Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "hang" ergab 816 Treffer.

Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland

Relevanz:

primären Föhrenbeständen im Kuppenbereich. Hervorzuheben sind der "Punitzer Wald", das größte zusammenhängende Waldgebiet des Südburgenlandes, sowie der naturnahe Eichen-Hainbuchenwald mit vereinzelten [...] Orchideenflora des Hohensteinmaißberges. Verzahnt mit diesen Waldgebieten befinden sich an den Südabhängen der Erhebungen Weinbaugebiete. Die wichtigsten Fließgewässer sind die Pinka, der Tauchenbach und

Berner Konvention

Relevanz:

gesetzt. Die streng geschützten Arten sind in den Anhängen I (Pflanzen) und II (Tiere) aufgelistet. Insgesamt sind das rund 400 Arten. Für die in Anhang III genannten geschützten Tierarten ist eine Nutzung

Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz

Relevanz:

Grund der Durchführung von Pflegemaßnahmen (Gehölzschwendung) in den letzten Jahren ist daran hangaufwärts anschließend bis zum „Weißen Kreuz“ die zum Teil noch gehölzfreie Trockenstandortsvegetation erhalten [...] en“, Code: 6240 Pannonische Flaumeichenwälder“, Code: 91H0 sind prioritärer Lebensraumtypen gem. Anhang I der Flora Fauna Habitatrichtlinie. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030

Besonderer Pflanzenartenschutz

Relevanz:

alle wild wachsenden Pflanzen geschützt, die in der Roten Liste oder in den Anhängen II, IV und V der FFH-Richtlinie oder im Anhang I der Berner Konvention aufgelistet sind. Ausgenommen von diesem Schutz ist

Verkehr

Relevanz:

Umwelt, Mobilität Verkehr Verkehr Angemeldete Kraftfahrzeuge seit 1922 (Tabelle) Kraftfahrzeuge und Anhänger, darunter Pkw nach Kraftstoffart (Tabelle) Pkw Bestand nach Marken (Tabelle) Straßennetz in Österreich

Historischer Atlas Burgenland. Geschichte des Burgenlandes erstmals umfassend in Karte, Wort und Bild

Relevanz:

Der 256 Seiten umfassende Historische Atlas erläutert die dieses Land prägenden historischen Zusammenhänge knapp und prägnant und ist reich bebildert. Der Historische Atlas Burgenland versteht sich als

Burgenländischer Jugendliteraturwettbewerb 2014

Relevanz:

Im Jahr 1989 fielen in Europa die Grenzen. Der „Eiserne Vorhang“ wurde abgebaut. Im Rahmen des Burgenländischen JugendLITERATURpreises werden anlässlich dieses Gedenkjahres nun die Gedanken junger Autorinnen

Rechtliche Grundlagen

Relevanz:

von Landschaftsschutzgebieten. Einfriedungen von Vor-, Haus- und Obstgärten, bei denen kein zusammenhängender Teil mehr als 50 m vom Wohngebäude entfernt ist, sowie Anlagen, Gebäude bis zu einer Brutto [...] Baugesetzes 1997 (in der jeweils geltenden Fassung) in Vor-, Haus- und Obstgärten, die in einem Zusammenhang mit einem Wohngebäude stehen, und von diesem nicht mehr als 50 m entfernt sind, mit Ausnahme solcher [...] betroffenen Landschaftsraumes (§ 6 Abs. 1 lit. c) angepasst sind und ein sachlicher oder funktioneller Zusammenhang zwischen der Einfriedung und der Nutzung der Fläche für die Dauer des Bestehens der Einfriedung

Lafnitztal

Relevanz:

ologischer Lebensraumstrukturen. Diese beherbergen landesweit die größte Anzahl an Tierarten aus Anhang II der FFH-Richtlinie mit repräsentativen Beständen und die bedeutendsten Fluss-Lebensraumtypen. [...] Schutzinhalte Der Flusslauf der Lafnitz beherbergt mehrere Süsswasserlebensräume und -arten, die in den Anhängen der FFH-Richtlinie enthalten sind. Von besonderer Bedeutung sind begleitende Auenwälder (91E0 Auenwälder [...] auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)). Unter den im Anahang II der FFH-Richtlinie genannten Tierarten kommen insbesondere Wasserbewohner in repräsentativen Beständen

LH Besuch in Brüssel, Dezember 2014

Relevanz:

in Brüssel, Dezember 2014 Verkehrsabkommen Burgenland-Ungarn Jubiläum "25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs" Berichterstattung im AdR (Ausschuss ENVE) durch den Klubobmann Christian Illedits LH Besuch in

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit