Das Burgenland setzt seinen erfolgreichen Kurs als attraktiver Wirtschaftsstandort fort: Mit 665 Neugründungen im ersten Halbjahr 2025 beweist unser Land eindrucksvoll seine wirtschaftliche Vitalität und den ausgeprägten Unternehmergeist seiner Bürgerinnen und Bürger. „Diese Zahlen beweisen, dass wir als Land die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Unsere kontinuierliche und vorausschauende Wirtschaftspolitik greift und stärkt den Wirtschaftsstandort Burgenland. 665 mutige Menschen haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und damit nicht nur ihren persönlichen Traum verwirklicht, sondern auch wichtige Impulse für unsere regionale Wirtschaft gesetzt. Das ist ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit des Burgenlandes“, kommentiert Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann die positive Entwicklung.
Stabile Arbeitsmarktdaten, Beschäftigungsrekord, ein Plus bei Neugründungen und Top-Werte bei Einkommen, Kaufkraft sowie Kinderbetreuung: Das Burgenland befindet sich wirtschaftlich im österreichweiten Spitzenfeld – dank einer Vielzahl von Maßnahmen zur Stärkung der burgenländischen Wirtschaft, aber auch zur Unterstützung der Burgenländerinnen und Burgenländer. „Das Land präsentiert sich seit Jahren als starker Partner der Wirtschaft und setzt Initiativen, die sich auf die realen Lebensbedingungen im Burgenland stützen sowie bei der Bevölkerung ankommen“, betont Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann.
Dazu fördert das Land Burgenland aktiv Unternehmensgründungen und Innovationen im Burgenland, insbesondere durch die Initiative "StartUp Burgenland". „Unser Ziel lautet das Burgenland zu einer dynamischen Drehscheibe für Innovation und Unternehmertum zu machen. Schon in den vergangenen Jahren hat sich das Burgenland zu einem echten Gründerland entwickelt", erklärt Schneemann.
Das Land unterstützt Gründerinnen und Gründer mit verschiedenen Initiativen und schafft gemeinsam mit Partner optimale Startbedingungen. Daran will das Land festhalten mit einem klaren Ziel: „Das Burgenland soll über kurz oder lang zum gründerfreundlichsten Bundesland Österreichs gemacht werden", kündigt Landesrat Schneemann an.
Die meisten Gründungen erfolgten im Bezirk Eisenstadt sowie in den Bereichen Gewerbe und Handwerk. Der typische Gründer oder die typische Gründerin ist zwischen 31 und 40 Jahre alt und schätzt vor allem flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu wirtschaften.
„Ich bin überzeugt, dass wir auch in der zweiten Jahreshälfte viele weitere erfolgreiche Unternehmensgründungen erleben werden. Das Burgenland ist bereit für die Zukunft!“, so Schneemann abschließend.
Eisenstadt, 20. August 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at