LRin Winkler: „Unbeschreiblich weiblich“: Frauenkunsthandwerksmarkt in der Orangerie Eisenstadt

Frauenkunsthandwerksmarkt_01: Rosalinde Strommer, Rebecca Gerdenitsch, Frauenlandesrätin Daniela Winkler und Sabine Neuberger.

Frauenkunsthandwerksmarkt bietet mit 76 Ausstellerinnen am 18. und 19. Oktober 2025 Kunsthandwerk, Kulinarik und Kreativität auf höchstem Niveau

Kreativität, Handwerkskunst und weibliche Schaffenskraft stehen auch heuer wieder im Mittelpunkt, wenn der beliebte Frauenkunsthandwerksmarkt „Unbeschreiblich weiblich“ am 18. und 19. Oktober 2025 seine Pforten in der Orangerie im Eisenstädter Schlosspark öffnet. Landesrätin Daniela Winkler freut sich auf die Neuauflage des beliebten Marktes: „`Unbeschreiblich weiblich‘ ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie vielfältig, kreativ und tatkräftig Frauen im Burgenland und darüber hinauswirken. Der Markt bietet nicht nur eine Bühne für Kunst und Handwerk, sondern auch Raum für Begegnung, Austausch und gegenseitige Inspiration. Ich lade alle herzlich ein, sich an diesem Wochenende auf eine kreative Entdeckungsreise zu begeben.“

Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine große Vielfalt an handgefertigten Produkten: von Schmuck, Mode und Textilien über Dekoartikel und Kosmetik bis hin zu Kulinarik und Geschenkideen. Der Frauenkunsthandwerksmarkt hat sich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt im burgenländischen Veranstaltungskalender entwickelt und zieht jährlich hunderte Interessierte in die Orangerie im Schlosspark Eisenstadt. Ein besonderes Highlight: Viele der teilnehmenden Künstlerinnen sind auch online erreichbar. Über die Webseite www.burgenland.at/themen/gesellschaft/frauen-maedchen/frauen/frauenkunsthandwerksmarkt/ können Interessierte bereits jetzt einen Blick auf die Ausstellerinnen werfen und ihre „unbeschreiblich weiblichen“ Produkte entdecken oder direkt bestellen.

Drehen, Gewinnen und Gutes Tun
Im Rahmen der Veranstaltung lädt das vom Frauenreferat betreute „Glücksrad“ zum Mitmachen ein. Neben der spannenden Chance auf attraktive Preise, die von den Ausstellerinnen gespendet wurden, dient der Erlös einem guten Zweck: Er kommt der Katholischen Frauenbewegung zugute und unterstützt den Diözesanen Hilfsfonds für Schwangere und Frauen in Not. Roselinde Strommer, ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Burgenland, zum Diözesanen Hilfsfond für Schwangere und Frauen in Notsituationen: „Die Arbeit des Hilfsfonds der Diözese Eisenstadt ist wichtiger denn je, weil sie Menschen unterstützt, die oft keine Stimme haben. Frauen, die von Gewalt oder Armut betroffen sind, und Kinder, die unter schwierigen Lebensumständen aufwachsen, brauchen konkrete Hilfe – nicht irgendwann, sondern jetzt. Der Hilfsfonds zeigt, dass gelebte Solidarität keine großen Worte braucht, sondern viele kleine Taten, die gemeinsam Großes bewirken. Jede Spende ist ein Zeichen dafür, dass wir als Gesellschaft niemanden zurücklassen dürfen. Danke, dass heuer mit der Tombola des Frauenkunsthandwerksmarkt unsere Arbeit unterstützt wird.“

Eintritt frei – ein Fest der Kreativität für alle
Der Eintritt zum Markt ist frei. Damit ist der Frauenkunsthandwerksmarkt nicht nur ein Fixpunkt im burgenländischen Veranstaltungskalender, sondern auch ein niederschwellig zugänglicher Raum, um weibliche Kreativität zu erleben, zu unterstützen und wertzuschätzen. 

Download Pressefoto: 

Frauenkunsthandwerksmarkt_01

Bildtext:

Frauenkunsthandwerksmarkt_01: Rosalinde Strommer, Rebecca Gerdenitsch, Frauenlandesrätin Daniela Winkler und Sabine Neuberger.

Bildquelle: Büro Winkler / Christoph Novak

Eisenstadt, 14. Oktober 2025

Dorothea Müllner-Frühwirth

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278

post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at