Der Bank Austria-Sozialpreis 2025 wurde zum 16. Mal vergeben und war mit insgesamt 90.000 Euro dotiert. 27 Gewinnerinnen und Gewinnern aus ganz Österreich, drei Projekte pro Bundesland, wurden ausgezeichnet, dotiert mit je 6.000 Euro (1. Platz), 3.000 Euro (2. Platz) und 1.000 Euro (3. Platz). Im Burgenland erhielt der Verein „Der Lichtblick“ aus Neusiedl am See mit dem Projekt „NEIN=NEIN, JA=JA, alles klar? zur Prävention sexualisierter Gewalt“ den ersten Preis. Platz zwei ging an die Mobile Kinder-Kranken-Pflege (MOKI) für das Projekt Trauerbegleitung für Familien durch das Kinderpalliativteam MOKI-Burgenland. Platz drei erhielt die Caritas Burgenland mit der „VielfaltsBox“. Landesrätin Daniela Winkler gratulierte am Dienstag den Projektträgerinnen zur Auszeichnung: „Ich bin sehr froh, dass es wichtige Einrichtungen wie diese in Neusiedl am See gibt. Der Verein unterstützt Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen und tritt allen Formen von Gewalt gegen Frauen entgegen. Es ist wichtig, dass diese Einrichtungen vor den Vorhang geholt und finanziell unterstützt werden“, erklärte die Landesrätin.
Der Verein mit Beate Simon als Vorstandsvorsitzende und Karin Behringer-Pfann als Geschäftsführerin der Beratungsstelle in Neusiedl am See freute sich sehr über den Gewinn des ersten Platzes im Burgenland beim Bank Austria Sozialpreis. Im Projekt geht es darum, die Öffentlichkeit für das Thema sexuelle Gewalt und sexuelle Übergriffe zu sensibilisieren. Mit dem Preisgeld von 6.000 Euro soll die Kampagne auf das ganze Burgenland ausgeweitet werden. Es ist geplant, an diversen Veranstaltungen und Festivals teilzunehmen, aber auch Workshops sollen abgehalten werden.
Informationen über „Der Lichtblick“
Das Team der Frauen- und Familienberatungsstelle in Neusiedl am See widmet sich der Arbeit ehrenamtlich und wird von Beate Simon als Vorstandsvorsitzende geführt. „Der Lichtblick“ wird von vielen Privatpersonen, Gemeinden und Firmen sowie den Mitgliedern begleitet und unterstützt. Als Geschäftsführerin der Beratungsstelle ist Karin Behringer-Pfann zuständig. Die klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin ist für die Beratung zum Thema Gewalt und für die Krisenintervention, Elternberatung §95 und Prozessbegleitung verantwortlich.
Der Verein wurde 1993 mit dem Ziel, Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, sowie allen Formen von Gewalt gegen Frauen entgegenzutreten, gegründet.
Für mehr Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.der-lichtblick.at/
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:
Der Lichtblick - Burgenland-Sieger Bank Austria Sozialpreis 2025
Bildtext Der Lichtblick - Burgenland-Sieger Bank Austria Sozialpreis 2025: Landesrätin Daniela Winkler (3.v.r.) gratuliert Karin Behringer-Pfann (Mitte) und ihrem Team von Lichtblick Neusiedl am See zum 1. Platz beim Bank Austria-Sozialpreis.
Bildquelle: Büro LRin Winkler/Christoph Novak
Daniel Fenz, 23. September 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at