Auf Burg Schlaining fand am Freitagabend der traditionelle Empfang der Hegeringleiter statt. Diese seien nicht nur Hüter des Wildes, sondern auch Botschafter der Natur, Artenvielfalt und des ökologischen Gleichgewichts, betonte Landesrat Leonhard Schneemann bei der Eröffnung. „Die Rolle eines Hegeringleiters erfordert nicht nur umfassendes Wissen über Wildtiere und deren Lebensräume, sondern auch Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Herausforderungen, die uns der Natur und die Wildbewirtschaftung heute stellen.“
Für den Landesrat leisten die Hegeringleiter Arbeit von unschätzbarem Wert für die Natur und die Gesellschaft. Die Jagd sei tief in der Geschichte und Kultur verwurzelt und weit mehr als nur ein Hobby oder eine Freizeitbeschäftigung, betonte der Landesrat. „Für viele Jägerinnen und Jäger ist sie eine Passion, die mit Respekt vor der Natur, Tierwelt und den überlieferten Traditionen ausgeübt wird. Sie spielt eine zentrale Rolle im Erhalt unserer Kulturlandschaft und im Schutz der natürlichen Lebensräume“, sagte Schneemann. Jägerinnen und Jäger übernehmen wichtige Aufgaben im Wildtiermanagement, bei der Pflege der Lebensräume und in der Sicherung des ökologischen Gleichgewichtes. Die Jagd helfe, das Gleichgewicht in der Natur zu bewahren und Schäden an der Landwirtschaft zu minimieren, führte der Landesrat aus.
Im Rahmen der Veranstaltung fanden auch Vorträge statt: Aldin Selimovic (ein Experte für Wolfe, er betreut auch das Goldschakal-Monitoring im Burgenland) berichtete über den Wolf und den Goldschakal im Allgemeinen und das Projekt im Burgenland. Büchsenmacher, Berufsschießausbildner und Buchautor Norbert Steinhauser hielt einen Vortrag zum Thema „Bleifrei in der Jagd - Geschosswirkung und Kugelfang beim Büchsenschuss“.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Hegeringleiter-Empfang_1
Hegeringleiter-Empfang_2
Hegeringleiter-Empfang_3
Hegeringleiter-Empfang_4
Bildtext Hegeringleiter-Empfang_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (Mitte) eröffnete gemeinsam mit Landesjagdkoordinator DI Hans Peter Weiss (r.) und Referatsleiter Förster Ing. Roman Bunyai, MA (l.) den Hegeringleiter-Empfang auf Burg Schlaining.
Bildtext Hegeringleiter-Empfang_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (4.v.r.) mit den Bezirksjägermeistern Hannes Mosonyi (Neusiedl am See), Wirklicher Hofrat DI Gernot Kainz (Eisenstadt), Landesjagdkoordinator DI Hans Peter Weiss, Bezirksjägermeister Kammerrat Siegfried Fleischhacker (Oberwart), Dr. Charlotte Klement (Güssing), Referatsleiter Förster Ing. Roman Bunyai, MA, Ing. Reinhard Knaus (Jennersdorf) und Kammerrat Anton Putz (Oberpullendorf) (v.l.).
Bildtext Hegeringleiter-Empfang_3: Übersichtsbild über den Empfang auf Burg Schlaining.
Bildtext Hegeringleiter-Empfang_4: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seiner Rede im Granarium der Burg Schlaining.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Daniel Fenz, 18. Oktober 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at