zusammengeführt. „Der Pflegestützpunkt soll ein offener Ort sein und durch seine zentrale Lage den Kontakt zum Gemeindeleben erhalten. Auch jene Personen, die im Betreuten Wohnen leben, sollen weiter in die
500 Anträge vor. Die Abwicklung wurde durch Personalaufstockung zuletzt erheblich beschleunigt. Kontakt: Für Terminvereinbarungen und Zusendung von Rechnungen bzw. Zahlungsbelegen: E-Mail: katastrophe
n der Wohngemeinschaft familientherapeutisch begleitet und in Erziehungsfragen unterstützt. Besuchskontakte zwischen Eltern, Kindern und Einrichtung sind, soweit möglich, ein wesentlicher Bestandteil der