Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2626 Treffer.

Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und Verkehrsbilanz 2020 präsentiert

Relevanz:

die Konsequenzen berichten. Insgesamt 336 FahrschülerInnen konnten 2020 erreicht werden. Close to steht 2021 ebenfalls auf dem Programm. Plakataktion zu Schulbeginn gemeinsam mit KfV Zum Herunterladen des [...] mit den Gemeinden zu mobilen Geschwindigkeitskontrollen auf Gemeindestraßen kommen, speziell vor Schulen oder Kindergärten. Straßenbauprojekte durch die ASFINAG im Burgenland Dorner verwies auf die großen [...] Bildungsveranstaltung zum Thema „Kindersicherheit auf dem Fahrrad“. Insgesamt 630 burgenländische Volksschüler nahmen 2020 an den Radworkshops teil. 2021 wird der Radworkshop wieder durchgeführt. Close to:

LH-Stv.in Eisenkopf zieht Bilanz zum Projekt: „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend, umweltbewusst“

Relevanz:

Online-Befragung aller Oberstufen-SchülerInnen im Burgenland zum Thema Nachhaltigkeitsbildung durchgeführt. „Mittels eines Online-Tools wurde z.B. abgefragt, ob die SchülerInnen die SDGs kennen, welche [...] Motto „Wir gestalten Zukunft“ statt. Mit ExpertInnen setzten sich SchülerInnen berufsbildender und allgemeinbildender höheren Schulen mit Fragen rund um Klimaschutz, Energiewende und einer nachhaltigen

Projekt „Mental Fit Pfad“: Fitnessparcours für gesunden Geist und Körper

Relevanz:

Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100 burgenländischen Schulen gesetzt wird. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass insbesondere Kinder durch die Corona-Pandemie [...] werden. Landesrat Dorner und Bildungslandesrätin Winkler „eröffneten“ heute, Dienstag, in der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See den ersten „Mental Fit-Pfad“. Drohenden Folgeschäden entgegenwirken [...] besteht aus neun Tafeln (Stationen) im Format 40 x 60 cm, die sich einfach mit Kabelbindern auf Schulgeländen, Sportstätten oder Wanderwegen montieren und so einen vollständigen Fitnessparcours entstehen

Überbetriebliche Lehrausbildung

Relevanz:

bedeutet: Jedem Jugendlichen steht bis zum 19. Lebensjahr ein Ausbildungsplatz zur Verfügung - egal ob Schule oder Facharbeiterausbildung in einem Unternehmen oder einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte. [...] Facharbeiterausbildung abzuschließen. Lehrwerkstätten In den Lehrwerkstätten können Jugendliche nach der Schule eine Facharbeiterausbildung absolvieren. Derzeit gibt es zwölf dieser Ausbildungszentren im Burgenland [...] Ausbildungsprogramm zu nutzen. Start für Neueinsteiger ist im Oktober des laufenden Jahres. Hat man die Schule abgeschlossen und bis Oktober keine Lehrstelle in einem Betrieb gefunden, kann man einen Kurs im

LR Winkler empfängt neue LehrerInnen für das Burgenland

Relevanz:

mit der Leitung eines Schulstandortes betraut. „Bildung ist eines der wichtigsten Themen, wenn es um die Zukunft geht. Das betrifft sowohl die persönliche Zukunft der SchülerInnen und Eltern, der PädagogInnen [...] mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz die neuen Pädagoginnen und Pädagogen für burgenländische Pflichtschulen. Neben der feierlichen Überreichung der Dekrete für die Dienstjubiläen und der Verabschiedung [...] PädagogInnen und aller im Schulwesen Beteiligten, aber insbesondere auch, wenn es um unser aller Zukunft als Gesellschaft geht. Aktuell wird diese Diskussion aufgrund des Lehrermangels in verschiedenen Bun

Dienstverträge und Ehrungen für Landeslehrer*innen

Relevanz:

g der Gesellschaft indirekt mit. Wie die Ergebnisse unterschiedlicher Testungen unserer Schülerinnen und Schüler immer wieder beweisen, sind wir im Burgenland stets vorne dabei, zum Teil sogar einsame [...] Lehrpersonen hervor: „Gute Arbeit im Klassenzimmer kann zum einen durch die Leistungen der Schülerinnen und Schüler beurteilt werden, wobei für eine erfolgreiche Performance mehrere Faktoren zusammenspielen [...] Lehrer sowie Kinder. Zum anderen geht es auch darum, was Pädagoginnen und Pädagogen den Schülerinnen und Schülern fürs Leben mitgeben. Lehrerinnen und Lehrer sind wichtige Bezugspersonen. Ich möchte ihnen

LR Dorner und Polizei Burgenland: Verkehrsstatistik 2024

Relevanz:

Personen, die schuldhaft einen Unfall verursacht haben. Die Unfalllenker leisten so Präventionsarbeit, indem sie ihre Unfallgeschichte detailliert vortragen. Bei 40 Vorträgen wurden 836 Fahrschülerinnen und -schüler [...] -schüler erreicht. E-Bike Kurse in bgld. Gemeinden: 49 Personen wurden geschult. Der Weg zur Verkehrsberuhigung – Ein Leitfaden für Gemeinden: Das Land Burgenland hat gemeinsam mit dem Kuratorium für V [...] Unfallstrecken, sagte Huber. Präventive Maßnahmen der Polizei 2024 waren Verkehrserziehung in den Schulen, mediale Kampagnen und die Ankündigung von Schwerpunktaktionen wie auch die Bewusstseinsbildung der

Infostelle

Relevanz:

Ei Personenstand Rechtliche Informationen Regionalplanung Burgenland Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Staatsbürgerschaft Volksanwaltschaft Sprechtage

LR Winkler: Teuerungsrate für burgenländische Jugendorganisationen mit zusätzlicher Förderung vom Land entschärft!

Relevanz:

Unterstützt werden vor allem Investitionen für Jugendräume, Interrailreisen, Schulaufenthalte im Ausland oder Schul-Exkursionen oder das Organisieren eines Open-Air Sommerkinos. Die Jugendlichen können damit [...] Die Betätigungsfelder reichen von Sport, Feuerwehrwesen, Religion, Natur, Musik und Tanz, Schülervertretungen bis hin zu politischen Jugendorganisationen. Die Aufnahme als Organisation in das Jugendforum

Anspruchsvoraussetzungen

Relevanz:

Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer [...] Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen

  • «
  • ....
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit