Die Freiwilligen Feuerwehren vor Ort bieten den Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohnern Sicherheit, das Vertrauen schafft. Wenn Hilfe benötigt wird, sind die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner stets [...] Oberkohlstätten (Großgemeinde Unterkohlstätten) zählt ebenfalls dazu. Um auch in Zukunft für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen zu können, wurde am Samstag das neue Tanklöschfahrzeug ‚TLFA 1000‘ feierlich [...] raden leisten unbezahlbare Arbeit Tag für Tag, Nacht FÜR Nacht, bei Wind und Wetter. Sie geben Sicherheit, Mut und Hoffnung und sind das Rückgrat des Zusammenhalts im Burgenland.“ Die Freiwillige Feuerwehr
finanziell unterstützt werden sollen, um die regelmäßige Bewegung unserer Kinder und gleichzeitig deren Sicherheit zu gewährleisten“, so Sportlandesrat Heinrich Dorner. Das Burgenland nehme bei diesem Thema schon [...] Ministerien gefordert, sich endlich zu bewegen und die Mittel zur Verfügung zu stellen – im Sinne der Sicherheit unserer Kinder“, betonte der Landesrat. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Handlungsfelder Infrastruktur und Energie (z.B. Ausbau von Glasfasernetzen), Sicherheit sowie Schutz und Vertrauen (z.B. sichere und grüne Rechenzentren) Bereich Kompetenzen: Diese Stoßrichtung gliedert sich [...] technologischen Fortschritt gezielt vorantreiben, steigern wir die Lebensqualität der Bevölkerung, sichern Arbeitsplätze und schaffen neue. Die digitalen Technologien sind darüber hinaus auch Schlüsselte [...] ausschlaggebender Faktor für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort, schafft Arbeitsplätze und stellt sicher, dass wir wettbewerbsfähig bleiben. Dafür bedarf es einerseits einer leistungsfähigen Netzinfrastruktur
Burgenland zu leben heißt, sicher zu leben! Das muss so bleiben, daher muss das Heer auch weiterhin gestärkt werden“, setzte der Landeschef fort und wies darauf hin, dass Sicherheit für das Burgenland als [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Ich möchte den 150 Rekruten danken, dass sie sich für die Sicherheit in unserem Heimatland Burgenland einsetzen und so einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht Sicherheit und Katastrophenschutz Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Eintreten für die Aufrechterhaltung der Grenzkontrollen Rekordinvestitionen [...] Einführung einer landeseigenen Radarüberwachung zusätzlich zu den Kontrollen der Polizei für mehr Sicherheit auf den Straßen Festhalten am Assistenzeinsatz des Bundesheeres zur Bekämpfung des Schlepperwesens [...] seinheiten von NGOs Evaluierung des Einsatzes von Landespersonal für Schwerverkehrs- und Sicherheitskontrollen Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Unterbringung von Asylwerbern in kleinen Einheiten Absicherung
neue und gewaltige Herausforderungen gibt, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Eine Sicherheitszusammenarbeit und Konfliktprävention seitens der OSZE wird daher künftig noch wichtiger.“ Das Burgenland [...] ht der DDR-Bürger im Jahr 1989 oder der Flüchtlingskrise im Jahr 2015. Bis heute hat das Thema Sicherheit für das Burgenland als Grenzregion einen sehr hohen Stellenwert. „Das Burgenland ist heute das [...] sicherste Bundesland Österreichs und eines der sichersten Regionen Europas! Im Burgenland leben, heißt sicher leben. Das ist das Resultat der guten Zusammenarbeit zwischen dem Land, dem Bund und auch der OSZE
gewährleistet eine sichere Entwässerung und schont die Umwelt. Umweltfreundliche Maßnahmen: Wildtierkorridore und Schutzsysteme Die zwei Wildbrücken ermöglichen Wildtieren die sichere Querung der Schnellstraße [...] Gewässerschutzanlagen sind integraler Bestandteil. Ein modernes Leitsystem sorgt zusätzlich für Sicherheit bei möglichen Störfällen. Die Anbindung an die ungarische M80 Schnellstraße wird voraussichtlich [...] Zwei Wildbrücken (40 m und 80 m Länge) wurden gebaut, um die Durchgängigkeit von Lebensräumen zu sichern. Tiefgreifende Geländeeinschnitte von bis zu 20 Metern und rund 2,5 Millionen Kubikmeter Erdbewegung
Er bündelt unsere Maßnahmen und Strategien, um Frauen zu schützen, zu unterstützen und ihnen die Sicherheit zu bieten, die sie verdienen. Nur in einer gemeinsamen Kraftanstrengung kann es gelingen, Gewalt [...] Gewalt in all ihren Erscheinungsformen einzudämmen und ein Umfeld zu schaffen, in dem Frauen sicher und geschützt leben können“, so LH-Stv.in Astrid Eisenkopf. Im Burgenland arbeiten viele Institutionen und [...] daran, das Burgenland für alle Menschen, die hier leben, - vor allem aber für Frauen und Kinder - sicherer zu machen. Sei es im Frauenhaus, in den Frauen- und Männerberatungsstellen, im Gewaltschutzzentrum
Herzen ausüben werden. Ich bin mir sicher, dass die Krankenpflegekräfte, die aus Kerala hierherkommen, gut aufgenommen und integriert werden. Sie werden mit Sicherheit für Burgenland eine große Bereicherung [...] Bedarf an Pflegepersonal zu decken und die Qualität der Pflege für unsere Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Unsere Entscheidung, mit der Diözese Kanjirapally in Indien zusammenzuarbeiten, ist das Ergebnis [...] gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel, die Pflegequalität für die Menschen im Burgenland zu sichern und zu verbessern“, hob Schneemann hervor. Der nächste Schritt in dieser Kooperation ist die Unt
unterstützen: „Unser oberstes Ziel ist es, die Sicherheit zu gewährleisten und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Daher wurde das Sicherheitskonzept evaluiert und insbesondere das Verkehrskonzept [...] Miteinander von Gemeinde, Veranstalter, Behörden und Einsatzorganisationen einen guten und möglichst sicheren Ablauf garantieren“, so Kulturreferent, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Programmankündigung [...] und Rückfahrt garantieren“, so Verkehrsbetriebe Burgenland-Geschäftsführer Wolfgang Werderits. Sicherheit: Rund 250 PolizistInnen, 550 Ordner, 120 Sanitäter, 200 Feuerwehrleute vor Ort Während des Festivals