Arbeiten machen sie auch anderen Frauen und Mädchen Mut, mit Klischees zu brechen und neue Wege zu beschreiten“, sagte Eisenkopf. In der Vergangenheit wurden im Burgenland verschiedenste Initiativen gestartet [...] ein weiteres Format geschaffen, um die erfolgreiche Arbeit von Frauen vor den Vorhang zu holen. Bereits drei Mal konnte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf den Förderpreis übergeben – in
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm ist in dem Zusammenhang eine wichtige Maßnahme, um bestens vorbereitet zu sein und Abläufe zu testen.“ Der Zivilschutz-Probealarm dient einerseits der Überprüfung der [...] Katastrophenfall auslöst. Durch die Sicherheitsabteilung und den im Katastrophenfall unmittelbar einsatzbereiten Koordinationsstab ist eine effiziente Organisation und Vernetzung mit den Einsatzorganisationen
angehakt werden – schon ist man dabei! Und für Betriebe ist es noch leichter: Alle Betriebe, die bereits zur Aktion 2024 angemeldet sind oder sich neu anmelden, sind automatisch bei der Aktion dabei! E [...] Start von Burgenland radelt 2024 „Burgenland radelt zur Arbeit“ ist Teil von „Burgenland radelt“. Bereits zum 6. Mal läuft die Aktion und der bisherige Zulauf ist besonders erfreulich. Schon fast 1.800
Steuerungsgremium gewonnen haben“, betonte der Landeshauptmann zum Auftakt. Nächster Schritt sei die Vorbereitung eines Architekturwettbewerbs. Projektteam nominiert Der Lenkungsausschuss ist für den Neubau der [...] Land Burgenland (gemäß der Novelle des Burgenländischen Kranken- und Kuranstaltengesetzes) ist in Vorbereitung. Auch das Nachnutzungskonzept für den heutigen Standort der Klinik Kittsee soll spätestens bis
Doskozil beim Festakt anwesend war. Das Militärhundewesen in Österreich hat eine lange Tradition. Bereits in der K&K Monarchie wurde zu Beginn des Ersten Weltkrieges der hohe Nutzen von Diensthunden erkannt [...] t mit ihren Diensthunden. Außerdem ist das Zentrum verantwortlich für die Zucht sowie für die Vorbereitung und Teilnahme an Einsätzen im In- und Ausland. Alle Hunde des Bundesheeres werden hier regelmäßig
zu verwirklichen. Eines sollten sie dabei jedoch stets beherzigen: Das zu tun, was ihnen Freude bereitet“, gab ihnen der Landeshauptmann mit auf den Weg. Bildungslandesrätin Winkler gratulierte den Anwesenden [...] Eure Neugierde. Macht Euch Eure Stärken und Euren Mut zunutze, befriedigt Eure Interessen und seid bereit, Euren Traum zu leben.“ Der Maturantenempfang sei der Abschluss eines besonderen, des letzten Schuljahres
Doskozil wendet sich daher nun in einem Schreiben an Bundeskanzler Karl Nehammer und fordert ihn zum Einschreiten auf. Auch im Burgenland war der Konzern Miteigentümer bei drei Pflegeheimen, wobei das Land die [...] um die Rendite eines Hedgefonds zu steigern. Ich fordere deswegen Bundeskanzler Nehammer auf, einzuschreiten und seine Verantwortung wahrzunehmen. Der Verkauf der VAMED-Anteile muss dringend rückgängig
Energie, verschrieben - mit neuen Ansätzen wie kleinteiligen Energiegemeinschaften und mit der Bereitschaft, in neue Technologien wie Großspeicheranlagen zu investieren", erklärte die Landeshauptmann-S [...] kann sich sehen lassen „Alleine in diesem Jahr wurden zur Förderung alternativer Energieanlagen bereits über 8,7 Millionen Euro an Landesförderungen an private Haushalte ausbezahlt", betont und unterstreicht
Fußball spielen, Tiere streicheln, die Gegend erkunden, reiten, malen oder schwimmen: Das Angebot an Feriencamps im Burgenland ist vielfältig. Doch nicht alle burgenländischen Kinder und Jugendliche kommen [...] Einschränkung in der Talentförderung, schlechte Ernährung und psychische Langzeitfolgen schaffen bereits in unserer jüngsten Generation eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. „Als Vater und als Soziallandesrat
– an den Landeskrisenstab gemeldet, der die mobilen Teams organisiert. Gestern, Mittwoch, waren bereits die ersten 14 mobilen Teams des Landes Burgenland und der Bezirkshauptmannschaften in den von Üb [...] Juni-Hochwasser Angesichts des einzigartigen Katastrophenereignisses der vergangenen Tage wurde die bereits im Vorjahr deutlich aufgestockte Katastrophenbeihilfe des Landes mit einer von der Landesregierung