Das europaweite Vorreitermodell der burgenländischen Pflegestützpunkte geht in die nächste Phase: Nach der erfolgreichen Vergabe von 24 der 28 Pflegeregionen im August 2025 startet mit dem heutigen Tag die Ausschreibung für zwei weitere Regionen im Südburgenland. Die Regionen Großpetersdorf und Kohfidisch werden in den kommenden Wochen auf der Vergabeplattform zur Bewerbung ausgeschrieben, wie Soziallandesrat Leonhard Schneemann bekannt gibt. „Im Rahmen der ersten Ausschreibung konnten wir uns von der wirklich flächendeckend guten Qualität der burgenländischen Pflege- und Betreuungsdienstleister nochmals überzeugen. Die umfassenden Pflege- und Betreuungskonzepte, die eingereicht wurden, haben eindrucksvoll gezeigt, welch hohen Standard unsere Trägerorganisationen bieten. Diese Qualität hat uns dazu bewogen, zwei weitere Regionen auszuschreiben und noch stärker auf diese bewährten und langjährigen Partner zu setzen“, betont Soziallandesrat Leonhard Schneemann und begründet den jetzigen Schritt wie folgt „Wir wollten bewusst sowohl im Norden als auch im Süden Regionen in Landeshand behalten, um das neue System auf Herz und Nieren zu prüfen und entsprechende Benchmarks zu haben. Diese Testphase hat wertvolle Erkenntnisse gebracht. Nun ziehen wir uns auf die Pilotregion im Norden zurück und schreiben die beiden südlichen Regionen aus. Die Betreuung der beiden nördlichen Regionen durch die Sozialen Dienste Burgenland gibt uns die Möglichkeit, das Konzept gemeinsam mit unseren bewährten Trägern weiterzuentwickeln, vom gegenseitigen Austausch zu profitieren und in Summe das System zukunftsfit zu halten.“
Bereits Mitte August 2025 wurde die Vergabe von 24 der insgesamt 28 Pflegeregionen erfolgreich abgeschlossen. Sechs Trägerorganisationen erhielten die Verantwortung für die Versorgung der 24 Pflegeregionen: Die Volkshilfe Burgenland übernimmt 9 Regionen, das Burgenländische Hilfswerk fünf Regionen, die Caritas Burgenland und das Rote Kreuz Burgenland jeweils vier Regionen, die Diakonie Burgenland zwei Regionen. Die verbleibenden vier Regionen wurden per Inhouse-Vergabe an das Landesunternehmen Soziale Dienste Burgenland (SDB) vergeben. Mit Großpetersdorf und Kohfidisch werden nun zwei dieser vier SDB-Regionen ebenfalls ausgeschrieben. Mit heute sind die beiden Regionen für alle bewährten Trägerorganisationen zur Bewerbung geöffnet. „Die hohe Qualität und die professionellen Konzepte, die wir im Rahmen der ersten Ausschreibung gesehen haben, haben uns überzeugt, diesen Weg konsequent weiterzugehen und auch diese beiden Regionen auszuschreiben. Wir laden die bewährten und langjährigen Partner des Landes, die bereits seit vielen Jahren Klientinnen und Klienten von Nord bis Süd auf höchstem Niveau versorgen, ein sich auf der Vergabeplattform zu bewerben und ihre Unterlagen einzubringen“, erklärt Soziallandesrat Leonhard Schneemann.
Es handelt sich um ein einstufiges Vergabeverfahren, bei dem am Ende erneut eine unabhängige Expertenkommission die Vergabe vornehmen wird. Die beiden nördlichen Regionen Schattendorf und Trausdorf, von denen eine bereits seit November 2022 als Pilotprojekt von der SDB betreut wird, verbleiben hingegen bei dieser.
Mit der nun nahezu abgeschlossenen Regionalisierung der Pflege im Burgenland ist das zentrale Ziel der Reform erreicht: eine flächendeckende, qualitativ hochwertige Versorgung mit klaren Verantwortlichkeiten und kurzen Wegen für die Betroffenen. „Jede Burgenländerin und jeder Burgenländer, der Pflege und Betreuung benötigt, wird diese auch erhalten. Gleichzeitig ist der Träger für Betroffene und ihre Angehörigen der einzige Ansprechpartner – im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung, der Seniorentagesbetreuung und beim Wohnen im Alter an den Stützpunkten", unterstreicht Landesrat Schneemann abschließend.
Für Fragen zu den Pflegeregionen steht die Pflege- und Sozialberatung Burgenland unter der Telefonnummer 05 0944 1111 zur Verfügung.
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:
Pflegeregionen - LR Schneemann
Bildtext Pflegeregionen - LR Schneemann: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann.
Eisenstadt, 27. Oktober 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at

