im vergangenen Jahr von 31 % auf 37 %. 180 Betriebe haben die burgenländische Bio-Umstiegsprämie bereits in Anspruch genommen. Erhöhung des Bio-Anteils in Küchen des Landes und landesnaher Betriebe : Landesnahe [...] Burgenland AG usw.) stellen ihre Küchen auf Bio-Lebensmittel um. Derzeit werden in den Spitalsküchen bereits 45 % der Lebensmitteleinkäufe bei Bioproduzenten getätigt. Bis Ende 2021 werden 50 % der gekauften
Burgenländischer Integrationspreis Das Burgenland hat sich seit seinem Bestehen mehrfach durch die Hilfsbereitschaft seiner Bevölkerung gegenüber zugewanderten Personen, insbesondere mit Fluchthintergrund, au [...] Einrichtungen mit Angeboten im Bereich Bewegung und Sport, im Burgenland beitragen. Einreichungen von bereits abgeschlossenen, laufenden sowie sich in Planung befindenden Projekten und Arbeiten sind möglich
Um Terminvereinbarung wird gebeten. Telefon: +43 57/600 - 2600 Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr Dienstag: 8.30 bis 15.30 Uhr E-Mail: elga-ombudsstelle(at)bgld.gv.at Anfragen [...] Mitarbeiter der ELGA-Serviceline der richtige Kontakt : Telefon: 050 124 4411 werktags: Montag bis Freitag, 7 bis 17 Uhr E-Mail: info(at)elga-serviceline.at Wichtiger Hinweis: Eine Abmeldung von ELGA bewirkt
Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und vieles mehr. Öffnungszeiten : Juli und August Mittwoch und Freitag von 10.00 - 11.00 Uhr und gegen Voranmeldung https://www.freistadt-rust.at/kremayrhaus-stadtmark
Das Museum bietet mit den Schwerpunkten Weingartenarbeit und Rebveredelung – bereits 1920 war in Neckenmarkt eine Rebschule gegründet worden – viele Besonderheiten. Alte Bodenbearbeitungs- und Lesewerkzeuge
Wahllokale um 16 Uhr. Zusätzlich zum 26. Jänner kann am sogenannten vorgezogenen Wahltag, am kommenden Freitag, 17. Jänner, gewählt werden. Die Öffnungszeiten der Wahllokale sowohl für den vorgezogenen Wahltag
zu tun. Die Außenanlagen müssen gepflegt werden. „Dieses Jahr startet die Saison eher, wir sind bereits am Mähen der Rasenflächen und Rückschneiden der großen Ziergräser bei den vom Referat Landschafts-
westungarischen Zentren, wie Györ, Szombathely und Zalaegerszeg im Osten nahe der Grenze. Das grenzüberschreitende Entwicklungsleitbild Burgenland - Westungarn bietet der Burgenländischen Landesregierung,