Leitfaden erstellt, der Richtwerte für die Vermögensbewertung – diese muss der Gemeindeabteilung als Aufsichtsbehörde vorgelegt werden – enthält. Rund ein Drittel der Gemeinden habe diese noch nicht abgeschlossen
Veranstaltung eingereicht werden (Fördervoraussetzung)! Es können nur Nachweise von Kriterien berücksichtigt werden, die ihr in der Checkliste angekreuzt habt. Zum Nachweisformular Natur- und Umweltschutz
gratulieren. Hier wurde vorausschauend geplant, das Potential analysiert, zukünftiges Wachstum berücksichtigt und so die Gemeinde für eine positive Entwicklung bestmöglich aufgestellt.“ 102 Projekte wurden
Heinrich Dorner. Durch die Verschönerung eines Straßenabschnittes wird die Straße als öffentlicher Raum sichtbar gemacht, der für ALLE VerkehrsteilnehmerInnen da ist. Dazu Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela
10.000 GWh mittels erneuerbarer Energie aus dem Burgenland zu decken. Dies ermöglicht es auf lange Sicht, die Energeiversorgung abzusichern und die Preise für Strom und Wärme selbst zu bestimmen. 2022 wurden
Illedits bei der heutigen Pressekonferenz. Die Vielfältigkeit des Alters und die Abkehr von der Sichtweise, dass das Alter für die Gesellschaft belastend ist, soll bei der Bearbeitung im Vordergrund stehen
wie vor die häufigste Menschenrechtsverletzung an Frauen, jedoch meist auf den ersten Blick nicht sichtbar. Es dauere oft zu lange, bis Frauen sich öffnen, sich äußern und damit den Schritt „aus der Gewalt“
in ihr neues und modernes Haus umziehen. Der Start für die anderen Teile des Projektes wird voraussichtlich im ersten Quartal des kommenden Jahres 2020 erfolgen, je nachdem es die Witterung zulässt. L
lnehmer. Manchem ist das oftmals nicht bewusst. Darauf wollen wir aufmerksam machen und für rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr sensibilisieren.“ Systematische, stichprobenartige Überprüfungen
Mitgliederversammlung einberufen werden. Auch der Prüfungsausschuss einer Gemeinde kann künftig Einsicht in die Gebarung der Ortsfeuerwehr nehmen, was laut dem derzeitigen Gesetz nur durch die Landesregierung