ung. Seit 2014 leitet er das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), ist dauerndes Mitglied der Südostdeutschen Historischen Kommission und seit 2005 Österreichischer Delegierter [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheine kaufen Online-Shop Gutscheinpartner
Ökosysteme in unserem Naturpark, wo konservierende Pflegemaßnahmen leider zu wenig sind. Zur optimalen Förderung der Biodiversität auf diesen Flächen bedarf es oftmals besonders intensiver Renaturierungsmaßnahmen [...] wie in Loipersbach. Hier kommt das Motto ,Schützen durch Nützen‘ voll zur Geltung, denn ohne die dauerhafte Bewirtschaftung verbrachen diese Flächen und verlieren ihre ursprüngliche Funktion als Sonderstandort [...] Grundstückseigentümern zusammengepachtet, damit das Projekt reibungslos umgesetzt werden kann.“ Förderung über den Biodiversitätsfonds Der Naturpark Rosalia-Kogelberg hat mit knapp 200.000 Euro den größten
Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] Veränderungen: Frühkindliche Belastungen und positive Bindungserfahrungen können die Genregulation dauerhaft beeinflussen. Diese epigenetischen Veränderungen können sich sowohl negativ als auch protektiv im
Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] kann auch im schlimmsten Fall tödlich enden. Nach dem Abklingen der Akutphase bleiben häufig auch Dauerschäden, gelähmte Muskeln sowie das Post-Polio-Syndrom mit Muskelschmerzen, Müdigkeit, Schmerzen und Lähmungen
mit der COVID-19 Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, um Anreize für Unternehmensinvestitionen zu schaffen. FörderungswerberInnen können die Prämie für Investitionen, bei denen [...] Informationen Förderungsvoraussetzungen Sind der entsprechenden Richtlinie bei den einzelnen Vorhabensarten zu entnehmen. Kostenanerkennung Anrechenbare Kosten sind Kosten, die dem Förderungswerber ab Antragstellung [...] Personalkosten Personalkosten zählen zu den baren Eigenleistungen des Förderungswerbers. Es sind Aufwendungen, die der Förderungswerber für sein Personal, welches er im Rahmen eines geförderten Vorhabens
beschlossen, die eine Personalkostenförderung des Landes sicherstellen. Beantragt werden kann die Förderung beim Landesjugendreferat, die Richtlinien sind in vier Förderstufen geteilt. Die Höhe der Unterstützung [...] n (Jugendzentrum/Jugendtreff) oder in aufsuchenden Formen (mobile Jugendarbeit), die auf eine Mindestdauer von 12 Monaten ausgerichtet ist. Pinkafelds Bürgermeister Kurt Maczek betont in seinen Begrüß
Bäumen – diese Menge wächst in Österreich alle zwanzig Minuten nach. Durch eine Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage werden die Betriebskosten für die Mieterinnen und Mieter gesenkt. Der Veranstaltungsraum [...] für die Patienten und Besucher der AG/R stellt dies eine wesentliche Verbesserung dar, da die Verweildauer in der AG/R mit insgesamt drei Wochen doch deutlich länger ist als bei regulären stationären
im Ausmaß von 45 bzw. 29 Hektar. Förderungsgegenstand ist ein naturschutzfachliches Monitoring der in diesen Flächen stattfindenden Beweidung mit Rindern auf die Dauer von drei Jahren. Das Monitoring soll [...] Startseite Themen Agrar Förderungen Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LE 2014-2020 Abgelaufene Calls Entwicklung nachhaltiger Schilferntetechniken und Monitoring Schilfgürtel Neusieder See [...] g bedrohten Feuchtwiesen und Niedermooren im Burgenland mit Schwerpunkt im Südburgenland. Förderungsgegenstand ist die Verbesserung und Wiederherstellung von Feuchtwiesen und Niedermooren durch Entbuschung