Ausstellung kommt der Wildtier-Auffangstation in Oggau von Katharina Michels zugute; sie hatte für ihr langjähriges Engagement für Tiere im Vorjahr den Tierschutzpreis des Landes Burgenland erhalten. Prof. Michels
wohl verschwunden. Wir konnten den dramatischen Rückgang dieser wertvollen Lebensräume ab 1993 verlangsamen, aber dennoch sind von den ursprünglichen Flächen nur mehr 18 Prozent vorhanden, und der Klimawandel
touristischen Aspekt des burgenländischen Weinbaus zu forcieren. Der burgenländische Wein hat eine lange Tradition, die zurGeschichte, Identität und auch zum Werbewert des Burgenlandes beiträgt. Der Wein
stolz zeigt man sich über Literatur aus den südöstlichen Nachbarländern, was unter anderem mit der langjährigen ungarischen Geschichte zu tun hat. Herr über die 140.000 Bücher ist Dr. Jakob Perschy mit seinem
Landesrechnungshofs und 3 Berichte der Volksanwaltschaft einstimmig zur Kenntnis genommen 11 Petitionen eingelangt Corona-Sicherheitsmaßnahmen für die Landtagssitzungen eingebracht Technik im Landtagssitzungssaal
Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz. Ziel dieses Projektes ist die Förderung und Stärkung eines langfristig gesunden Lebensstils für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. Eine abwechslungsreiche und
a. d. Rabnitz und Rattersdorf-Liebing bis zur österreichisch-ungarischen Staatsgrenze weist eine Länge von 991 m auf und ist das letzte Teilstück auf Österreichischer/Burgenländischer Seite. Die Kosten
Podersdorf und Rust zurückzulegen – es kann jederzeit und überall abgebrochen werden. Die 37 Kilometer lange Strecke kann in fünf bis acht Stunden, je nach Kondition, Bootstyp, Wind, Wellen und Wetter bewältigt
mitmachen? Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren. Was passiert an diesem Tag? Die Mädchen lernen einen Tag lang eine Forschungseinrichtung oder ein Unternehmen im Burgenland kennen. Sie probieren spannende Dinge
Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat Europa und Internationales