Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 erstmals im Burgenland! 

Daniel Benczak von der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Eisenstadt, Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Kpt. Harald Josef Nakovich und Stadtfeuerwehr-Kommandant ABI Rainer Schwarz freuen sich auf die internationalen Wettkämpfe.

LR Dorner: „Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 werden nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein Schaufenster für unsere Region, unsere Gastfreundschaft und unser Engagement“

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat die Austragungsorte für die internationalen Feuerwehrbewerbe 2026 fixiert – und erstmals in der Geschichte findet der internationale traditionelle Feuerwehrbewerb im Burgenland statt. Nachdem die ursprünglich für Berlin geplante Veranstaltung abgesagt werden musste, hat sich das Burgenland auf Initiative des Landesfeuerwehrkommandos kurzfristig als Austragungsort angeboten – und den Zuschlag erhalten. Die burgenländische Landeshauptstadt Eisenstadt, oft liebevoll als „kleinste Großstadt der Welt“ bezeichnet, wird sich dieser großen Herausforderung stellen – und freut sich schon jetzt auf Gäste aus aller Welt.  

Die Entscheidung des CTIF sieht vor:

13.–19. Juli 2026: Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung & internationale Sportwettkämpfe in Šumperk, Tschechien

23.–26. Juli 2026: Internationaler traditioneller Feuerwehrbewerb in Eisenstadt, Österreich

Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf betont die Bedeutung dieser Premiere: „Dass dieser Bewerb zum ersten Mal im Burgenland ausgetragen wird, ist eine große Ehre und Anerkennung für die burgenländische Feuerwehrfamilie. Wir werden alles daransetzen, um perfekte Bedingungen zu schaffen und unseren internationalen Gästen die Herzlichkeit und Professionalität zu zeigen, für die wir bekannt sind.“

Auch Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner zeigt sich stolz und motiviert: „Eisenstadt als ‚kleinste Großstadt der Welt‘ wird im Juli 2026 zur internationalen Feuerwehrhauptstadt. Wir freuen uns, unsere Stadt und unsere Gastfreundschaft präsentieren zu dürfen – und gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrkommando für ein unvergessliches Bewerbserlebnis zu sorgen.“

Landesrat Heinrich Dorner unterstreicht die Bedeutung für das Land: „Diese Entscheidung ist ein starkes Signal für das Burgenland. Wir beweisen damit, dass wir auch kurzfristig in der Lage sind, internationale Großveranstaltungen auf höchstem Niveau auszurichten. Die internationalen Feuerwehrbewerbe 2026 werden nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein Schaufenster für unsere Region, unsere Gastfreundschaft und unser Engagement“

Mit großer Vorfreude blicken das Burgenland und Eisenstadt nun auf den Sommer 2026, wenn sich die besten Feuerwehrteams der Welt in der Landeshauptstadt messen werden.

Zum Herunterladen des Pressefotos klicken Sie auf den folgenden Link: Internationale Feuerwehrbewerbe 1

Bildtext Internationale Feuerwehrbewerbe 1: Daniel Benczak von der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Eisenstadt, Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Kpt. Harald Josef Nakovich und Stadtfeuerwehr-Kommandant ABI Rainer Schwarz freuen sich auf die internationalen Wettkämpfe.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Eisenstadt, 14. August 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at