Sonnenerde Riedlingsdorf eröffnete neue Produktionsanlage

Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Anja Haider-Wallner (2.v.r.), Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.) und Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller (r.) mit den beiden Geschäftsführern von Sonnenerde Riedlingsdorf, CEO Gerald Dunst (Mitte) und CEO Dominik Dunst (2.v.l.).
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Anja Haider-Wallner bei ihrem Statement zu Sonnenerde Riedlingsdorf.
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann eröffnete die neue Produktionsanlage.
Die neue Produktionshalle in Riedlingsdorf.
Die neue Produktionshalle in Riedlingsdorf.

LR Schneemann: „Vorzeigeunternehmen, wo Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Bodenverbesserung keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis sind“

Die Firma Sonnenerde zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Pflanzenkohle-Produktion und der damit verbundenen Produktentwicklung. Mithilfe eines EU-Förderprojektes konnte die neue Produktionsanlage schneller, als ursprünglich erwartet, fertiggestellt werden. Heute, Mittwoch, wurde diese in einer gemeinsamen Eröffnungsfeier mit den Projektpartnern sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Leonhard Schneemann feierlich eröffnet und ihrer Bestimmung übergeben. Landesrat Leonhard Schneemann erklärte bei der Eröffnung in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung ökologisches Wirtschaften gesetzt. Mit Verantwortung, Handschlagqualität und mit einem klaren Bekenntnis zur Region. Sonnenerde Riedlingsdorf ist ein Vorzeigeunternehmen, wo Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Bodenverbesserung keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis sind.“

Die EU will die Sammlung von Bioabfällen in den nächsten zehn Jahren vervierfachen. Diese zig Millionen Tonnen Bioabfälle sinnvoll zu nützen, sei eine riesige Aufgabe, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner bei der Eröffnung: „Die neue Anlage von Sonnenerde kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Aus Abfall wird hier wieder ein wertvoller Rohstoff, der zur Bodenverbesserung genauso eingesetzt werden kann wie als innovativer Zuschlagstoff in der Beton- und Asphaltindustrie. So geht Kreislaufwirtschaft!“ Sonnenerde habe dieses Projekt gemeinsam mit seinen Partnern „mit unternehmerischem Mut, Innovationskraft und einem klaren Bekenntnis zu Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt”, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin.

Der Klimawandel ist deutlich spürbar, die Bekämpfung des Klimawandels stellt eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit dar. Die mit der Klimaerwärmung einhergehenden Unwetter und Hochwasser machen sich auch im Burgenland deutlich bemerkbar und werden in den letzten Jahren häufiger. „Dadurch werden die schädlichen Folgen des Klimawandels für die Menschen auf dramatische Art greifbar und der Handlungsdruck auf jeden von uns steigt, egal, ob Einzelperson, Haushalt, Politik, oder auch für Unternehmen. Jeder von uns kann eingreifen, verantwortungsbewusst handeln und das Morgen beeinflussen“, sagte Schneemann.

Bei Sonnenerde Riedlingsdorf wird seit 1998 als oberstes Ziel der Klimaschutz vorangetrieben, gleichzeitig werden Produkte mit großem Mehrwert für den Kunden angeboten. Sonnenerde zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften kein Widerspruch zu Wachstum ist, sondern dessen Voraussetzung. Mit der neuen Anlage steigt die Zahl der Beschäftigten auf 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Als Wirtschaftslandesrat erfüllt es mich mit großem Stolz, zu sehen, wie hier in Riedlingsdorf Arbeitsplätze entstehen, Ressourcen geschont werden und ein Stück ‚Enkeltauglichkeit‘ gebaut wird", schloss Leonhard Schneemann.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Sonnenerde Riedlingsdorf_1    Sonnenerde Riedlingsdorf_2
Sonnenerde Riedlingsdorf_3    Sonnenerde Riedlingsdorf_4
Sonnenerde Riedlingsdorf_5

Bildtext Sonnenerde Riedlingsdorf_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Anja Haider-Wallner (2.v.r.), Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.) und Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller (r.) mit den beiden Geschäftsführern von Sonnenerde Riedlingsdorf, CEO Gerald Dunst (Mitte) und CEO Dominik Dunst (2.v.l.).

Bildtext Sonnenerde Riedlingsdorf_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Anja Haider-Wallner bei ihrem Statement zu Sonnenerde Riedlingsdorf.

Bildtext Sonnenerde Riedlingsdorf_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann eröffnete die neue Produktionsanlage.

Bildtext Sonnenerde Riedlingsdorf_4 & _5: Die neue Produktionshalle in Riedlingsdorf.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv.in Haider-Wallner

Daniel Fenz, 30. April 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at