Das Burgenland setzt einen weiteren wichtigen Schritt für den Erhalt seiner einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften: Das bestehende Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide wird erweitert – künftig umfasst es auch das ökologisch wertvolle Trockenrasengebiet Rochus südöstlich der Ortschaft Siegendorf. Das Land pachtet die Naturschutzflächen von der Urbarialgemeinde und koordiniert das Management und die Pflege des Schutzgebiets. „Mit dieser Erweiterung sichern wir einen wertvollen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten und stärken den Biotopverbund im Norden des Burgenlandes“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin für Natur- und Umweltschutz Anja Haider-Wallner.
Das Schutzgebiet rund um die Siegendorfer Pußta und Heide zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt an Lebensräumen aus – von pannonischen Trocken- und Halbtrockenrasen über Feucht- und Salzsumpfwiesen bis hin zu artenreichen Übergangsbereichen.
Hier finden sich seltene Pflanzen wie die Sand-Strohblume, Frühlings-Adonisröschen, Pfriemengras und Federgras, aber auch wärmeliebende Insektenarten und Reptilien wie die Östliche Smaragdeidechse.
Neuer Schutz für den „Trockenrasen Rochus“
Mit der Einbeziehung des Trockenrasen Rochus wird das Schutzgebiet um ein weiteres ökologisches „Juwel“ erweitert. Der Hangbereich erstreckt sich über mehr als 15 Hektar im Südosten der Ortschaft Siegendorf. Charakteristisch sind magere, nährstoffarme Sandböden, die Lebensraum für wärmeliebende Schmetterlinge, Heuschrecken und seltene Blütenpflanzen bieten. Im Gebiet befindet sich auch eine Kolonie von rund 170 Brutpaaren der farbenprächtigen Vogelart Bienenfresser (Merops apiaster).
„Solche Flächen sind selten geworden. Ihre Sicherung ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Artenvielfalt für kommende Generationen zu bewahren“, so Haider-Wallner. Die Erweiterung des Schutzgebiets sei nur durch das partnerschaftliche Zusammenspiel von Land, Gemeinde und Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern möglich. „Naturschutz im Burgenland funktioniert nur gemeinsam – mit Verständnis füreinander und mit dem Bewusstsein, dass gepflegte Landschaften Lebensraum und Lebensgrundlage zugleich sind.“
Auch die Gemeinde Siegendorf unterstützt die Erweiterung des Schutzgebiets ausdrücklich. Bürgermeisterin Rita Stenger betont die Bedeutung intakter Lebensräume für Natur und Menschen: „Mit der Erweiterung des Naturschutzgebiets setzen wir ein klares Zeichen: Natur- und Artenschutz sind in Siegendorf gelebte Verantwortung. Dieses Projekt zeigt, wie viel durch Zusammenarbeit zwischen Land, Gemeinde und Bevölkerung erreicht werden kann – nur gemeinsam können wir unsere einzigartige Landschaft bewahren und für kommende Generationen erlebbar halten.“
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:
Erweiterung Naturschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide
Bildtext Erweiterung Naturschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Mitte) mit Siegendorfs Bürgermeisterin Rita Stenger und Urbarial-Obmann Stefan Schaja (v.l.).
Bildquelle: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
Eisenstadt, 30. Oktober 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at

