ng weiter zum Artikel Fahrtkostenzuschuss weiter zum Artikel Energie und Wohnen Wärmepreisdeckel des Landes weiter zum Artikel Wohnbeihilfe weiter zum Artikel Wohnkostenzuschuss für Lehrlinge weiter zum [...] Klimafonds Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe
Genehmigungsschreiben werden dem Förderwerber die Gesamtkosten, die davon nicht anrechenbaren Kosten und die anrechenbaren Kosten, der Zeitraum der Kostenanerkennung sowie Hinweise auf weitere notwendige Beilagen [...] nständen wo keine Pauschalkosten seitens des BMLFUW vorliegen wie z.B. Biomasseheizanlage, Weinlagertank und Einrichtungsgegenstände müssen nachstehend angeführte Kostenvoranschläge vorgelegt werden: [...] Auftragswert bis € 10.000 (Netto): zwei Kostenvoranschläge Auftragswert über € 10.000 (Netto): drei Kostenvoranschläge Publizität: Die Förderwerber haben durch geeignetes Publizitätsmaterial, insbesondere
Bundesregierung die Entlastungsmaßnahmen bei den Energiekosten auslaufen“, erklärte Stephan Sharma. Als Energieunternehmen habe man auf die Festlegung der Netzkosten und Abgaben keine Einflussmöglichkeit, diese [...] die Netzkosten und es sinken die Abgaben bei Wind- und Sonnenstrom. Im Unterschied zum Auslaufen der Entlastungsmaßnahmen des Bundes, senkt der Fanclub über die Energiegemeinschaft die Stromkosten für [...] Stephan Sharma. „Der Bund lässt die Strompreisbremse mit Jahresende auslaufen, der Bund erhöht die Netzkosten und der Bund erhöht die Abgaben auf Energie. Mit dieser Tatsache wird man ab 1. Jänner 2025 in
“ Die Maßnahmen des burgenländischen Wohnkostendeckels im Detail: Das Land Burgenland übernimmt durch die Gewährung nicht rückzahlbarer Zinszuschüsse die Mehrkosten aufgrund der Zinssteigerungen, die der [...] Am 1. April tritt der burgenländische Wohnkostendeckel in Kraft. Mit diesem Tag werden die Mieten im Bereich der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) rückwirkend auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei [...] konstruktiven Gesprächen eine Lösung erzielt, bei der alle Beteiligten ein Ziel verfolgt haben: Die Wohnkosten einzudämmen und jene, die am stärksten von enormen Preissteigerungen in verschiedenen Lebensbereichen
Bedeutung im Nachwuchsbereich und/oder der Allgemeinen Klasse. Fördervoraussetzungen Anrechenbare Kosten sind jene, die unmittelbar mit der geförderten Veranstaltung im Zusammenhang stehen (Details siehe [...] che Meisterschaften im Nachwuchsbereich und/oder der Allgemeinen Klasse à 20 % der anrechenbaren Kosten des vorgelegten Einnahmen- und Ausgabenbudgets, jedoch max. 40.000 Euro pro Veranstaltung. Ausrichtung [...] besonderer Bedeutung im Nachwuchsbereich und/oder der Allgemeinen Klasse à 15 % der anrechenbaren Kosten des vorgelegten Einnahmen- und Ausgabenbudgets jedoch max. 40.000 Euro pro Veranstaltung Es handelt
Pflegeservice Burgenland GmbH (gemeinnützig), fördert das Land Burgenland einen Teil der Lohnkosten inklusive Lohnnebenkosten. Zielgruppe sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die sich der Betreuung ihrer A [...] Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten Hauskrankenpflege Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste Kosten Trägerorganisationen von Pflege- und Betreuungsdiensten Wundmanagement 24-Stunden-Betreuung Förderung [...] Senioren Betreutes Wohnen Plus Demenz WG Kurzzeitpflege Altenwohn- und Pflegeheime Heimaufnahme und Kosten Gewährung von Sozialhilfe Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales
durch die Sanierung erwachsenden Gesamtsanierungskosten, wobei das Höchstausmaß abhängig von den durchgeführten Sanierungsmaßnahmen sowie anerkannten Sanierungskosten ist: Einzelbauteilsanierung = Sanierungen [...] Fassade und Dach 100 % der anerkannten Sanierungskosten, maximal 90.000 Euro bei Erreichen der erforderlichen Energiekennzahl 100 % der anerkannten Sanierungskosten, maximal 95.000 Euro bei Unterschreitung [...] Sanierungsenergieausweis bzw. Renovierungsausweis. Hierbei können maximal 500 Euro als förderbare Kosten anerkannt werden. Was wird nicht gefördert? Sämtliche Verbauten, Schränke, Kästen, Handtuchhalter
heranzuziehen, und es sind durchschnittliche Aufschließungskosten hinzuzurechnen. Die Aufschließungskosten spiegeln den Durchschnitt der tatsächlichen Errichtungskosten der Infrastruktur auf Basis einer Mark [...] Flächen auf der „grünen Wiese“ erschließen, was zu einer Zersiedelung der Gemeinden und zu zusätzlichen Kosten für neue Infrastruktur in den Kommunen führe. Aus diesem Grund habe sich das Land Burgenland für [...] der Novelle des Raumplanungsgesetzes neu gewidmetes Bauland künftig rund 150 Euro pro Quadratmeter koste. Die Bürgermeisterin von Neusiedl am See, LAbg. Elisabeth Böhm, erklärte, im Landesnorden sei es aufgrund
Unternehmen festgesetzt. Förderbare Kosten sind anerkennungsfähige Kosten, die mit vorzulegenden Rechnungen samt Zahlungsnachweis (Kontoauszug) nachgewiesen werden. Fahrzeuge, Kosten für den Erwerb von Grund und [...] klungsstelle Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH/ERP-Fonds: 10 Prozent der anrechenbaren Kosten als Basisförderung Zuschläge aufgrund der Bewertung im Zuge des Auswahlverfahrens bis max. 35 Prozent [...] lle Land Burgenland, Abteilung 9, EU, Gesellschaft und Förderwesen: 30 Prozent der anrechenbaren Kosten. Sofern es sich beim Enderzeugnis nicht um ein unter Anhang I des Vertrags fallendes landwirtschaftliches
Prüfung des Antrages. Wie hoch sind die Kosten für die Becher? Die Kosten pro Becher betragen € 0,11,- exklusive Mehrwertsteuer, darin enthalten sind bereits die Kosten für die Reinigung sowie die Transportboxen [...] die Becher verwaltet. Wie hoch sind die Kosten für verloren gegangene Becher? Für jeden Becher, der ersetzt werden muss, entstehen für den Mieter folgende Kosten (exkl. Mwst): Mehrwegbecher der Größe 0 [...] Österreich anerkannten Religionsgemeinschaft – können die Becher zur Verfügung gestellt werden. Die Kosten für die Becher sind der Richtlinie für „a sauberes Festl“ zu entnehmen. Für Veranstaltungen, die