1935 in Paris geboren 1950–63 Fachschule für Wirtschaftswerbung in Wien Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Fritz Wotruba und A.P. Gütersloh 1966 Theodor Körner-Preis für Grafik Seit [...] (E) „Labdarúgó VB 2002“, objektek, Liget-Galeria, Budapest(E ) 2005 „Querschnitte“, Galerie Alte Schule Walbersdorf (E) KG talstation, Europäisches Kulturzentrum Galerie Villa Rolandseck, Remagen KG talstation [...] oggi“, Museo Civico di Pisino, Montona, La Conestabo Art Gallery, Triest 2013 „FLAGGENPARADE“, Alte Schule Walbersdorf (E) „BANDIERE“, Galleria Passaggi d’Arte, San Martino, Friaul(E) 2014 „Landscapes“,
n Künstlerinnen und Künstlern wird unter anderem durch die Kooperation mit der Joseph Haydn Privathochschule eine Bühne geboten", so Schneemann. Der kulturelle und wirtschaftliche Impuls, den das Kulturevent [...] Kurt Maczek und KLANGfrühling-Geschäftsführer Werner Glösl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Schulter Daniel Fenz, 5. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Buchautor und Lehrende unterrichtet am Gymnasium in Neusiedl am See und an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland und ist Leiter der ARGE für Geschichte. Herbert Brettl veröffentlichte zahlreiche w [...] als Lektor und war von 1994 bis 1995 Direktor des Institutes für vergleichende Bildungs- und Hochschulforschung. Seit 2014 leitet er das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), ist [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
durchzuführen. Allein im Projekt „Selbstwert+“ wurden an burgenländischen Schulen mehr als 400 junge Frauen und Mädchen in Workshops geschult und beraten. Beratungen seit 33 Jahren Der Verein Frauenservicestelle [...] Berufe begeistert werden. In den vergangenen Monaten konnte MonA-Net mit ihrer Mobi-Tour durch die Schulen 570 junge Frauen und Mädchen erreichen. Cornelia Deubler, Projektleiterin von FEMININA, unterstrich
Forschung, Entwicklung und steter Innovation auch unser Wohlstand ab“, unterstreicht Schneemann: „Hochschule und Forschung Burgenland sind dabei wichtige Partner. Darum ist uns das Zusammenspiel zwischen [...] Thematik“, so der Geschäftsführer. Was vor einem Jahrzehnt mit etwas mehr als einer Handvoll Hochschulangehöriger in der Forschung startete, ist mittlerweile auf eine „Forschungspower“ von 136 Mitarbeitenden [...] zeigt auch der 100 Seiten starke druckfrisch erschiene Leistungskatalog. Großes Augenmerk legen Fachhochschule und Forschung Burgenland auf Nachhaltigkeit. Um dieses Engagement noch sichtbarer zu machen,
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Wort & Musik: Karl Goldmark – Rezital-Konzert am 29. März Zwei hervorragende Ensembles [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
ann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. Margarethe Ottillinger studierte an der damaligen Hochschule für Welthandel (heute Wirtschaftsuniversität) in Wien und promovierte 1941 zur Doktorin der Ha [...] Förderung von Mädchen und jungen Frauen im MINT-Bereich. Land Burgenland arbeitet intensiv mit Fachhochschule Burgenland zusammen Das Land hat mit der Mach MI(N)T-Homepage bereits vor zwei Jahren eine neue [...] des Babyprodukteherstellers MAM in Großhöflein und tauchten in die Welt der Forschung ein. Die Fachhochschule Burgenland ist seit langem ein kompetenter und überaus engagierter Partner, wenn es darum geht
Erwachsenenbildungseinrichtungen, wurde im schulischen Bereich ein neues Modell geschaffen – in Form einer Kooperation mit den HAS Pinkafeld und Frauenkirchen sowie der Schule für Sozial- und Betreuungsberufe in [...] Mai 2020. Danach kann die gesamte Ausstellung auch extern zugebucht werden – etwa von Gemeinden, Schulen, Vereinen, Ärzten und sonstigen Institutionen. Infos dazu gibt es bei Bettina Erdt vom RMB unter
Jugendliche bis zur 8. Schulstufe, die sich im Bereich des Tierschutzes engagieren, ausgezeichnet. An diesem kreativen Wettbewerb können Elementarbildungseinrichtungen, Schulen oder Vereine teilnehmen [...] Blickpunkt gerückt werden. Erstmals werden in diesem Jahr auch Kinder und Jugendliche bis zur 8. Schulstufe ausgezeichnet. Einreichfrist für den Burgenländischen Tierschutzpreis KIDS ist der 31. Oktober