Bibliotheken. Sie sind öffentliche Räume, die allen Menschen in unserer Gesellschaft – unabhängig von Einkommen und Bildung – offenstehen. Sie verstehen sich als Orte des Lesens und der Fortbildung, als Orte
Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus
Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus
klar definierten Maßnahmen und Zielen als grundlegender Fahrplan. Wichtige Schwerpunkte sind faire Einkommen, Gesundheit und Pflege, Bio und Klimaschutz, Bildung und leistbares Wohnen. Wesentlich geprägt war [...] Einführung des Mindestlohns. Ziel ist es, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer mit ihrem Einkommen gut und sicher im eigenen Land leben können. „Mit der Einführung des Mindestlohns von 1700 Euro
längst spürbare Verschiebung der Kulturartenverteilung. Um heimischen Landwirten eine alternative Einkommensquelle im Kampf gegen den Klimawandel zu bieten, hat sich das Start-Up „Agro Rebels“ zum Ziel gesetzt [...] vielversprechende Chance für die burgenländischen Landwirte, neue Absatzmöglichkeiten und damit Einkommensquellen zu erschließen“, sagte LH-Stellvertreterin Eisenkopf. Auch Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer
Reifeprüfungszeugnis falls vorhanden Jahreszeugnisse der letzten vier Schulstufen (Oberstufe) Einkommensnachweise (der Eltern oder eigene sofern schon selbsterhaltungsfähig). Unselbstständige Arbeitnehmer*innen: [...] *innenveranlagung Selbstständige und Freiberufler*innen: Jahresabschluss (Bilanz, G+V), Einkommenssteuerbescheid Die Antragstellung für das Studienjahr 2025/26 ist ab sofort möglich. Die Unterlagen sowie
Konditionen für die Förderwerber massiv verbessert. Der Bezieherkreis wurde ausgeweitet, und die Einkommensgrenzen wurden angehoben „Dies sind nur einige der Punkte, die die burgenländische Wohnbauförderung
und Sopron im Jahre 1992 dar. Dieses neue Forum, welches auf den Prinzipien des Europäischen Rahmenübereinkommens über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften des Europarates
die vielfach als Kindergartenhelferinnen, Reinigungskräfte usw. bislang mit einem weit geringeren Einkommen auskommen mussten.“ „Mach MI(N)T-Initiative“: Die Mach MI(N)T–Homepage ist das neue Berufsorien [...] Frauenbeschäftigung fördern Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen sowie Verbesserung der Einkommenschancen und dadurch verbesserte Existenzsicherung. mehr Frauen in Führungspositionen - mehr Mut zur [...] gkeit begleiten, aber auch die Wirtschaftskompetenz von Frauen erhöhen. Damit sollen die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern verringert werden. Schließen der Gehaltsschere Weniger Teilzeit
Armut lindern und für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln sorgen. Alle Personen mit geringem Einkommen, Mindestpensionist*innen, Alleinerziehende wie auch alle, die Unterstützung benötigen, können die