Seit 100 Jahren ist der Burgenländische Rinderzuchtverband (BRZV) für seine rund 400 Mitgliedsbetriebe ein verlässlicher und kompetenter Partner. Er unterstützt in den Bereichen Zucht, Vermarktung, Qualitätssicherung und Leistungsprüfung aller Rinderrassen sowie Milch- und Fleischprodukte. Am Mittwoch wurde im Stadthotel Pinkafeld im Rahmen der alljährlichen Generalversammlung das 100-Jahr-Jubiläum gefeiert. Dabei war auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner anwesend. „Die Landwirtschaft und damit auch die Rinderzucht haben sich in den vergangenen Jahrzehnten und speziell in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Themen wie die Biowende, artgerechte Tierhaltung und Tierwohl sowie technischer Fortschritt in Stall- und Weidehaltung prägen die moderne Viehwirtschaft. Viele burgenländische Betriebe haben bereits auf Bio umgestellt, was mich besonders freut. Der Rinderzuchtverband Burgenland unterstützt seine Mitgliedsbetriebe seit 100 Jahren sowohl bei der Etablierung moderner Bewirtschaftungsformen, bei nachhaltigen Vermarktungswegen, aber auch in Punkto Qualitätssicherung. Darauf könne der Verband, aber vor allem die Landwirtinnen und Landwirte stolz sein. Auf diesen Erfolgen lässt sich für die Zukunft aufbauen“, so die für Agrarangelegenheiten zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin.
Der Rinderzuchtverband Burgenland hat aktuell knapp 400 Mitgliedsbetriebe. Diese halten rund 16.000 Rinder, davon knapp 43.000 Milchkühe.
Der Verband deckt ein umfassendes Leistungsspektrum ab, mit dem die Mitglieder unterstützt und gestärkt werden. Er erarbeitet Zuchtprogramme nach den Vorgaben der jeweiligen Rassenarbeitsgemeinschaften und dem EU-Tierzuchtrecht und achtet dabei besonders auch auf das Qualitätsmerkmal Tierwohl. Der Verband führt bei allen burgenländischen Rinderzuchtbetrieben eine flächendeckende Leistungsprüfung und Qualitätssicherung durch. Außerdem nimmt der BRZV mit seinen Mitgliedsbetrieben am Qualitätssicherungsprogramm „QS-Kuh“ der Agrarmarkt Austria (AMA) teil – zur Sicherung und langfristigen Steigerung der Milch- und Fleischqualität, des Tierwohls und der Tiergesundheit sowie der Nachhaltigkeit in der Milchproduktion.
Für weitere Informationen zum Burgenländischen Rinderzuchtverband klicken Sie auf den folgenden Link: www.brzv.at
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Jubiläums-Generalversammlung Burgenländischer Rinderzuchtverband_1
Jubiläums-Generalversammlung Burgenländischer Rinderzuchtverband_2
Bildtext Jubiläums-Generalversammlung Burgenländischer Rinderzuchtverband_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (3.v.r.) gratulierte zum 100-jährigen Jubiläum, mit Ihr am Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland-Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Obfrau Beatrix Schütz und Geschäftsführer Ing. Johannes Lehner (beide Burgenländischer Rinderzuchtverband) (v.l.).
Bildtext Jubiläums-Generalversammlung Burgenländischer Rinderzuchtverband_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner bei ihrer Festansprache anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Daniel Fenz, 29. Oktober 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at


