Windkraft und Photovoltaik vor. Eine Photovoltaik-Pflicht für größere neue Gewerbebauten ist festgeschrieben, ebenso eine PV-Pflicht für neue Gewerbeparkplätze. Auch eine sozial gestaffelte Förderung für Pho [...] für den Klimaschutz in Österreich: Im Arbeitsprogramm der neuen Bundesregierung werden wichtige Förderungen gestrichen, während klima- und umweltschädliche Subventionen bleiben. “Es wird schwieriger, unsere [...] Haider-Wallner (Bgld) und Stefan Kaineder (OÖ) bei ihrem ersten Arbeitstreffen einig. Ihre gemeinsame Forderung: “Der Bund muss die Investitionen in den Klimaschutz fortsetzen.” „Jetzt das Richtige tun“, lautet
n Ökoenergiefons eine zusätzliche Förderschiene zu Photovoltaik-Förderungen für Privathaushalte ins Leben gerufen. Wir sind mit unserer Photovoltaik-Offensive auf einem guten Weg“, so Eisenkopf. Das E [...] und erfordern etwa bei Photovoltaik-Strom ein Plus von 1000%. „Der Beitrag der Energie Burgenland zur Erreichung der #mission2030-Ziele besteht einerseits darin, in Photovoltaik-Projekte in Höhe von mindestens [...] GmbH diverse Photovoltaik-Produkte und Dienstleistungen für Private, Gemeinde und Unternehmen an, um bei der Installierung neuer, sowie der Wartung und dem Monitoring bestehender Photovoltaik-Anlagen behilflich
wurden. Dauerhaft gelte es, die Abhängigkeit von importierter Energie zu reduzieren bzw. ganz zu überwinden. „Deshalb bauen wir die Windkraft aus, deshalb planen wir auch große Flächen-Photovoltaik-Anlagen [...] en, deshalb forcieren wir Autonomie-Produkte wie Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte und Unternehmen. Dafür bietet die Burgenland Energie maßgeschneiderte Lösungen an“, so der Landeshauptmann. Das
Der Ausbau bei Photovoltaik im Burgenland geht weiter. Mit dem SonnenAbo Schattendorf kann man sich ab sofort an der PV-Anlage in Schattendorf beteiligen. Damit können Bürger:innen aus Schattendorf regionalen [...] werden. „Das Burgenland baut seine Position in Sachen Sonnenenergie aus und wird zur Nummer 1 bei Photovoltaik – weil wir uns, so rasch wie möglich, unabhängig von fossilen Energiequellen machen wollen“, betont [...] finanziell die Vorteile spürt.“ Der SonnenPark Schattendorf wird als Hybridanlage in Kombination von Photovoltaik und Windenergie errichtet. Die Anlage liefert 14,7 Megawatt an installierter Leistung. Energie
liegen auf der Hand. Wir wissen, dass auf den Dächern genügend Potential vorhanden ist, aber auch Photovoltaik-Freiflächenanlagen notwendig sein werden und wir neue Windräder aufstellen müssen. Deshalb wollen [...] können“. Mit den notwendigen gesetzlichen Anpassungen werde es möglich sein, mehrere Wochen Verfahrensdauer einzusparen. Beschleunigter Ausbau von Wind- und Photovoltaikanlagen Für den Landeshauptmann [...] sein. Beschleunigter Ausbau der gas- und ölunabhängigen Wärmeversorgung Ab sofort soll es auch Förderungen für Hochtemperaturwärmepumpen aus dem EU-Wiederaufbaufonds geben. Im Burgenland wird zudem verstärkt
Sozial- und Klimafonds soll zu einem fairen Lastenausgleich zwischen den Produzenten von Strom aus Photovoltaik und Windkraft und jenen Menschen, die durch steigende Energiekosten besonders belastet sind, beitragen [...] sozialen Hilfeleistungen des Landes zentral gebündelt und durch finanzielle „Erträge“ aus Wind und Photovoltaik verstärkt. Eine konkrete Maßnahme steht bereits fest: Der Heizkostenzuschuss wird über den neuen [...] Möglichkeit bieten, sich energieunabhängig und damit auch preisautark zu machen – durch eine eigene Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage), Wärmepumpe oder billigen Strom aus einem Sonnenpark im Burgenland. Von diesem
nn Hans Peter Doskozil, Landesrat Heinrich Dorner und den drei Bürgermeistern Dipl. Ing. Markus Landauer (Raiding) Friedrich Kreisits (Unterfrauenhaid) und Werner Hofer (Lackendorf), sowie 400 Gästen [...] Umsetzung. Besonders der Energiesektor muss neu gedacht werden, daher setzen wir verstärkt auf Photovoltaik, um unabhängig von ausländischem Gas zu werden." Damit all diese Ziele aber auch umgesetzt werden [...] Peter Doskozil (l.) und Landesrat Heinrich Dorner (r.) mit den Bürgermeistern Dipl.Ing. (FH) Markus Landauer (Raiding), Werner Hofer (Lackendorf) und Bürgermeister Friedrich Kreisits (Unterfrauenhaid) (v.l
innovativen Umsetzung von Photovoltaik-Parks sei auch, dass ein geringeres Netzentgelt und keine Steuern und Abgaben anfallen. „Damit kann der sehr günstige Strompreis am Markt auf Dauer – konkret auf 20 Jahre
starken Partnern ein Wind- und Photovoltaik-Projektportfolio entwickelt, das bis 2030 rund 2.000 Megawatt umfasst. In der ersten Tranche handelt es sich um 10 Photovoltaik-Parks und 3 Windparks und eine [...] Wirtschaft und Gemeinden Einen besonderen Schwerpunkt setzt die Landesregierung angesichts der andauernden Rezession bei Maßnahmen für Unternehmen und Gemeinden. “Die gegenwärtige Budgetlage des Bundes [...] gesehen handlungsfähig zu halten. Diese Gesamtlösung sieht unter anderem auch eine Erhöhung der Förderung für das Kindergartenpersonal vor. Gemeinden könnten an einer möglichen LKW-Abgabe beteiligt werden
rund 233 Mio. € investieren. Startschuss für Photovoltaik-Offensive : Durch das neue Raumplanungsgesetz will das Burgenland auch im Bereich der Photovoltaik Nummer 1 in Österreich werden. Darin wurde festgelegt [...] werden und dafür eine Strategie verabschiedet. Dazu zählen der weitere Ausbau von Windkraft und Photovoltaik, mehr klimafreundliche Mobilitätslösungen, die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden [...] Ankaufsförderung für E-Autos von max. 1.000 auf max. 2.000 € verdoppelt. Hinzugekommen ist eine Förderung für gebrauchte E-Autos und E-Motorräder bis höchstens 24 Monate ab Erstzulassung und höchstens 20