaussendung: „Mit der finanziellen Förderung für angehende Medizinerinnen und Mediziner möchten wir sicherstellen, dass auf lange Sicht ausreichend [...] Stipendien-Angebot werde zusätzlich zeitnah Abhilfe schaffen, so Doskozil. „Sofern sie die Mindeststudiendauer einhalten, werden acht der insgesamt 148 Burgenland-Stipendiaten ihr Studium im Juni des kommenden
Euro ausgelöst haben. „Eine effektive Mischung aus gezielten wirtschaftspolitischen Impulsen und Förderungen ermöglicht wirtschaftliche Stabilität mit steigender Tendenz. Das Burgenland ist ein dynamisch [...] CO2-Bindung von 300 Tonnen. Pflanzenkohle ist eine der wenigen anerkannten Möglichkeiten, um CO2 dauerhaft zu binden. Nach elf Jahren Erfahrung in der Pyrolysetechnik wurde dem neuen Anlagenkonzept zur
ganztägigen Betreuung wird auch eine gesunde Verpflegung in Bio-Qualität angeboten. Das Programm dauert von Montag bis Donnerstag jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr. Die [...] Deutsch, Mathematik oder Englisch wählen. An den Nachmittagen stehen Interessens- und Begabungsförderungsworkshops auf dem Programm. Dabei kann man auch ortstypische Besonderheiten ausprobieren, etwa Surfen