ng Lehrlingsförderungszuschuss Lehrlingsförderung Förderziele und Fördergegenstand Die Lehrlingsförderung ist eine Förderung des Landes im Rahmen des Burgenländischen Arbeitnehmerförderungsgesetzes. Das [...] Arbeit Arbeitnehmerförderung Aktuelles Fahrtkostenzuschuss Lehrlingsförderungszuschuss Wohnkostenzuschuss für Lehrlinge Qualifikationsförderungszuschuss [...] Das Burgenländische Arbeitnehmerförderungsgesetz verfolgt das Ziel, die Teilnahme der im Burgenland wohnhaften Arbeitnehmer*innen an der fortschreitenden Entwicklung der österreichischen Volkswirtschaft
Startseite Themen Tourismus Touristische Förderungen Naturparke Naturpark Rosalia-Kogelberg Die Burgenländischen Naturparke Neben dem sehr bekannten UNESCO Welterbe Fertö – Neusiedler See gibt es im Burgenland [...] Naturpark ist ein geschützter Landschaftsraum, der aus dem Zusammenwirken von Mensch und Natur entstanden ist. Naturparke fördern damit die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus und bieten Raum für [...] 3353/20660/2476 E-Mail: dagmar.gross(at)wirtschaftsagentur-burgenland.at Tourismus Touristische Förderungen Additionalitätsprogramm Bäder und Seen Wander- und Pilgerwege Wandern Pilgern Lauf- und Walkingstrecken
Sanierung Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative [...] age - der Einbau einer Sicherheitstüre nachgerüstet, kann für diese Nachrüstung ebenfalls eine Förderung, d.h. ein nicht rückzahlbarer Zuschuss beantragt werden. Der Einbau einer Sicherheitstüre ohne [...] können. Hier ist keine weitere Sicherheitsmaßnahme erforderlich. Die Sicherheitstüre muss eine Widerstandsklasse von mindestens drei haben, und es muss der Nachweis über den fachgerechten Einbau erbracht werden
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Förderung Betriebsübernahmen_1 Förderung Betriebsübernahmen_2 Bildtext Förderung Betriebsübernahmen_1: Weintourismusobmann Herbert Oschep, Landesrat [...] neue zeitlich und damit budgetär begrenzte Sonderförderungsaktion für KMU's (Klein- & Mittelunternehmen) geschaffen. Das Ziel ist klar definiert: Die Förderung der Beratungskosten soll den Jungunternehmern [...] förderbaren Ausgaben und bis zu 3.000 Euro. „Diese Förderung ist wirtschaftspolitisch wichtig und natürlich entscheidend für den Wirtschaftsstandort. Erfolgreiche Unternehmensübernahmen sichern Arbeitsplätze
Allgemeine Sportförderung Allgemeine Sportförderung Förderziele und Fördergegenstand Die Allgemeine Sportförderung ist eine Förderung des Landes für burgenländische Dachverbände, Fachverbände und Sportvereine [...] Sportvereine mit Sitz im Burgenland und Zugehörigkeit zu einem burgenländischen Fachverband. Die Förderung soll eine finanzielle Unterstützung für Dach- und Fachverbände, für Fahrtkosten bei nationalen und [...] Taekwon Do Eis- und Stocksport Motorsport (Voraussetzung ist eine gültige OSK-Lizenz) Tanzsport (Standard, Latein, Kombination, Formation) Fechten Orientierungslauf (incl. Schi OL, Mountainbike OL) Tennis
Startseite Themen Bildung Schulen Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich 1. Für Schulerhalter Zweckzuschüsse an Gemeinden [...] Kosten beim Amt der Burgenländischen Landesregierung eingebracht werden. Förderung des Lehrlingsaustauschprogrammes Diese Förderung dient dem Verein „Lehrlingsförderung“ zur Organisation von Austauschprojekten [...] eingebracht werden. 2. Für Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler Sport- und Projekttage 3. Für Schulen Förderung von schulsportlichen Veranstaltungen Das Land Burgenland ersetzt der Schule die Kosten der An- und
Burgenland entwickelt sich immer mehr zum attraktiven Wirtschaftsstandort. Gezielte und effektive wirtschaftspolitische Impulse gepaart mit Förderungen der Europäischen Union zeigen Wirkungen und ebneten [...] Burgenland. Doch auch große Betriebe setzen ihr Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Burgenland und investieren in den Wirtschaftsstandort Burgenland. Gurkenprinz Burgenland bringt mit dem Bau einer neuen [...] Einerseits eine Förderung von Beratungsleistungen im Zuge einer Betriebsübernahme - hat das Ziel das Weiterbestehen von Unternehmen bei Generationswechsel oder Verkauf abzusichern. Durch Förderung der Berat
Vom erfolgreichen Festivalsommer bis hin zum Ausbau der Kultur-Infrastruktur und einem Paket zur Förderung der Kunst- und Kulturszene hat das Kulturjahr 2022 wieder gezeigt, welchen Fokus das Land diesem [...] Landesarchiv und der Landesbibliothek zwei Landeseinrichtungen synergetisch ein. Auch andere KUZ-Standorte wurden weiter ausgebaut. Für das Kulturzentrum auf Schloss Tabor wurde 2022 erstmals ein Ganz [...] Modernisierung, bauliche Maßnahmen starten noch 2023. Im Bezirk Neusiedl werden derzeit mögliche Standorte für ein Kulturzentrum evaluiert. Das Jahr 2022 beschert den burgenländischen Festivals wieder Top-
stellen, wurden heuer das erste Mal seit 2014 die Förderungen des Landes für die Freiwilligen Feuerwehren erhöht. Angehoben wurden unter anderem die Förderungen für Ausrüstung. Erstmal förderbar sind Einsa [...] heute das neue Feuerwehrhaus der Freiweilligen Feuerwehr feierlich eröffnet. Nach 40 Jahren am alten Standort bekommen die 80 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stegersbach nunmehr ein modernes und zeitgemäßes [...] Bürgermeister Heinz Peter Krammer, Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Kommerzialrat Dr. Alfred Kollar (OSG-Vorstand, Obmann) (v.l.). Bildtext Eroeffnung-Feuerwehrhaus_Stegersbach2: 1. Vizebürgermeister Michael
Euro Gesamtkosten. Art und Ausmaß der Förderung Zuschuss zu den anrechenbaren Kosten im Ausmaß von 70% der Investitionskosten. Förderabwicklung Die Förderungsanträge sind bei der Abteilung 9 im Referat [...] Startseite Themen Agrar Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 VHA 7.5.1 c - Überregional bedeutende kleine Infrastrukturprojekte mit Innovationscharakter Vorhabensart 7.5.1.c Überregional bedeutende [...] Zielsetzung der Vorhabensart 7.5.1. Investitionen in kleine touristische Infrastruktur verfolgen. Fördergegenstand Überregional bedeutende kleine Infrastrukturprojekte mit Innovationscharakter Fördervoraussetzungen