bis 15. September 2021. Eisenstadt 2022; ISBN 978-3-85405-240-1; Euro 15,-- Heft 168 und 169: Sammelband zu 100 Jahre Burgenland „Burgenland schreibt Geschichte“ 1921-2021 Eisenstadt 2021; ISBN: 978-3-85405-243-2 [...] Begleitband zur Sonderausstellung; Eisenstadt 2011; ISBN: 978-3-85405-185-5; vergriffen Neuauflage 2021; Euro 34,-- Heft 142: „Als das Burgenland noch am Meer lag“ Begleitband zur Sonderaustellung; Eisenstadt [...] Trümmern geboren....”, Burgenland 1918-1921 Eisenstadt 2001; ISBN 3-85405-144-1; vergriffen Neuauflage 2021; Euro 30,00 Heft 107: REBAY Katharina C,: „Die hallstattzeitliche Grabhügelgruppe von Zagersdorf im
608 nationale und 37 internationale Medaillen konnten Burgenlands Sportlerinnen und Sportler 2021 erringen. Die Erfolge wurden in 32 Sportarten errungen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportreferent [...] Neufeld-Steinbrunn (3. EM U14 Schnellschach) Basketball Unger Steel Gunners Oberwart (1. Österr. Cupsieger 2021 (Finalsieg gegen Gmunden Swans, 3. Platz in der Bundesliga Basketball Rollsport und Inlineskating [...] AK, 2. ÖSTM 400 m Lagen AK, 2. ÖSTM 100 m Rücken AK, 2. ÖSTM 50 m Rücken AK, 12. Olympische Spiele 2021 200 m Rücken) Kickboxen David Dvornikovich, kickboxing academy (2. WM Leichtkontakt +94 kg Masters
öffentlichen Verkehr. Wir setzen damit im Rekordtempo unsere Ziele aus der Gesamtverkehrsstrategie 2021 um. Damit hat das Burgenland auch österreichweit Vorbildwirkung“, betonte Verkehrslandesrat Heinrich
aller prüfen und erarbeiten“, so Bundesminister Norbert Totschnig anlässlich der Unterzeichnung. Die 2021 vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft veröffentlichte
bereits während der Corona-Krise als Erfolgsmodell erwiesen und wurde zum passenden Zeitpunkt 2020 und 2021 eingesetzt. Auch jetzt kommt der burgenländische Handwerkerbonus wieder gerade richtig zum Einsatz
wird. Die bisher im BLJV tätigen fünf MitarbeiterInnen werden übernommen, kündigte Doskozil an. Ende 2021 hatte der Landtag beschlossen, dass der Burgenländische Landesjagdverband (BLJV) mit Jahresende 2022
gerade jetzt auch in der Krise massiv profitieren: Mindestlohn von 1.700 Euro im Landesdienst - seit 2021 auch auf die Gemeinden ausgeweitet. Von dieser Maßnahme profitieren Frauen überproportional. Kind