Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "neusiedler+see" ergab 1272 Treffer.

1922 - 1934

Relevanz:

ung für den Neusiedler See wird erstmals der Werbe-Slogan „Meer der Wiener“ geprägt. Die Österreichischen Bundesbahnen richten einen durchgehenden Zugsverkehr von Wien nach Neusiedl am See (die so genannten [...] 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden Freistadt Eisenstadt Freistadt Rust Bezirk Neusiedl am See Bezirk Eisenstadt Umgebung Bezirk Mattersburg Bezirk Oberpullendorf Bezirk Oberwart Bezirk Güssing

Aktuelles

Relevanz:

115 Arten rund um den Neusiedler See vor. Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, der Welterbe-Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge und die Biologische Station Neusiedler See haben sich gemeinsam [...] Erweiterung des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel BMin Gewessler, LH Doskozil und LH-Stv.in Eisenkopf präsentieren größte Erweiterung seit 20 Jahren Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ist ein i [...] en-aktuelles Schutz der Artenvielfalt am Neusiedler See durch modernste Technologie Huawei Österreich, die Universität Wien und der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel haben nun ihr gemeinsames TECH4ALL

ÖKOLOG-Awards und Urkunden für Nachhaltigkeit in der Schule überreicht

Relevanz:

Tina Jagschitz vom BG/BRG Mattersburg sowie Sabrina Migsich und Julia Kafka aus dem Pannoneum Neusiedl am See. Bildungsreferentin Landesrätin Daniela Winkler übergab gemeinsam mit der stellvertretenden [...] Kobersdorf, die HLW/ORG Theresianum Eisenstadt (als 700. ÖKOLOG-Schule in Österreich) und das BG/BRG Neusiedl am See. Insgesamt bekennen sich nun 63 burgenländische Schulen aus allen Bereichen zu den Grundsätzen [...] Berufsbildenden Höheren Schulen (BHS) wurden Sabrina Migsich und Julia Kafka aus dem Pannoneum Neusiedl am See für ihre Diplomarbeit mit dem ÖKOLOG-Award prämiert. Die Gewinnerinnen erhielten im Zuge der

ÖKOLOG-Award an Schülerinnen verliehen

Relevanz:

nen des Pannoneum Neusiedl am See und des BG/BRG Mattersburg. Lisa Marie Jurika befasste sich in ihrer Arbeit ‚Novel Food als Nahrungsmittel der Zukunft‘ im Pannoneum Neusiedl am See mit neuartigen pf [...] Heinz Josef Zitz den ÖKOLOG-Award an die beiden Gewinnerinnen, Lisa Marie Jurika vom Pannoneum Neusiedl am See und Lena Tschach vom BG/BRG Mattersburg. „In den burgenländischen ÖKOLOG-Schulen werden wichtige

Zurndorf: BOS-Vernetzungstreffen für perfektes Zusammenspiel der Einsatzorganisationen im Ernstfall

Relevanz:

(Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) hatte kürzlich die Bezirkshauptfrau von Neusiedl am See, Ulrike Zschech, die Einsatzorganisationen des Bezirks geladen. Bei dem Treffen im Feuerwehrhaus [...] Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: BOS-Vernetzungstreffen Zurndorf Bildquelle: BFKDO Neusiedl am See Bildtext BOS-Vernetzungstreffen Zurndorf: Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kandelsdorfer, Be

LR Dorner: Verkehrsbetriebe Burgenland im Einsatz beim Surf-Opening

Relevanz:

Rahmen des Surf Openings in Neusiedl am See am Freitag, Samstag und Sonntag von 12.00 bis 23.00 Uhr einen 50-sitzigen Bus zur Verfügung, der im Stundentakt zwischen Neusiedl am See Bahnhof – Hauptplatz – Strandbad

Waasen - Hanság

Relevanz:

_________________________________________________ Naturräumliche Beschreibung Südöstlich des Neusiedler See-Gebietes erstreckt sich der großteils in Ungarn liegende Hanság, im österreichischen Teil Waasen [...] 1992 entstand auf diesem Gebiet die Bewahrungszone „Waasen-Hanság“ als Teil des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel. Mit dem EU-Beitritt 1995 erfolgte die Extensivierung großer Ackerflächen im Nahbereich [...] Schutzgütern Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Natura 2000 Managementpläne Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter

WABs 1954-1960

Relevanz:

PSCHORN-WALCHER, H.: Untersuchungen über die Mikrofauna von Verlandungs- ,Steppen- und Waldböden im Neusiedler-See-Gebiet. Eisenstadt 1956; ISBN 3 85405 010 0; Euro 2,40 Heft 13: PETROVITZ, R.: Die koprophagen [...] Kinder im Burgenland. Eisenstadt 1957; ISBN 3 85405 012 7; Euro 13,60 Heft 15: SAUERZOPF, F.: Das Neusiedler-See-Gebiet und seine Malakofauna. Eisenstadt 1957; vergriffen Heft 16: KEPKA, O.: Ein Beitrag zur [...] von Wiesen. Eisenstadt 1958; ISBN 3 85405 016 X; Euro 3,20 Heft 23: SAUERZOPF, F.: Landschaft Neusiedler See. Eisenstadt 1959; vergriffen Heft 24: LÖFFLER, H.: Die Entomostrakenfauna der Ziehbrunnen und

Umwelt, Klima & Natur

Relevanz:

Seemanagement GmbH ist es, jährlich 100.000 Kubikmeter Schlamm aus dem See zu holen. Wesentlich für den Erhalt des Naturraums Neusiedler See ist eine Wasserzufuhr aus der Donau. Gespräche auf Expertenebene sind [...] elung eingedämmt und dem Klimawandel entgegengewirkt werden. Das Herzstück des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel sind die Salzlacken, die durch den Klimawandel besonders bedroht sind. Im Jahr 2023 [...] forciert werden soll. Weitere Maßnahmen 2023: Vorstellung neuer Managementplan Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung mit Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

LR Dorner: Großer Zuspruch für Radfreude KonzertTour

Relevanz:

Radfreude KonzertTour findet am Freitag 23. September, 18:30 Uhr, beim „Mountainbiker am See“ in Weiden am See statt, die den Hauptpreis (ein Specialized E-Bike) zur Verfügung gestellt haben. Bei der [...] Zeichen der Radfreude KonzertTour auf. Auf Youtube gibt es Videozuschnitte der KonzertTour: Tag 1 (Neusiedl am See – Eisenstadt – Mattersburg): https://www.youtube.com/watch?v=KC_CX-ZwDoM Tag 2: (Oberpullendorf [...] beim Konzert. Bildtext Radfreude KonzertTour 3: Hunderte SchülerInnen aus Neusiedler Schulen waren beim Tourstart in Neusiedl mit dabei. V.l. LR Mag. Heinrich Dorner, Bgm.in Elisabeth Böhm, GF Mag. Michael

  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit