Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "licht und tiere" ergab 1052 Treffer.

Wer eine Reise tut, braucht ein gültiges Reisedokument

Relevanz:

abgelaufen: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis und amtlichen Lichtbildausweis oder ein Identitätszeugnis mit amtlichen Lichtbildausweis Bei Eintragung eines akademischen Grades: entsprechendes Dokument [...] gültig ist. Denn ohne gültigem Reisedokument verweigern einige Länder die Einreise, andere wiederum akzeptieren einen bis zu fünf Jahre abgelaufenen Reisepass. Obwohl im Schengen-Raum die Grenzkontrollen gefallen [...] Personalausweis, mitzuführen. Der Führerschein ist kein Reisedokument und wird auch nicht als solches akzeptiert. Der Antrag auf einen neuen Reisepass kann österreichweit, unabhängig vom Wohnort in jeder Bez

Basisinformationen Coronavirus

Relevanz:

Coronavirus (SARS-CoV-2) und COVID-19 Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gilt nicht als meldepflichtige Krankheit. Testangebot: Kostenlose SARS-CoV-2-Testungen werden ausschließlich bei Auftreten von [...] angeboten. Bei Symptomen und Infektion: Bei Symptomen, die auf eine COVID-19-Erkrankung hindeuten, kontaktieren Sie eine niedergelassene Ärztin bzw. einen niedergelassenen Arzt , wo bei Bedarf ein SARS-CoV-2-Test [...] werden kann. Bei Gesundheitsfragen können Sie weiterhin die allgemeine Gesundheitsberatung 1450 kontaktieren. Im Fall einer Infektion mit SARS-CoV-2 gibt es keine Verkehrsbeschränkung . Allerdings wird weiterhin

Bildungsland Burgenland bietet Familien mit Schulkindern noch kräftigere Unterstützung

Relevanz:

und Bildungsbereich. Gerade in der Teuerungskrise ist es uns ein großes Anliegen, jene Eltern schulpflichtiger Kinder gezielt zu fördern, die dringend finanzielle Unterstützung brauchen - besonders zum [...] zugunsten der Familien abgeändert wurde. Ab diesem Schuljahr neu ist die kostenlose Nachhilfe für PflichtschülerInnen und die erhöhte Mittagessenförderung, die rasch und zielgerichtet Familien mit geringem Einkommen [...] Einkommen der Eltern, zu ermöglichen. Das hat für uns oberste Priorität, das müssen wir auch weiterhin garantieren können“, betont Landesrätin Daniela Winkler. Insgesamt nimmt das Land über 47 Millionen für die

Rascher in die Steiermark – das Südburgenland stärken

Relevanz:

zu optimieren, wird nun eine möglichst direkte Kursführung verwirklicht. Dadurch sollen Fahrzeiten von 90 Minuten in eine Richtung ermöglicht werden. Aus diesem Grund wird eine eigene Landesgesellschaft [...] möglichst direkte Kursführung verwirklichen. Dadurch sollen Fahrzeiten von 90 Minuten in eine Richtung ermöglicht werden. Oberstes Ziel: Rascher in die Steiermark kommen – und eine Stärkung des Südburgenlands [...] Landesgesellschaft gründen, die die Busverkehrsleistung ausübt. Dadurch ist eine wesentlich einfachere Adaptierung und Anpassung von Fahrplänen an die sich ändernden Bedürfnisse der Fahrgäste möglich“, so Verk

Landtag beschließt mit Landesvoranschlag 2025 stabiles Fundament für weiteren Fortschritt

Relevanz:

nn Hans Peter Doskozil, Finanzreferent der Burgenländischen Landesregierung. Das solide Budget ermöglicht im kommenden Jahr wesentliche Investitionen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, erneuerbare Energie [...] die burgenlandweite Energiegemeinschaft, die Wind- und Sonnenenergie auf 20 Jahre zum Fixpreis garantiert, werden die Auswirkungen der Teuerung für Menschen im Land auch im kommenden Jahr bekämpfen und [...] Bereich Migration setzt das Land auf eigene Regelungen, wie eine Asylwerber-Obergrenze und die Verpflichtung zu gemeinnütziger Arbeit. Die Stabilität der burgenländischen Landesfinanzen wurde mehrfach bestätigt:

Interreg - Bounce Back

Relevanz:

Startseite Themen Bildung Interreg - Bounce Back BOUNCE BACK – Entwicklung und Implementierung eines nachhaltigen Programms zur schulischen Förderung von Life-Skills und Resilienz in der Grenzregion AT-HU [...] Region 2 (Oststeiermark) PH Wien – Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis PH NÖ – Departement für Diversität PH Steiermark – Institut für Educational Governance [...] n Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des

LH Doskozil / BM Polaschek: Gedenkzeichen von burgenländischen NS-Opfern durch DERLA-Kooperation digital abrufbar

Relevanz:

me Bombenattentat in Oberwart, dem vier Roma zum Opfer fielen. Aus Anlass dieses Jahrestages präsentierten die Österreichische Bildungsagentur OeAD, das Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz [...] eine digitale Karte, die 242 Gedenkzeichen sichtbar macht und 99 Biografien von NS-Opfern online präsentiert. Roma und Sinti, aber auch die jüdische Gemeinschaft hätten in Zeiten des Nationalsozialismus [...] Besuch von lokalen Gedenkorten ist pädagogisch besonders wertvoll und wird von DERLA niederschwellig ermöglicht. Lokale Erinnerungszeichen docken an der Lebensrealität von Schülerinnen und Schülern an, weil

Digitales Lernen: „Workshop – Leben und Wirtschaft“ geht Online

Relevanz:

mit System), eine österreichweit für Schüler kostenlos zugängliche Lernplattform, einen Zugang ermöglicht und den Workshop „Leben und Wirtschaft“ für die Oberstufen höherer und berufsbildender Schulen [...] die Möglichkeit der Fortführung der Workshops ‚Leben und Wirtschaft‘ ebenso von diesem Angebot profitieren können, freut mich natürlich umso mehr“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Arbeiterkammer-Präsident [...] „Leben und Wirtschaft“ die logische Weiterentwicklung des seit Jahren erfolgreichen AK-Workshops: Es ermöglicht uns, Schülerinnen und Schülern auch in Pandemiezeiten die theoretischen Inhalte des Workshops

Voller Einsatz für Sicherheit zu Wasser und zu Land

Relevanz:

diese Freiwilligen. Es ist deshalb eine besondere Verpflichtung, der Wasserrettung und der Rettungshundebrigade, die bisher nicht so sehr im Rampenlicht gestanden, mittlerweile aber im burgenländischen [...] Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz präsentierte heute, Dienstag, gemeinsam mit den Vertretern der Landesgruppen der Österreichischen Wasserrettung und der Österreichischen Rettungshundebrigade [...] ndebrigade Bildtext Bilanz bgld. Wasserrettung, Rettungshundebrigade: LH-Stv. Johann Tschürtz präsentierte gemeinsam mit den Vertretern der Landesgruppen der Österreichischen Wasserrettung und der Öst

Buchpräsentation: Herzliche Grüße, Küsse und Handküsse

Relevanz:

und Landesarchivarin Evelyn Fertl von den Anfängen ihrer Forschung, die sie nun in einem Buch veröffentlichte. Für den Mogersdorfer-Vortrag standen rund 1.700 Karten zur Verfügung, die zwischen 1897 und [...] war zweifellos das erste globale Massenkommunikationsmittel. Die Texte und Mitteilungen werfen ein Licht auf die kleinen und großen Sorgen und Freuden der Menschen, die im heutigen Gebiet des Burgenlandes [...] Möglichkeit, schnell und unkompliziert mit anderen zu kommunizieren. Lokale Geschäftsinhaber*innen profitierten vom Siegeszug der Ansichtskarte und nutzten das Medium, um Werbung für ihre Geschäfte zu machen

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit