Veränderungen haben die Bundesländer gemeinsam mit dem Bund das Projekt „ÖKS 15“ in Auftrag gegeben. Mithilfe modernster Klimamodelle und auf Basis neuester Erkenntnisse der Klimaforschung wurden darin Kli
n Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzensc
m zu benachbarten Gebäuden befindet. Entzünden Zum Entzünden des Feuers dürfen nur zugelassene Anzündhilfen verwendet werden. Die Verwendung von leicht flüchtigen oder wassergefährdenden Stoffen, wie zB
n Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzensc
ter zum download: Unsere häufigen Wintervögel Weintrauben vor Stare schützen – Aber richtig! Mit Hilfe von korrekt verwendeten Netzen ist es Weinbauern möglich, die Ernte vor Schäden durch Stare zu schützen [...] als 15 Hektar in südöstlicher Richtung mehr dazu Weintrauben vor Stare schützen – Aber richtig! Mit Hilfe von korrekt verwendeten Netzen ist es Weinbauern möglich, die Ernte vor Schäden durch Stare zu schützen [...] sich über Storchenzuwachs. mehr dazu Mähroboter als Gefahr für unsere Igel: ein paar Tipps können Abhilfe schaffen Bei der Rasenpflege werden immer öfter Mähroboter eingesetzt. Wenigen ist aber bewusst,
bei wettbewerbsrelevanten Projekten ein Zuschuss zu den anrechenbaren Investitionskosten als De-minimis-Beihilfe gemäß Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 im Ausmaß von max. € 200.000,- gewährt werden kann. Vorhaben [...] bei wettbewerbsrelevanten Projekten ein Zuschuss zu den anrechenbaren Investitionskosten als De-minimis-Beihilfe gemäß Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 im Ausmaß von max. € 200.000,- gewährt werden kann. Vo [...] bei wettbewerbsrelevanten Projekten ein Zuschuss zu den anrechenbaren Investitionskosten als De-minimis-Beihilfe gemäß Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 im Ausmaß von max. € 200.000,- gewährt werden kann. Vo
Installationen im Blickfeld des sozial- und institutionskritischen Kunst(spiel)raumes. Er postuliert mithilfe von unerwarteten Materialkombinationen ironische, bisweilen auch selbstkritische Fragestellungen
Wetterlage mit Starkregen und Hochwasser, wo die Mitglieder der Feuerwehren immer rasch und effizient Hilfe im Dienste der Bevölkerung leisten." Mit 253 Bewerbsgruppen aus 155 Feuerwehren war der 69. Burge
pädagogische Leitlinien zur Gestaltung pädagogischer Situationen sowie Orientierungs- und Strukturierungshilfen gegeben. Die Zielgruppe sind Mitarbeiter*innen burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen
für Frauen in der IT . Das ist erlaubt, weil Frauen in diesem Bereich oft benachteiligt sind. Die Hilfe soll Frauen ermutige, in der IT zu arbeiten, und ihnen gleiche Chancen geben. Deshalb ist das keine