Dabei sammeln sie wertvolle Berufserfahrungen, die ihre Chancen auf eine Festanstellung erhöhen. Aktuell sorgen drei fix angestellte Schlüsselkräfte für den reibungslosen Betrieb der Schatzgrube. Zusätzlich [...] wurde die „Schatzgrube Großpetersdorf“ im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Heute, fünf Jahre später, ziehen die Volkshilfe Burgenland, Land Burgenland und die weiteren Partner [...] ein bis zwei Wochen im Sortiment. Oft werden Möbelstücke noch am selben Tag verkauft, an dem sie ausgestellt wurden. Die Bevölkerung des Südburgenlands hat einen großen Anteil am Erfolg. Die vielen Sachspenden
n Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, vorgestellt wurde. „Um auch in Zukunft eine hochwertige und flächendeckende ärztliche Versorgung sicherstellen zu können, die nicht ,abwandert‘, unterstützen [...] Vollständigkeit anhand der eingereichten Unterlagen und anschließender Reihung der Antragstellerinnen und Antragsteller. Rückzahlungsverpflichtung Wird das Studium vorzeitig abgebrochen, kein Studienerfolg [...] hier voll besetzt, und bereits ab Herbst kommen 25 neue Pflegekräfte aus der Ausbildung – das Anstellungsmodell läuft also.“ Öller weiter: „Im Pflegebereich haben wir es vorgemacht, nun binden wir durch dieses
Oktober 2023 angelaufen, die intensiven Umbauarbeiten wurden im März 2024 fertiggestellt. Für Landesrat Heinrich Dorner stellt der Bau ein wichtiges Statement in Punkto „verantwortungsvolles Bauen“ dar: [...] an dem Joseph Haydn gewirkt hat, zu stärken.“ Geschäftsführer Franz Steindl: „Wir sind sehr gut aufgestellt und sehen eine unserer großen Stärken in der Flexibilität aufgrund unserer überschaubaren Struktur [...] wissenschaftlichen Kooperationen und Austauschprogrammen wie ERASMUS+ ausdrückt. Denn neben der Lehre stellen die Bereiche Wissenschaft und Forschung für unsere Hochschule wichtige Säulen dar. Dafür finden wir
Mit einem Bündel an Maßnahmen wollen wir diesem Trend entgegenwirken und erschwingliche Preise sicherstellen“, betonten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bei [...] heutigen Präsentation des neuen Maßnahmenpaketes. Konkret wurden drei Maßnahmen von LH Doskozil vorgestellt: eine Baulandmobilisierungsabgabe, eine Preisregulierung sowie einen Anspruch auf leistbares Bauland [...] ungsgebühr = 40 Euro pro Quadratmeter) für das jeweilige Grundstück. Um soziale Gerechtigkeit herzustellen, wurden im Gesetz Ausnahmen von der Abgabe festgelegt. Zum Beispiel sind Grundstücke für eigene
Mikro-ÖV-Systeme, Verdichtungen auf den bestehenden Zugstrecken, Ausbau des E-Tankstellennetzes, eine sukzessive Umstellung der Busflotte auf alternative Antriebsformen. Als eine der ersten Maßnahmen soll [...] beitragen. Das soll vor allem bei der Erstellung der örtlichen und regionalen Entwicklungskonzepte passieren, die durch die Novelle des Raumordnungsgesetzes zu erstellen sind. Im Wohnbereich will man die [...] heißt Förderungen und Anreize statt“, sagte Eisenkopf. 2020 soll ein Fahrplan für den Ölausstieg erstellt werden, der auch gezielte Alternativen/Anreize enthält. Weiters soll eine Klima- und Energieberatung
mer Burgenland statt. Das neue Veranstaltungsformat soll GründerInnen Zugang zu Service- und Förderstellen, zu Know How und Ansprechpartnern sowie Erfahrungsaustausch untereinander und mit den Institutionen [...] finanzielle Unterstützungen? Antworten auf diese Fragen bieten eine Reihe von Institutionen und Förderstellen im Land, die von JungunternehmerInnen jedoch oft nicht genutzt werden oder ihnen gar nicht bekannt [...] r Burgenland und der Wirtschaftskammer Burgenland initiierte Veranstaltungsformat brachte diese Stellen an einem Ort zusammen und bot GründerInnen und JungunternehmerInnen die Möglichkeit, Informationen
eigenen Schwerpunkt und werten durch die Anstellung dieser einschlägigen Fachkräfte unsere Naturparke mit Biodiversitäts-Kompetenz neu auf“, so LH-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf bei einer Pres [...] burgenländischen Naturparken werden auf Basis eines ELER-Projektes für die kommenden zwei Jahre vier Stellen für Biodiversitätsexpertinnen geschaffen. „Mit unseren 6 Naturparken haben wir im Burgenland von [...] schen Naturparke durch gemeinsam abgestimmte und koordinierte Aktivitätsmodule - gemäß den neu erstellten Naturparkmanagementplänen - zu erhalten, die auf den Zielsetzungen der Biodiversitätsstrategie
Corona-bedingten Maßnahmen einzuhalten sind. Dazu wurde ein Leitfaden erstellt. Dieser wird allen Gemeinden zur Verfügung gestellt. Das Burgenland habe schon bisher viel für die Vereinbarkeit von Beruf [...] als 100 Personen ist eine zentrale Voraussetzung die Bestellung eines COVID-19 Beauftragten und ein Präventionskonzept, das vom Veranstalter erstellt und mit folgenden Punkten umgesetzt werden muss: Schulung [...] müssen oder sind gefordert, in den Sommermonaten oder der als Urlaub geplanten Zeit zu arbeiten. Dann stellt sich natürlich die Frage, wer sich um die Kinder kümmert.“ Im Burgenland bieten die Gemeinden für
Burgenland Energie, am Mittwoch in Eisenstadt präsentiert. Die Burgenland Energie sei ein sehr gut aufgestelltes Energieunternehmen. Man habe in den letzten Jahren strategisch wichtige und richtige Entscheidungen [...] wir jetzt gemeinsam mit der Burgenland Energie das Tempo beim Weg Richtung Energieunabhängigkeit“, stellte Doskozil klar: "Angesichts der schweren Energiekrise in Europa schaltet jetzt auch das Land in den [...] beteiligen, um die Formalitäten zu organisieren und die Realisierung über die Burgenland Energie sicherzustellen. Wichtig bei der Energiegemeinschaft sei, „dass es fair abläuft, dass es für die Teilnehmer ein
Bildtext PK Sei keine Dreckschleuder_1: Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Josef Korpitsch und Obmann Bürgermeister Michael Lampel (Burgenländischer Müllverband BMV) stellten gemeinsam mit Verkehrslandesrat Heinrich [...] werden Hinweistafeln mit den sechs neuen Sujets an burgenländischen Straßen, Wegen und Plätzen aufgestellt und Sticker an den Fahrzeugen der Landesstraßenverwaltung angebracht, die die Aktion auch im ö [...] BMV), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, ORF Burgenland-Landesdirektor Werner Herics und Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Josef Korpitsch (BMV) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel