untersuchten Bio-Produkte verursachen pro Hektar, aber auch pro Kilogramm Lebensmittel, geringere Treibhausgasemissionen (CO2-eq), als vergleichbare konventionelle Produkte. Die bessere Klimabilanz von Bio-Produkten [...] am landwirtschaftlichen Betrieb durch die Ressourcen schonende Produktionsweise. Hinzu kommt, dass Bio und regional oftmals Hand in Hand geht und damit auch durch geringere Transportwege weitere Treibh
bereits eine Ausbildung ermöglicht und die umliegende Region mit burgenländischer Hausmannskost in Bio-Qualität versorgt. Der Zu- und Umbau war auch deshalb notwendig, um den wachsenden Anforderungen gerecht [...] zusätzliche Bewegungsflächen, ein Therapieraum sowie ein großer Gemeinschaftsraum. Die Produktion von Bio-Speisen und konventionellen Speisen wird räumlich getrennt“, erklärte Soziallandesrat Leonhard Schneemann
Die Volksschülerinnen und Volksschüler der dritten und vierten Klasse, die in Donnerkirchen beim Bio-Landgut Esterházy losgingen, mussten sechs Kilometer absolvieren. Der Weg zum Ziel beim Gemeindeamt [...] Ich bedanke mich bei den Organisatoren der Extrem Tour, dass der Grundgedanke ‚one green & happy bio planet‘ ein starkes, zentrales Element der Veranstaltung ist“, betonte Winkler. Zum Herunterladen der
Großverbraucher. Mit Biogast ist Kastner überdies führender, rein österreichischer Bio-Großhändler für Gastronomie und Bio-Fachhandel. Es werden 9500 Großbetriebe, vom Allgemeinen Krankenhaus AKH in Wien
7600-6623 post.a4-service-jagd-fischerei(at)bgld.gv.at Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
wichtig im Burgenland die Ernährung der Kinder ist, zeigt, dass 90% der Bildungseinrichtungen die 50% Bio-Quote erfüllen und das Programm „gesunde Ernährung“ des Landes umsetzen. Die digitalen Angebote werden [...] Keramikfachschule Stoob wird saniert, Keramikwerkstätte Stoob Gmbh gegründet Gesundes Frühstück mit BIO-Lebensmittel in Bildungsreinrichtungen startet 2022 in Pilotregion Landesregierung LH Mag. Hans Peter
Holz Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Wald Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
lar zum Vorbereitungskurs zum Fischereischutzorgan Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche
post.a9-foerderwesen(at)bgld.gv.at t. +43 57 600-2320 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche