sind notwendig, um die Pflege und Betreuung auch für die kommenden Generationen aufzustellen und finanzieren zu können. Grundsätzlich geht das Burgenland mit dem Zukunftsplan Pflege bei Pflege und Betreuung
he burgenländische Haushalte entlasten. „Immer mehr Burgenländerinnen und Burgenländer plagen finanzielle Sorgen. Der Winter kommt und viele wissen nicht, wie sie die enormen Kosten stemmen sollen. In
Burgenland waren oder sind sogenannte „private projects“, welche einen unglaublichen zeitlichen und finanziellen Aufwand für Familien bedeuteten und immer noch bedeuten. Jetzt können wir Kindern und Jugendlichen
Vorbereitung. Mit Unterstützung und Begleitung durch die PEB von der Planung bis hin zur Umsetzung und Finanzierung werden Gemeinden wie Unterkohlstätten tatkräftig unterstützt und auch entlastet.“ Bildungslandesrätin
Herausforderungen gestellt. Das Land Burgenland sorgte in der schwierigen Situation dafür, dass die finanzielle Unterstützung der Frauenberatungsstellen nicht nur abgesichert ist, sondern in den vergangenen
sie auf diesem Weg unterstützen. „GRÜNderinnen im Kommen“ ist eines der aus dem EU-React-Fonds finanzierten Projekte. Dessen Inhalte und Ziele präsentierte Frauenreferentin LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf
Burgenland übernimmt dabei die Qualifizierungskosten in der Höhe von insgesamt rund 800.000 Euro, die Finanzierung erfolgt über das Additionalitätsprogramm. Derzeit werde evaluiert, in welchen Bereichen der Wirtschaft
Betrieben entscheidende Impulse in schwierigen Zeiten gibt, und darüber hinaus die Bevölkerung finanziell deutlich entlastet. Dieser Weg wird auch im mehrgeschossigen Wohnbau konsequent fortgesetzt“. "Die
Zukunft aufrecht zu erhalten, sind ausreichende und kontinuierliche Investitionen notwendig. Die Finanzierung der Züge erfolgt durch die UniCredit Leasing (Austria) GmbH. Darüber hinaus hat das Land Burgenland
die nach den oben beschriebenen Kriterien offene Jugendarbeit im Ort organisieren und selbst finanzieren. Gefördert werden nur auf Gemeinnützigkeit ausgerichtete Vorhaben. Für Jugendgemeinderat Stefan