österreichische LAG verfügt daher über Personal im Ausmaß von zumindest 1,5 Vollzeitäquivalenten. Kontakte zu den LEADER-Regionen: LAG-Nordburgenlandplus: http://www.nordburgenlandplus.at/ LAG-Mittelbur [...] Tierarzt E-Learning Vortragsunterlagen Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Tiergesundheitsprogramme Laborkontaktdaten Broschüren und Informationsmaterial Nutztier Notdienste ÖTGD-Filme Amtstierärzte Burgenland
geltenden Körperschaftssteuerrechts zuwiderläuft. Sachlicher Geltungsbereich (§ 3 Bgld. HSchG) Kontaktdaten für die Vornahme von Meldungen: Mag. a Monika Dax E-Mail-Adresse: hinweisgeber.extern(at)bgld [...] private Interessen entgegenstehen. Die Bgld. Antidiskriminierungsbeauftragte hat den Hinweisgeber beim Kontakt mit den für den Schutz vor Repressalien zuständigen Behörden und Gerichten wirksam zu unterstützen [...] Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör Kosmetik Anreise Kontakt Fotogalerie 2023 Anmeldeformular Ausstellerinnen Frauen & Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps
ein besonderes Anliegen, aber ebenso gehöre das Recht auf Mitbestimmung und auf eine gesunde und intakte Umwelt dazu: „Durch die Konvention haben a lle Kinder auf der Welt verbriefte Rechte auf Leben,
, wurde heute in Illmitz ein neues Vereins- und Veranstaltungshaus im Rahmen eines offiziellen Festaktes feierlich eröffnet. Bei der Eröffnung war Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf in Vertretung
Herbst keinesfalls zu kurz. Am 16. September findet mit dem Sterzfestival auf Schloss Tabor der Auftakt für den kulinarischen Herbst der Genuss Burgenland statt. Vom Bohnensterz bis zum Heidensterz, mit
eine Wohnung am Stützpunkt oder die Tagesbetreuung können sich bereits jetzt bei der SDB melden: Kontaktdaten für den Stützpunkt Stinatz: 050944 5800 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Am Weltfrauentag, der jährlich am 8. März gefeiert wird, fand heute in Eisenstadt die Auftaktveranstaltung für zwei neue Standorte des Gewaltpräventionsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ statt
Chronik anlässlich des 135-jährigen Jubiläums. Bildtext 135 Jahre FF Lutzmannsburg_2: Im Zuge des Festaktes wurde Hauptbrandinspektor (HBI) Ewald Weber zum Ehren-Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr